
Gesamtbewertung
Infos zum Unternehmen
Leverage
Tier-1 Vorschriften
Tier-2 Vorschriften
Tier-3 Vorschriften
Brand Power
Einzahlungen und Abhebungen
Kosten und Honorare
Kontoarten
Fees on Commodities
Forex Fixed Spreads
Forex Variable Spreads
Gebühren auf Aktien
Gebühren auf Indizes
Gebühren für Cryptocurrencies
Plattformen
Mobile Trading
Verfügbare Märkte
Trading Execution
Risikomanagement
Spezial Trading Bedingungen
Trading Techniques Erlaubt
Trading Tools
Bildung
Kundenbetreuung
Marktforschung
Capital.com vs. Interactive Brokers: Ein Vergleich im Überblick
Bei der Wahl eines Brokers gibt es verschiedene Faktoren zu berücksichtigen, wie z.B. Sicherheit, Kontoeröffnung, Handelsgebühren, verfügbare Märkte, Social-Copy-Trading, Plattformen und Kundenservice. In dieser Vergleichsübersicht werden wir Capital.com und Interactive Brokers genauer unter die Lupe nehmen, um Ihnen eine fundierte Entscheidung zu ermöglichen.
Sicherheit
Sowohl Capital.com als auch Interactive Brokers sind stark reguliert, wobei Capital.com über Lizenzen der FCA, CySEC, ASIC, FSA, SCB und NBRB verfügt, während Interactive Brokers von der FCA, mehreren EU-Regulierungsbehörden (CSSF, CBI und der ungarischen Zentralbank), ASIC, HKSFC, SEBI, IIROC, FFAJ, MAS, SEC und CFTC reguliert wird. Mit einem Sicherheitsrating von 94 bzw. 95 bieten beide Broker ein hohes Maß an Sicherheit für Trader.
Demo-Konto
Capital.com und Interactive Brokers bieten unbegrenzte Demokonten mit einem virtuellen Guthaben von $1.000 bis $100.000 bzw. $1.000.000. Capital.com-Kunden können ihr virtuelles Guthaben bei Bedarf einfach aufladen, während das virtuelle Guthaben des Demokontos von Interactive Brokers durch Kontaktaufnahme mit dem Kundensupport wiederhergestellt werden kann.
Kontoeröffnung
Die Mindesteinlage bei Capital.com beträgt $20. Zur Auswahl stehen Kontowährungen wie EUR, PLN, USD, GBP und AUD sowie Zahlungsmethoden wie Überweisungen, Kredit-/Debitkarten und eWallets. Capital.com bietet ein CFD-Konto, ein Spread-Betting-Konto und ein professionelles Konto an. Interactive Brokers hingegen verlangt keine Mindesteinlage, aber mindestens $2.000, um mit Margin zu handeln. Interactive Brokers bietet über 25 Basiswährungen und Zahlungsmethoden wie Überweisungen, Kredit-/Debitkarten, eWallets, IRA-Überweisungen, Schecks und mehrere lokale Zahlungsmethoden. Interactive Brokers bietet ein Standardkonto, ein Margin-Konto, ein Cash-Konto und ein professionelles Konto an.
Social-Copy-Handel
Capital.com ermöglicht Social Trading über die Drittanbieter-Plattform Tradingview, während Interactive Brokers kein Social-Copy Trading anbietet.
Märkte
Capital.com bietet Forex, Rohstoffe, Indizes, Kryptowährungen und Aktien als CFDs an, mit insgesamt 125 Kryptowährungen und 2.857 Aktien. Auf der anderen Seite bietet Interactive Brokers Devisen, Rohstoffe, Kryptowährungen, Aktien, ETFs, Futures und Optionen an, mit insgesamt 100+ Devisenpaaren, 10 Rohstoffen, 23 Kryptowährungen, 5.000+ Aktien, 50+ ETFs und 20 Futures und Optionen. Interactive Brokers bietet ein breiteres Spektrum an Vermögenswerten für den Handel und eignet sich damit sowohl für kurz- als auch für langfristige Investitionen auf jedem Markt.
Handelsgebühren
Sowohl Capital.com als auch Interactive Brokers bieten variable Spreads an, wobei die Spreads bei Capital.com ab 0,6 Pips auf Forex und bei Interactive Brokers ab 0,1 Pips auf Forex beginnen. Capital.com erhebt keine Kommissionen pro gehandeltem Lot, während Interactive Brokers bis zu $7 pro gehandeltem Lot berechnet. Interactive Brokers bietet mit dem IBKR Lite Plan sehr niedrige Gebühren mit Finanzierungssätzen ab 0,75% und keine Kommissionen auf Aktien und ETFs. Beim IBKR Pro Plan beginnen die Provisionen bei $0,0005 pro Aktie oder ETF.
Plattformen
Capital.com hat eine eigene Plattform, die über Desktop und Mobile verfügbar ist und bietet MT4 über Desktop, Mobile und Web an. Interactive Brokers bietet eine eigene Handelsplattform, die als Desktop, Webtrader und mobil verfügbar ist, wobei alle Plattformen den Algo-Handel ermöglichen. Interactive Brokers bietet auch VPS-Dienste, FIX API und TWS API-Integration an.
Bildung/Kundenbetreuung
Capital.com bietet ein Lernzentrum mit den Grundlagen des Handels, CFD-Leitfäden, einem Glossar zum Thema Handel, Handelskursen, FAQs, Marktleitfäden und Handelsstrategie-Leitfäden. Die Kundenbetreuung ist über E-Mail, Telefon und Live-Chat leicht erreichbar. Interactive Brokers bietet eine breite Palette von Bildungsmaterialien für Anfänger und fortgeschrittene Händler, einschließlich Tutorial-Videos, IBKR Blog, Trader’s Academy und mehr. Die Kundenbetreuung ist in 8 Sprachen verfügbar und über E-Mail, Telefon und Live-Chat leicht zu erreichen.
Fazit
Sowohl Capital.com als auch Interactive Brokers bieten eine Reihe von Dienstleistungen an, die für Trader aller Niveaus geeignet sind. Während Capital.com eine breite Palette von Märkten und eine eigene Plattform anbietet, verfügt Interactive Brokers über eine breitere Palette von Vermögenswerten, einschließlich Futures und Optionen, und bietet niedrige Gebühren für den Aktien- und ETF-Handel. Letztendlich hängt die Entscheidung zwischen Capital.com und Interactive Brokers von Ihren Handelsanforderungen und -präferenzen ab. Wenn Sie einen Broker mit einer größeren Auswahl an Märkten und einer eigenen Plattform suchen, ist Capital.com vielleicht die bessere Wahl. Wenn Sie jedoch einen Broker mit einem breiteren Spektrum an Vermögenswerten und niedrigen Gebühren für den Aktien- und ETF-Handel suchen, ist Interactive Brokers vielleicht die bessere Wahl. In jedem Fall bieten beide Broker ein hohes Maß an Sicherheit, unbegrenzte Demokonten und einen einfachen Zugang zur Kundenbetreuung.