
Gesamtbewertung
Infos zum Unternehmen
Leverage
Tier-1 Vorschriften
Tier-2 Vorschriften
Tier-3 Vorschriften
Brand Power
Einzahlungen und Abhebungen
Kosten und Honorare
Kontoarten
Fees on Commodities
Forex Fixed Spreads
Forex Variable Spreads
Gebühren auf Aktien
Gebühren auf Indizes
Gebühren für Cryptocurrencies
Plattformen
Mobile Trading
Verfügbare Märkte
Trading Execution
Risikomanagement
Spezial Trading Bedingungen
Trading Techniques Erlaubt
Trading Tools
Bildung
Kundenbetreuung
Marktforschung
Sicherheit und Bewertung:
Sowohl eToro als auch Plus500 bieten ein hohes Maß an Sicherheit, das mit 95 bzw. 96 Punkten bewertet wird. