
Gesamtbewertung
Infos zum Unternehmen
Leverage
Tier-1 Vorschriften
Tier-2 Vorschriften
Tier-3 Vorschriften
Brand Power
Einzahlungen und Abhebungen
Kosten und Honorare
Kontoarten
Fees on Commodities
Forex Fixed Spreads
Forex Variable Spreads
Gebühren auf Aktien
Gebühren auf Indizes
Gebühren für Cryptocurrencies
Plattformen
Mobile Trading
Verfügbare Märkte
Trading Execution
Risikomanagement
Spezial Trading Bedingungen
Trading Techniques Erlaubt
Trading Tools
Bildung
Kundenbetreuung
Marktforschung
Capital.com vs XTB: Ein Vergleich im Überblick
Bei der Auswahl eines Brokers für den Online-Handel sind Sicherheit, Handelsgebühren, Kontoeröffnung, Schulungsmaterial und Kundenbetreuung einige der wichtigsten Faktoren, die es zu berücksichtigen gilt. In dieser Vergleichsübersicht werden wir zwei Broker miteinander vergleichen: Capital.com und XTB, basierend auf den oben genannten Faktoren.
Sicherheit
Sowohl Capital.com als auch XTB werden von mehreren Finanzbehörden reguliert, darunter die FCA, CySEC und ASIC. Capital.com hat eine Sicherheitsbewertung von 94, während XTB eine Bewertung von 95 hat. Daher gelten beide Broker als sicher und vertrauenswürdig.
Demo-Konto
Capital.com und XTB bieten beide Demokonten an. Das Capital.com Demokonto hat eine unbegrenzte Laufzeit mit einem virtuellen Guthaben von $1.000 bis $100.000, während das Demokonto von XTB eine Laufzeit von 30 Tagen mit einem virtuellen Guthaben von $100.000 hat. Capital.com-Kunden können ihr virtuelles Guthaben jederzeit aufladen, wenn es zur Neige geht, während XTB-Kunden ihr virtuelles Guthaben auf unbestimmte Zeit verlängern können, indem sie den Kundendienst kontaktieren.
Kontoeröffnung
Capital.com erfordert eine Mindesteinlage von 20 $ und unterstützt mehrere Kontowährungen, darunter EUR, PLN, USD, GBP und AUD. XTB hingegen erfordert keine Mindesteinlage und unterstützt drei Kontowährungen: GBP, EUR und USD. Beide Broker bieten verschiedene Zahlungsmöglichkeiten an, darunter Überweisungen, Kredit-/Debitkarten und eWallets. Capital.com bietet CFD-Konten, Spread-Betting-Konten und professionelle Konten, während XTB Standardkonten, islamische Konten und professionelle Konten für fortgeschrittene Händler anbietet.
Social-Copy-Handel
Capital.com ermöglicht Social Trading über die Drittanbieter-Plattform Tradingview, während XTB keine Social- und Copy-Trading-Funktionen anbietet.
Märkte
Capital.com bietet eine breite Palette von Märkten, darunter Forex, Rohstoffe, Indizes, Krypto und Aktien. XTB bietet ebenfalls eine breite Palette von Märkten an, darunter Forex, Rohstoffe, Indizes, Kryptowährungen, Aktien und ETFs. Beide Broker bieten CFDs für jeden Vermögenswert an. XTB bietet europäischen Händlern außerdem echte Aktien und ETFs zum Nulltarif für ein monatliches Volumen von bis zu 100.000 EUR, was für einige Händler ein Vorteil sein könnte.
Handelsgebühren
Beide Broker bieten variable Spreads, wobei der Spread von Capital.com bei Forex ab 0,6 Pips beginnt, was unter dem Marktdurchschnitt liegt, und der Spread von XTB bei Forex ab 0,3 Pips, was ebenfalls unter dem Marktdurchschnitt liegt. Beide Broker haben wettbewerbsfähige Handelsgebühren.
Plattformen
Capital.com verfügt über eine eigene Plattform, die über Desktop und Mobilgeräte verfügbar ist, sowie über MT4, das über Desktop, Mobilgeräte und das Internet verfügbar ist. XTB verfügt über die proprietäre Plattform xStation, die über das Internet und mobile Geräte verfügbar ist und benutzerfreundlich und intuitiv ist.
Bildung/Kundenbetreuung
Beide Broker bieten Schulungsmaterial an, darunter FAQs, Handelsleitfäden, ein Glossar zum Thema Handel, Handelskurse, Blogartikel, Handelsvideos und Seminare. Capital.com bietet auch Marktleitfäden und Leitfäden für Handelsstrategien an, während XTB ein ebook anbietet. Beide Broker verfügen über einen ausgezeichneten Kundenservice, der über Telefon, E-Mail und Live-Chat leicht zu erreichen ist.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl Capital.com als auch XTB seriöse Broker sind, die einige Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufweisen. Capital.com bietet eine größere Auswahl an Märkten, ein Demokonto mit unbegrenzter Laufzeit und Social-Copy-Trading, während XTB keine Mindesteinlage verlangt, echte Aktien und ETFs ohne Provisionen für europäische Händler anbietet und eine benutzerfreundliche, eigene xStation-Plattform verwendet. Beide Broker bieten wettbewerbsfähige Handelsgebühren und einen hervorragenden Kundenservice. Letztendlich hängt die Wahl zwischen Capital.com und XTB von den individuellen Bedürfnissen und Präferenzen des Händlers ab.