
Gesamtbewertung
Infos zum Unternehmen
Leverage
Tier-1 Vorschriften
Tier-2 Vorschriften
Tier-3 Vorschriften
Brand Power
Einzahlungen und Abhebungen
Kosten und Honorare
Kontoarten
Fees on Commodities
Forex Fixed Spreads
Forex Variable Spreads
Gebühren auf Aktien
Gebühren auf Indizes
Gebühren für Cryptocurrencies
Plattformen
Mobile Trading
Verfügbare Märkte
Trading Execution
Risikomanagement
Spezial Trading Bedingungen
Trading Techniques Erlaubt
Trading Tools
Bildung
Kundenbetreuung
Marktforschung
Interactive Brokers vs. Oanda: Ein umfassender Vergleich
Interactive Brokers und Oanda sind beides beliebte Broker, die verschiedene Anlagemöglichkeiten, Handelsinstrumente und Plattformen anbieten. In diesem Vergleich werden wir diese Broker in Bezug auf Sicherheit, Demo, Kontoeröffnung, Social-Copy-Trading, Märkte, Handelsgebühren, Plattformen, Bildung und Kundenbetreuung bewerten und gegenüberstellen.
Sicherheit
Interactive Brokers wird von mehreren Aufsichtsbehörden reguliert, darunter FCA, CSSF, CBI, ASIC, HKSFC, SEBI, IIROC, FFAJ, MAS, SEC und CFTC. Es hat ein Sicherheitsrating von 95, was ausgezeichnet ist. Oanda hingegen wird von ASIC, MAS, FSA, FCA, NFA, IIROC und BVI reguliert und hat ein Sicherheitsrating von 94. Beide Broker bieten ein hohes Maß an Sicherheit, was den Händlern ein beruhigendes Gefühl beim Investieren geben kann.
Demo
Interactive Brokers bietet ein unbegrenztes Demokonto mit einem virtuellen Guthaben von $1.000.000. Das virtuelle Guthaben kann durch Kontaktaufnahme mit dem Kundensupport wiederhergestellt werden. Oanda bietet ebenfalls ein unbegrenztes Demokonto mit einem virtuellen Guthaben von 100.000 USD an, das durch Kontaktaufnahme mit dem Kundensupport wiederhergestellt werden kann. Interactive Brokers bietet jedoch einen höheren Betrag an virtuellen Geldern an, was für Händler, die ihre Strategien ausgiebig üben und testen möchten, von Vorteil sein kann.
Kontoeröffnung
Interactive Brokers verlangt keine Mindesteinlage, aber ein Minimum von $2.000, um mit Margin zu handeln. Der Broker bietet mehr als 25 Basiswährungen an, darunter USD, EUR, AUD und GBP, sowie verschiedene Zahlungsmethoden wie Überweisungen, Kredit-/Debitkarten, eWallets, IRA-Überweisungen, Schecks und lokale Zahlungsmethoden. Oanda hat keine Mindesteinlage und bietet USD, EUR, GBP, CZK, HKD, SGD und JPY als Kontowährungen an. Der Broker bietet Einzahlungsmethoden wie Überweisungen, Kredit-/Debitkarten und eWallets an. Beide Broker bieten eine Reihe von Kontooptionen, Währungen und Zahlungsmethoden an, aber Interactive Brokers hat eine größere Auswahl an Basiswährungen, was für Händler, die Währungsumrechnungsgebühren vermeiden möchten, von Vorteil sein kann.
Social-Copy-Handel
Interactive Brokers bietet keine Social- oder Copy-Trading-Funktionen an. Im Gegensatz dazu können Händler bei Oanda über eine Drittanbieter-Plattform wie Tradingview am Social Trading teilnehmen. Darüber hinaus können Händler die EAs auf der MT4- und MT5-Plattform nutzen, um Copy Trading zu betreiben. Die Social-Copy-Trading-Funktionen von Oanda können für Trader von Vorteil sein, die einen sozialen Aspekt in ihrem Investmentansatz bevorzugen.
