
Gesamtbewertung
Infos zum Unternehmen
Leverage
Tier-1 Vorschriften
Tier-2 Vorschriften
Tier-3 Vorschriften
Brand Power
Einzahlungen und Abhebungen
Kosten und Honorare
Kontoarten
Fees on Commodities
Forex Fixed Spreads
Forex Variable Spreads
Gebühren auf Aktien
Gebühren auf Indizes
Gebühren für Cryptocurrencies
Plattformen
Mobile Trading
Verfügbare Märkte
Trading Execution
Risikomanagement
Spezial Trading Bedingungen
Trading Techniques Erlaubt
Trading Tools
Bildung
Kundenbetreuung
Marktforschung
XM vs. XTB: Welcher Broker ist besser für Sie?
Bei der Wahl eines Brokers gibt es viele Faktoren zu berücksichtigen, wie z.B. Sicherheit, Handelsgebühren, Plattformfunktionen, angebotene Märkte und Kundensupport. In diesem Vergleich werden wir XM und XTB untersuchen, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welcher Broker für Ihre Handelsbedürfnisse besser geeignet sein könnte.
Sicherheit
Sowohl XM als auch XTB sind gut regulierte Makler. XTB hat Regulierungen von sechs verschiedenen Regulierungsbehörden, einschließlich CySEC, FCA, KNF, IFSC, DFSA und FSCA, während XM Regulierungen von vier Regulierungsbehörden hat, einschließlich CySEC, ASIC, DFSA und FSC. XTB hat eine etwas höhere Sicherheitsbewertung von 95 im Vergleich zu XMs Sicherheitsbewertung von 94.
Gewinner: XTB
Demo-Konto
XTB bietet ein Demokonto mit einer Laufzeit von 30 Tagen und einem virtuellen Guthaben von $100.000 an. Das virtuelle Guthaben kann durch Kontaktaufnahme mit dem Kundensupport wiederhergestellt werden und kann unbegrenzt verlängert werden. XM bietet auch ein Demokonto, aber es hat eine unbegrenzte Dauer und virtuelle Mittel von $100.000, die auch durch Kontaktaufnahme mit dem Kunden-Support wiederhergestellt werden können.
Gewinner: Unentschieden
Kontoeröffnung
Bei XTB ist keine Mindesteinlage erforderlich, um ein Konto zu eröffnen, während XM eine Mindesteinlage von $5 verlangt. XTB bietet die Kontowährungen GBP, EUR und USD an, während XM USD und EUR als Basiswährungen anbietet, wobei je nach Land des Händlers weitere Währungen verfügbar sind. Beide Broker bieten eine Reihe von Kontotypen an, darunter Standard-, islamische und professionelle Konten.
Gewinner: XTB
Social-Copy-Handel
XTB bietet keine Social- oder Copy-Trading-Funktionen, ebenso wenig wie XM.
Gewinner: Unentschieden
Märkte
XTB bietet eine breite Palette von Märkten, darunter Devisen, Rohstoffe, Indizes, Kryptowährungen, Aktien und ETFs, die alle als CFDs angeboten werden. XTB hat 57 Devisenpaare zur Verfügung, das ist das gleiche wie XM, aber XTB hat eine viel größere Auswahl an Aktien und ETFs im Vergleich zu XM. XM hat jedoch eine größere Auswahl an Kontotypen, einschließlich eines Aktienkontos, mit dem Kunden in echte Aktien investieren können, während XTB für europäische Händler echte Aktien und ETFs ohne Provisionen für ein monatliches Volumen von bis zu 100.000 EUR anbietet.
Gewinner: Unentschieden
Handelsgebühren
XTB bietet variable Spreads ab 0,3 Pips auf Devisen, was unter dem Marktdurchschnitt liegt, und kommissionsfreie echte Aktien und ETFs für europäische Händler bei einem monatlichen Volumen von bis zu 100.000 EUR. Nach diesem Betrag fällt eine Provision von 0,2 % an (Mindestbetrag 10 EUR). XM hat variable Spreads ab 0 Pips auf Devisen, was unter dem Marktdurchschnitt liegt, aber die Spreads können je nach gewähltem Kontotyp höher sein, und Provisionen bis zu $7 pro gehandeltem Lot.
Gewinner: XM
Plattformen
XTB bietet eine eigene Plattform namens xStation an, die über das Internet und mobile Geräte verfügbar ist und benutzerfreundlich und intuitiv ist. XM bietet sowohl MetaTrader 4 (MT4) als auch MetaTrader 5 (MT5) Plattformen an, die über Webtrader, Desktop und mobile Geräte verfügbar sind. Beide Broker ermöglichen Händlern den Algo-Handel, und bei XM können Händler auch VPS-Dienste nutzen.
Gewinner: Unentschieden
Bildung/Kundenbetreuung
Beide Broker bieten eine breite Palette an Schulungsmaterialien, darunter FAQs, Blog-Artikel, E-Books, Handelsvideos, Webinare und Seminare. Sowohl XTB als auch XM bieten Kundensupport per Telefon, E-Mail und Live-Chat, wobei XM Support in mehr als 21 Sprachen anbietet, während XTB ein Bildungszentrum mit einer umfassenden Auswahl an Materialien hat, die für Anfänger hilfreicher sein könnten.
Gewinner: XTB (für Bildung) und XM (für Kundenbetreuung)
Zusammenfassung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass XTB und XM beides seriöse Broker mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen sind. XTB bietet eine größere Auswahl an Märkten und hat ein höheres Sicherheitsrating, während XM niedrigere Handelsgebühren und eine größere Auswahl an Kontotypen hat, einschließlich der Möglichkeit, in echte Aktien mit ihrem Aktienkonto zu investieren. XTB ist einsteigerfreundlicher und verfügt über ein umfassendes Bildungszentrum, während XM einen ausgezeichneten Kundendienst mit Support in über 21 Sprachen bietet. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Brokern von Ihren individuellen Handelsbedürfnissen und Präferenzen ab.