
Gesamtbewertung
Infos zum Unternehmen
Leverage
Tier-1 Vorschriften
Tier-2 Vorschriften
Tier-3 Vorschriften
Brand Power
Einzahlungen und Abhebungen
Kosten und Honorare
Kontoarten
Fees on Commodities
Forex Fixed Spreads
Forex Variable Spreads
Gebühren auf Aktien
Gebühren auf Indizes
Gebühren für Cryptocurrencies
Plattformen
Mobile Trading
Verfügbare Märkte
Trading Execution
Risikomanagement
Spezial Trading Bedingungen
Trading Techniques Erlaubt
Trading Tools
Bildung
Kundenbetreuung
Marktforschung
XM gegen Pepperstone: Ein Vergleich – Zusammenfassung
Bei der Wahl eines Brokers müssen Händler verschiedene Faktoren wie Sicherheit, Kontoeröffnung, Märkte, Handelsgebühren, Plattformen und Ausbildung/Kundenbetreuung berücksichtigen. In dieser Vergleichsübersicht werden wir XM und Pepperstone, zwei beliebte Broker in der Devisenhandelsbranche, betrachten und sie anhand dieser Faktoren bewerten.
Sicherheit
Sowohl XM als auch Pepperstone werden von renommierten Aufsichtsbehörden wie CySEC, ASIC, DFSA und FCA reguliert, wodurch sichergestellt wird, dass sie die höchsten Standards für Sicherheit und Transparenz erfüllen. Pepperstone verfügt jedoch über mehr Aufsichtsbehörden wie SCB und CMA, was ihn zu einem diversifizierteren Broker in Bezug auf die regulatorische Abdeckung macht. Beide Broker haben ein Sicherheitsrating von 94, was darauf hindeutet, dass sie bei Händlern großes Vertrauen genießen.
Kontoeröffnung
XM bietet eine Mindesteinlage von $5, während Pepperstone keine Mindesteinlage vorsieht, aber eine Mindesteinlage von $200 vorschlägt. XM bietet auch mehr Kontotypen als Pepperstone an, darunter ein Aktienkonto und ein islamisches Konto. Andererseits bietet Pepperstone mehr Basiswährungen an, über 10, einschließlich USD, EUR, AUD und GBP, was es für Händler bequemer macht, Währungsumrechnungsgebühren zu vermeiden.
Märkte
Pepperstone bietet mit 70 Devisenpaaren, 15 Rohstoffen, 14 Indizes, 70 Kryptowährungen und mehr als 60 Aktien eine größere Auswahl an Märkten als XM. Im Vergleich dazu bietet XM 57 Devisenpaare, 15 Rohstoffe, 30 Indizes und mehr als 150 Aktien an. Es ist erwähnenswert, dass beide Broker nur den CFD-Handel anbieten, wodurch sie besser für kurzfristige Investitionen als für langfristige Investitionen geeignet sind.
Handelsgebühren
Sowohl XM als auch Pepperstone bieten niedrige Spreads für Devisen an, die bei 0 Pips beginnen, was sie ideal für Scalping macht. Allerdings können die Spreads je nach gewähltem Kontotyp variieren. Pepperstone berechnet bis zu $7 pro gehandeltem Lot, während XM ebenfalls bis zu $7 pro gehandeltem Lot berechnet. Es ist erwähnenswert, dass Pepperstone variable Spreads für Aktien berechnet, während XM den Handel mit Aktien nicht anbietet.
Plattformen
Beide Broker bieten die beliebten Plattformen MetaTrader 4 und MetaTrader 5 an, die über Webtrader, Desktop und Mobile verfügbar sind. Pepperstone bietet auch cTrader an, der für seine fortschrittlichen Charting- und Orderausführungsfunktionen bekannt ist. Beide Broker ermöglichen Händlern den Algo-Handel und bieten VPS-Dienste an.
Bildung/Kundenbetreuung
XM bietet ein breiteres Spektrum an Lehrmaterial, darunter Webinare in 19 Sprachen, Handelslektionen und Plattformlektionen, und ist damit die bessere Wahl sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Trader. Pepperstone bietet eine gute Auswahl an Schulungsmaterial, aber es ist hauptsächlich für Anfänger gedacht, so dass professionelle/fortgeschrittene Händler diese Inhalte möglicherweise nicht als nützlich empfinden, abgesehen von den Pepperstone-Webinaren. Was die Kundenbetreuung betrifft, so sind beide Broker über E-Mail, Telefon und Live-Chat leicht zu erreichen, wobei bei Pepperstone über 12 Sprachen und bei XM über 21 Sprachen zur Verfügung stehen.
Schlussfolgerung
Sowohl XM als auch Pepperstone sind seriöse Broker, die niedrige Spreads, mehrere Plattformen und eine gute Kundenbetreuung bieten. Pepperstone ist jedoch in Bezug auf die Marktvielfalt und die regulatorische Abdeckung im Vorteil, während XM mehr Kontotypen und ein breiteres Angebot an Bildungsmaterial bietet. Daher sollten Händler bei der Wahl zwischen diesen beiden Brokern ihre Handelspräferenzen und Prioritäten berücksichtigen.