
Gesamtbewertung
Infos zum Unternehmen
Leverage
Tier-1 Vorschriften
Tier-2 Vorschriften
Tier-3 Vorschriften
Brand Power
Einzahlungen und Abhebungen
Kosten und Honorare
Kontoarten
Fees on Commodities
Forex Fixed Spreads
Forex Variable Spreads
Gebühren auf Aktien
Gebühren auf Indizes
Gebühren für Cryptocurrencies
Plattformen
Mobile Trading
Verfügbare Märkte
Trading Execution
Risikomanagement
Spezial Trading Bedingungen
Trading Techniques Erlaubt
Trading Tools
Bildung
Kundenbetreuung
Marktforschung
Capital.com vs. eToro: Ein umfassender Vergleich
Wenn es um die Wahl eines Brokers geht, vergleichen Händler oft verschiedene Plattformen, um diejenige zu finden, die ihren Bedürfnissen entspricht. In diesem Vergleich werden wir uns zwei beliebte Broker, Capital.com und eToro, ansehen und sie in verschiedenen Kategorien vergleichen.
Sicherheit
Sowohl Capital.com als auch eToro sind gut regulierte Broker, wobei Capital.com mehrere Lizenzen von FCA, CySEC, ASIC, FSA, SCB und NBRB besitzt und eToro von CySEC, ASIC und FCA reguliert wird. In Bezug auf die Sicherheitsbewertung hat eToro eine etwas höhere Bewertung von 95, verglichen mit Capital.com’s Bewertung von 94.
Demo-Konto
Capital.com und eToro bieten unbegrenzte Demokonten mit virtuellen Geldern an. Capital.com erlaubt seinen Kunden jedoch, ihr virtuelles Guthaben jederzeit aufzuladen, wenn es zur Neige geht, und die Kunden können den Betrag des virtuellen Guthabens wählen, mit dem sie beginnen möchten, der von $1.000 bis $100.000 reicht. Im Gegensatz dazu bietet das Demokonto von eToro einen festen Betrag von $100.000, der nur durch Kontaktaufnahme mit dem Kundensupport wiederhergestellt werden kann.
Kontoeröffnung
Die Mindesteinlage zur Eröffnung eines Kontos beträgt $20 bei Capital.com und $200 bei eToro (obwohl sie in einigen Ländern bei nur $50 liegen kann). Capital.com bietet Kontowährungen in EUR, PLN, USD, GBP und AUD, während eToro nur USD anbietet. Beide Broker akzeptieren Einzahlungsmethoden wie Überweisungen, Kredit-/Debitkarten und eWallets. Capital.com bietet CFD-Konten, Spread-Betting-Konten und professionelle Konten an, während eToro Standardkonten, islamische Konten, Firmenkonten und professionelle Konten für fortgeschrittene Händler anbietet.
Social-Copy-Handel
Capital.com bietet Social Trading über eine Plattform eines Drittanbieters, Tradingview, an, während eToro seine eigene proprietäre Plattform entwickelt hat, die auf Copy- und Social Trading spezialisiert ist. eToro gilt als der beste Akteur, wenn es um das Angebot von Copy- und Social Trading geht.
Märkte
Capital.com bietet mit 124 Devisenpaaren, 22 Rohstoffen, 22 Indizes, 125 Kryptowährungen und 2.857 Aktien mehr Märkte als eToro. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Capital.com ein CFD-Broker ist, der sich eher für kurzfristige Investitionen eignet. Im Gegensatz dazu bietet eToro 49 Devisenpaare, 35 Rohstoffe, 20 Indizes, 174 Krypto-Vermögenswerte, mehr als 1.050 Aktien und mehr als 290 ETFs an. eToro bietet sowohl CFDs als auch reale Vermögenswerte an und eignet sich daher sowohl für langfristige als auch kurzfristige Investitionen.
Handelsgebühren
Sowohl Capital.com als auch eToro bieten variable Spreads, aber Capital.com hat niedrigere Spreads, mit Spreads ab 0,6 Pips auf Forex, während die Spreads von eToro bei 1 Pip auf Forex beginnen, was über dem Marktdurchschnitt liegt. Darüber hinaus bietet eToro kommissionsfreie echte Aktien und ETFs für CySEC-, FCA- und ASIC-Händler an, was es zu einer attraktiven Option für diejenigen macht, die am Aktienhandel interessiert sind.
Plattformen
Capital.com verfügt über eine eigene Plattform, die über Desktop- und Mobilgeräte verfügbar ist, sowie über die Möglichkeit, MT4 zu verwenden. eToro bietet seine eigene Plattform an, die über Web- und Mobilgeräte verfügbar ist und auf Copy- und Social Trading spezialisiert ist.
Bildung/Kundenbetreuung
Beide Broker bieten eine Reihe von Bildungsmaterialien an, darunter Handelsleitfäden, Glossare, Marktleitfäden und Handelsstrategien. eToro bietet außerdem Blogartikel, Fintech-Leitfäden, Handelsvideos, Webinare und Seminare an. Beide Broker verfügen über gute Kundenbetreuungsoptionen, mit einfachem Zugang zu E-Mail, Telefon und Live-Chat.
Fazit
Insgesamt bieten sowohl Capital.com als auch eToro eine Vielzahl von Funktionen, die unterschiedliche Händlertypen ansprechen können. Capital.com hat eine größere Auswahl an Märkten und niedrigere Spreads, was es für kurzfristige Händler, die sich auf CFDs konzentrieren, attraktiver macht. Andererseits konzentriert sich eToro stark auf den Kopier- und Sozialhandel, was es zu einer besseren Option für diejenigen macht, die langfristige Investitionen bevorzugen oder daran interessiert sind, andere Händler zu kopieren. Darüber hinaus bietet eToro eine größere Auswahl an realen Vermögenswerten, einschließlich Aktien und ETFs, und für einige Händler ist der Handel zum Nulltarif möglich.