
Gesamtbewertung
Infos zum Unternehmen
Leverage
Tier-1 Vorschriften
Tier-2 Vorschriften
Tier-3 Vorschriften
Brand Power
Einzahlungen und Abhebungen
Kosten und Honorare
Kontoarten
Fees on Commodities
Forex Fixed Spreads
Forex Variable Spreads
Gebühren auf Aktien
Gebühren auf Indizes
Gebühren für Cryptocurrencies
Plattformen
Mobile Trading
Verfügbare Märkte
Trading Execution
Risikomanagement
Spezial Trading Bedingungen
Trading Techniques Erlaubt
Trading Tools
Bildung
Kundenbetreuung
Marktforschung
FxPro vs. Pepperstone: Ein umfassender Vergleich
Bei der Wahl eines Forex-Brokers sehen sich Händler oft mit mehreren Optionen konfrontiert, was es schwierig macht, die beste Lösung für ihren Handelsstil und ihre Ziele zu finden. In diesem Vergleich werden wir einen Blick auf zwei beliebte Broker, FxPro und Pepperstone, werfen und ihre Angebote in verschiedenen Kategorien bewerten.
Sicherheit und Vorschriften
Sowohl FxPro als auch Pepperstone werden von mehreren Tier-One-Behörden reguliert, was ein Höchstmaß an Schutz für die Kundengelder gewährleistet. FxPro wird von der FCA, CySEC, FSCA und SCB (Bahamas) reguliert, während Pepperstone von der FCA, ASIC, DFSA, CySEC, SCB und CMA reguliert wird. Mit einer Sicherheitsbewertung von 95 bei FxPro und 94 bei Pepperstone verfügen beide Broker über ausgezeichnete Sicherheitsmaßnahmen.
Demo-Konten
Das Demokonto von FxPro hat eine Laufzeit von 180 Tagen mit einem virtuellen Guthaben von $100.000, das direkt über das FxPro Direct Dashboard wiederhergestellt werden kann. Im Gegensatz dazu hat das Demokonto von Pepperstone eine Laufzeit von 30 Tagen für MT4- und MT5-Konten und ist unbegrenzt für cTrader-Konten, mit einem virtuellen Guthaben von $50.000, das durch Kontaktaufnahme mit dem Kundensupport wiederhergestellt werden kann.
Kontoeröffnung und Kontotypen
FxPro erfordert eine Mindesteinlage von $100, und Kunden können aus mehreren Kontotypen wählen, einschließlich MT4-Konto, MT5-Konto, cTrader-Konto, Spread Betting-Konto, islamisches Konto und VIP-Konto für fortgeschrittene Händler. FxPro bietet eine Vielzahl von Zahlungsmethoden, einschließlich Überweisungen, Kredit-/Debitkarten und eWallets, und Konten können in USD, EUR, GBP, CHF, PLN, AUD, JPY oder ZAR eröffnet werden.
Pepperstone hat keine Mindesteinlage, aber der Broker empfiehlt eine Mindesteinlage von $200. Pepperstone bietet verschiedene Kontotypen an, darunter das Standard-Konto, das Razor-Konto, das Spread-Betting-Konto, das MAM/PAMM-Konto und das Professional-Konto für fortgeschrittene Trader. Pepperstone bietet über 10 Basiswährungen an, darunter USD, EUR, AUD und GBP, und die Kunden können aus einer Reihe von Zahlungsmethoden wählen, darunter Überweisungen, Kredit-/Debitkarten, eWallets und lokale Zahlungsmethoden.
Social-Copy-Handel
FxPro bietet keine Social- oder Copy-Trading-Funktionen, während Pepperstone Plattformen von Drittanbietern wie Duplitrade und Myfxbook anbietet, die es Händlern ermöglichen, über ihr Pepperstone-Konto Copy-Trading zu betreiben.
Märkte
Beide Broker bieten eine Reihe von Märkten an, wobei FxPro mehr als 70 Devisenpaare, 15 Rohstoffe, 18 Indizes, 28 Kryptowährungen und über 2.000 Aktien anbietet. Pepperstone bietet 70 Devisenpaare, 15 Rohstoffe, 14 Indizes, 70 Kryptowährungen und mehr als 60 Aktien an. Beide Broker bieten nur den CFD-Handel an und sind daher eher für kurzfristige Anleger geeignet.
Handelsgebühren
Die Spreads von FxPro sind variabel und beginnen bei 0,1 Pips auf Devisen, also niedriger als der Marktdurchschnitt, aber die festen Spreads beginnen bei 1,6 Pips auf Devisen, also höher als der Marktdurchschnitt. Die Spreads von Pepperstone sind variabel und beginnen bei 0 Pips auf Devisen, was niedriger ist als der Marktdurchschnitt. Pepperstone erhebt eine Kommission von bis zu $7 pro gehandeltem Lot und ist damit eine ausgezeichnete Wahl für Scalper.
Plattformen
FxPro bietet mehrere Plattformen, darunter FxPro EDGE über WebTrader und FxPro Mobile App, MT4, MT5 und cTrader, während Pepperstone MT4, MT5 und cTrader anbietet, die alle über WebTrader, Desktop und Mobile verfügbar sind. Alle von Pepperstone angebotenen Plattformen ermöglichen Händlern den Algo-Handel, und der Broker bietet auch VPS-Dienste an.
Bildung und Kundenbetreuung
Die Bildungsressourcen von FxPro sind begrenzt, es gibt nur einfache Video-Tutorials und PDF-Anleitungen für Anfänger und einige wenige Ressourcen für Profis. Die Kundenbetreuung ist jedoch über Telefon, E-Mail und Live-Chat leicht zu erreichen und in über 30 Sprachen verfügbar.
Pepperstone bietet ein gutes Angebot an Schulungsmaterial, das sich vor allem an Anfänger richtet, und stellt auch Webinare zur Verfügung. Die Kundenbetreuung des Brokers ist über E-Mail, Telefon und Live-Chat leicht zu erreichen, wobei über 12 Sprachen zur Verfügung stehen. Im Jahr 2019 wurde Pepperstone mit dem Preis “Bester Kundenservice in Europa” ausgezeichnet.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl FxPro als auch Pepperstone ausgezeichnete Broker sind, die ihre Stärken und Schwächen haben. FxPro bietet eine längere Dauer des Demokontos, mehr Kontotypen und eine umfangreichere Auswahl an Märkten, während Pepperstone keine Mindesteinlage verlangt, niedrigere Spreads und bessere Bildungsressourcen für Anfänger bietet. Händler, die nach Social-Copy-Trading-Funktionen suchen, sollten Pepperstone bevorzugen, während diejenigen, die sich für den Algo-Handel interessieren, sich aufgrund der VPS-Dienste für Pepperstone entscheiden sollten. Letztendlich müssen Händler bei der Wahl zwischen FxPro und Pepperstone ihre Prioritäten und ihren Handelsstil abwägen.