
Gesamtbewertung
Infos zum Unternehmen
Leverage
Tier-1 Vorschriften
Tier-2 Vorschriften
Tier-3 Vorschriften
Brand Power
Einzahlungen und Abhebungen
Kosten und Honorare
Kontoarten
Fees on Commodities
Forex Fixed Spreads
Forex Variable Spreads
Gebühren auf Aktien
Gebühren auf Indizes
Gebühren für Cryptocurrencies
Plattformen
Mobile Trading
Verfügbare Märkte
Trading Execution
Risikomanagement
Spezial Trading Bedingungen
Trading Techniques Erlaubt
Trading Tools
Bildung
Kundenbetreuung
Marktforschung
FxPro vs. IC Markets: Ein Vergleich Zusammenfassung
Wenn es darum geht, einen zuverlässigen und seriösen Forex-Broker zu wählen, ist es wichtig, verschiedene Optionen anhand verschiedener Faktoren wie Sicherheit, Demokonten, Kontoeröffnung, Social-Copy-Trading, Märkte, Handelsgebühren, Plattformen, Bildung und Kundenbetreuung zu vergleichen. In dieser Vergleichsübersicht werden wir zwei beliebte Broker, FxPro und IC Markets, anhand dieser Faktoren untersuchen und vergleichen.
Sicherheit
Beide Broker sind gut reguliert, wobei FxPro durch FCA, CySEC, FSCA und SCB (Bahamas) reguliert wird, während IC Markets durch CySEC, ASIC, FSA und SCB reguliert wird. Allerdings hat FxPro ein höheres Sicherheitsrating von 95 im Vergleich zu IC Markets’ 93.
Demo-Konten
FxPro bietet ein 180-Tage-Demokonto mit einem virtuellen Guthaben von $100.000 an, während IC Markets ein unbegrenztes Demokonto anbietet, bei dem der Händler die Höhe des virtuellen Guthabens bis zu $5.000.000 wählen kann. Das Demokonto von FxPro kann über das FxPro Direct Dashboard wiederhergestellt werden, während das Demokonto von IC Markets durch Kontaktaufnahme mit dem Kundensupport wiederhergestellt werden kann.
Kontoeröffnung
Beide Broker bieten mehrere Kontooptionen, wobei FxPro MT4, MT5, cTrader, Spread Betting, Islamic und VIP-Konten anbietet, während IC Markets Standard-, RAW Spread- und Professional-Konten anbietet. FxPro erfordert eine Mindesteinlage von $100 und bietet verschiedene Zahlungsmethoden, während IC Markets keine Mindesteinlage hat, aber ein Minimum von $200 vorschlägt und eine breite Palette von Zahlungsmethoden einschließlich Bitcoin und lokale Optionen bietet.
Social-Copy-Handel
FxPro bietet keine Social-Copy-Trading-Funktionen an, während IC Markets es Händlern ermöglicht, über Plattformen von Drittanbietern wie ZuluTrade Copy Trading zu betreiben.
Märkte
FxPro bietet eine breite Palette von Märkten, einschließlich Forex, Rohstoffe, Indizes, Krypto-Assets und Aktien, während IC Markets Forex, Rohstoffe, Indizes, Krypto-Assets und Aktien anbietet. FxPro bietet mehr Aktienoptionen mit über 2000+ im Vergleich zu IC Markets’ 1600+ Optionen. IC Markets bietet jedoch eine größere Auswahl an Krypto-Vermögenswerten mit 63 Optionen im Vergleich zu den 28 Optionen von FxPro.
Handelsgebühren
Beide Broker bieten variable Spreads an, wobei die Spreads von FxPro bei Devisen ab 0,1 Pips und die von IC Markets bei Devisen ab 0 Pips beginnen. FxPro bietet auch feste Spreads ab 1,6 Pips auf Forex, während IC Markets Provisionen pro gehandeltem Lot von bis zu $7 berechnet. FxPro berechnet höhere feste Spreads, bietet aber niedrigere variable Spreads, während IC Markets niedrigere variable Spreads bietet, aber Provisionen pro gehandeltem Lot berechnet.
Plattformen
Beide Broker bieten beliebte Plattformen wie MT4, MT5 und cTrader an, wobei FxPro auch seine eigene Plattform, FxPro EDGE, anbietet. Alle von IC Markets angebotenen Plattformen ermöglichen den Algo-Handel, während FxPro EDGE auch fortgeschrittene Funktionen wie One-Click-Handel und benutzerdefinierte Indikatoren bietet. IC Markets bietet auch VPS-Dienste an.
Bildung/Kundenbetreuung
IC Markets bietet ein breiteres Spektrum an Schulungsmaterialien wie Webinare und Podcasts, während FxPro grundlegende Video-Tutorials und PDF-Leitfäden für Anfänger und weniger Ressourcen für Profis anbietet. Beide Broker bieten einen einfachen Zugang zur Kundenbetreuung per E-Mail und Live-Chat in mehreren Sprachen.
Schlussfolgerung
Insgesamt sind sowohl FxPro als auch IC Markets seriöse Broker mit ihren eigenen Stärken und Schwächen. FxPro bietet mehr Kontooptionen und eine eigene Plattform mit fortschrittlichen Funktionen, während IC Markets ein breiteres Angebot an Schulungsmaterial, niedrigere variable Spreads und die Möglichkeit des Copy-Trading über Drittanbieter-Plattformen bietet. Händler sollten bei der Wahl zwischen den beiden Anbietern ihre eigenen Bedürfnisse und Vorlieben berücksichtigen.