Märkte
Interactive Brokers bietet eine breite Palette von Handelswerten an, darunter Forex, Rohstoffe, Kryptowährungen, Aktien, ETFs, Futures und Optionen. Der Broker bietet jeden Vermögenswert über CFD an, wodurch er sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Investitionen auf jedem Markt eignet. Oanda bietet Forex, Rohstoffe, Indizes, Krypto-Assets, Aktien, ETFs und Anleihen an. Europäische Trader können auf reale Aktien zugreifen, während jeder Vermögenswert über CFDs verfügbar ist. Beide Broker bieten eine Reihe von Märkten an, aber Interactive Brokers bietet eine größere Anzahl von Handelswerten.
Handelsgebühren
Die Spreads von Interactive Brokers sind variabel und beginnen bei 0,1 Pips auf dem Forex-Markt, was niedriger ist als der Marktdurchschnitt. Die Provisionen pro gehandeltem Lot können bis zu $7 betragen. Die Aktienprovisionen sind niedrig, mit Finanzierungssätzen ab 0,75%, und keine Provisionen auf Aktien und ETFs mit dem IBKR Lite Plan. Mit dem IBKR Pro Plan beginnen die Provisionen bei $0,0005 pro Aktie oder ETF. Die Spreads von Oanda sind variabel und beginnen bei 1,2 Pips auf Forex, was über dem Marktdurchschnitt liegt. Für EUR-Konten berechnet der Broker 0 % Provision. Beide Broker bieten wettbewerbsfähige Handelsgebühren, aber Interactive Brokers bietet niedrigere Spreads für Devisen und niedrigere Provisionen für Aktien und ETFs.
Plattformen
Interactive Brokers bietet eine eigene Handelsplattform, die als Desktop-, Webtrader- und mobile Plattform verfügbar ist und Händlern den Algo-Handel ermöglicht. Der Broker bietet auch VPS-Dienste, FIX API und TWS API-Integration. Oanda bietet die Oanda Trade Platform, die über Desktop, Web und Mobile verfügbar ist, sowie die Plattformen MetaTrader 4 (MT4) und MetaTrader 5 (MT5). MT5 ist nur in der Europäischen Union über Webtrader, Desktop und Mobile verfügbar. Beide Broker bieten eine Reihe von Plattformen an, wobei die eigene Plattform von Interactive Brokers für Händler, die Algo-Trading betreiben wollen, möglicherweise besser geeignet ist.
Bildung/Kundenbetreuung
Interactive Brokers bietet eine breite Palette an Schulungsmaterialien, darunter Tutorial-Videos, IBKR-Blog, Trader’s Academy und vieles mehr. Die Kundenbetreuung des Brokers ist über E-Mail, Telefon und Live-Chat leicht zu erreichen und steht in 8 Sprachen zur Verfügung. Oanda bietet eine Reihe von technischen und fundamentalen Analyse-Tutorials, Webinaren und Veranstaltungen, und die Kundenbetreuung des Brokers ist über Telefon, E-Mail und Live-Chat leicht zu erreichen. Beide Broker bieten eine Reihe von Schulungsmaterialien und einen ausgezeichneten Kundenservice.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl Interactive Brokers als auch Oanda eine Reihe von Anlagemöglichkeiten, Handelsinstrumenten und Plattformen anbieten. Interactive Brokers ist jedoch möglicherweise besser geeignet für Händler, die eine größere Auswahl an Handelsaktiva, niedrigere Handelsgebühren und Zugang zu einer eigenen Plattform wünschen, die Algo-Trading ermöglicht. Oanda hingegen eignet sich möglicherweise besser für Händler, die Social-Copy-Trading-Funktionen und eine Reihe von Plattformen, einschließlich MT4 und MT5, bevorzugen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen Brokern von den Präferenzen und Anlagezielen der Händler ab.