
Gesamtbewertung
Infos zum Unternehmen
Leverage
Tier-1 Vorschriften
Tier-2 Vorschriften
Tier-3 Vorschriften
Brand Power
Einzahlungen und Abhebungen
Kosten und Honorare
Kontoarten
Fees on Commodities
Forex Fixed Spreads
Forex Variable Spreads
Gebühren auf Aktien
Gebühren auf Indizes
Gebühren für Cryptocurrencies
Plattformen
Mobile Trading
Verfügbare Märkte
Trading Execution
Risikomanagement
Spezial Trading Bedingungen
Trading Techniques Erlaubt
Trading Tools
Bildung
Kundenbetreuung
Marktforschung
FxPro vs. IG Markets: Ein umfassender Vergleich
Bei der Wahl eines Brokers sind Sicherheit, Märkte, Gebühren und Plattformen wichtige Faktoren, die es zu berücksichtigen gilt. In diesem Vergleich werden wir FxPro und IG Markets genauer unter die Lupe nehmen, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welcher Broker besser für Ihre Handelsanforderungen geeignet ist.
Sicherheit
Sowohl FxPro als auch IG Markets sind gut regulierte Broker mit starken Sicherheitsbewertungen. FxPro wird von der FCA, CySEC, FSCA und SCB reguliert, während IG Markets von zehn verschiedenen Regulierungsbehörden reguliert wird, darunter die FCA, ASIC und NFA. IG Markets hat ein etwas höheres Sicherheitsrating von 98, während das Rating von FxPro bei 95 liegt.
Demo-Konten
Das Demokonto von FxPro bietet einen virtuellen Fonds von $100.000 und eine Laufzeit von 180 Tagen. Es kann direkt über das FxPro Direct Dashboard wiederhergestellt werden. Im Vergleich dazu bietet IG Markets ein unbegrenztes Demokonto mit einem virtuellen Guthaben von 30.000 USD an, das durch Kontaktaufnahme mit dem Kundensupport wiederhergestellt werden kann. IG Markets hat in dieser Kategorie einen Vorteil, da ein unbegrenztes Demokonto einem zeitlich begrenzten vorzuziehen ist.
Kontoeröffnung
Beide Broker bieten eine Vielzahl von Konten an, die für unterschiedliche Handelsstile und Qualifikationsniveaus geeignet sind. FxPro hat eine Mindesteinzahlungsanforderung von $100 und akzeptiert mehrere Währungen, einschließlich USD, EUR, GBP, CHF, PLN, AUD, JPY und ZAR. Zu den Zahlungsmöglichkeiten gehören Überweisungen, Kredit-/Debitkarten und eWallets. FxPro bietet MT4, MT5, cTrader, Spread Betting, islamische und VIP-Konten.
IG Markets hat eine höhere Mindesteinzahlungsanforderung von $300 für die meisten Länder, mit einigen Ausnahmen. Die Kontowährungsoptionen sind eingeschränkter, einschließlich USD, GBP und EUR. Die Zahlungsmethoden sind die gleichen wie bei FxPro, und das Kontoangebot umfasst Standard-, risikobegrenzte, Spread Betting-, Options- und Turbo24-, Share Dealing-, Islamic-, Professional- und Select-Konten. IG Markets bietet mehr Kontotypen an, aber die höhere Mindesteinlage kann für einige Händler ein Nachteil sein.
Social und Copy Trading
Weder FxPro noch IG Markets bieten Social- oder Copy-Trading-Funktionen an. Dies kann für einige Händler, die diese Funktionen schätzen, ein Nachteil sein.
Märkte
FxPro bietet über 70 Devisenpaare, 15 Rohstoffe, 18 Indizes, 28 Kryptowährungen und über 2.000 Aktien. FxPro bietet nur CFDs an und ist daher für kurzfristige Anleger geeignet. IG Markets bietet ein breiteres Spektrum an Vermögenswerten, darunter über 90 Devisenpaare, 35 Rohstoffe, mehr als 80 Indizes, 12 Kryptowährungen, über 16.000 Aktien, mehr als 5.400 ETFs und mehr als 30 Futures und Optionen. IG Markets ist sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagen geeignet.
Handelsgebühren
Die Spreads von FxPro sind sowohl variabel als auch fest, wobei die variablen Spreads ab 0,1 Pips auf Forex (niedriger als der Marktdurchschnitt) und die festen Spreads ab 1,6 Pips auf Forex (höher als der Marktdurchschnitt) beginnen. Die Spreads von IG Markets sind variabel und beginnen bei 0,6 Pips für Devisen (was dem Marktdurchschnitt entspricht). IG Markets bietet auch den kommissionsfreien US-Aktienhandel für FCA-, ASIC-, DFSA- und JFSA-Händler an, was einen erheblichen Vorteil darstellt.
Plattformen
FxPro bietet seine eigene Plattform, FxPro EDGE über WebTrader und FxPro Mobile App an. MT4, MT5 und cTrader sind ebenfalls verfügbar. IG Markets bietet seine eigene Plattform über Web und Desktop, L2 Dealer für das Stockbroking, ProRealTime Plattform für erweiterte Chartanalyse und MT4. Beide Broker bieten eine gute Auswahl an Plattformen, aber IG Markets hat einen Vorteil aufgrund seiner ProRealTime-Plattform für fortgeschrittene Chartanalyse.
Bildung und Kundenbetreuung
Das Schulungsmaterial von FxPro ist begrenzt, es gibt nur einfache Video-Tutorials und PDF-Anleitungen für Anfänger und nur sehr wenige Ressourcen für Profis. Die Kundenbetreuung ist über Telefon, E-Mail und Live-Chat leicht zu erreichen und in über 30 Sprachen verfügbar.
IG Markets verfügt über einen umfangreichen Bildungsbereich, der für jeden Trader geeignet ist, mit einer speziellen Akademie-App. Die Kundenbetreuung ist über Telefon, E-Mail und Live-Chat leicht zu erreichen und in über 13 Sprachen verfügbar. IG Markets hat einen Vorteil in der Ausbildung, da ihre Ressourcen umfassender sind.
Schlussfolgerung
Sowohl FxPro als auch IG Markets sind gut regulierte Broker mit starken Sicherheitsbewertungen. IG Markets ist jedoch in mehreren Kategorien im Vorteil, darunter ein unbegrenztes Demokonto, eine breitere Palette von Vermögenswerten, provisionsfreier US-Aktienhandel und umfassende Bildungsressourcen. FxPro ist möglicherweise die bessere Wahl für kurzfristige Anleger, die Wert auf niedrige Spreads legen, während IG Markets die bessere Wahl für langfristige Anleger ist, die Wert auf umfassende Bildungsressourcen und eine breitere Palette von Anlagen legen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen FxPro und IG Markets von Ihrem Handelsstil und Ihren Prioritäten ab.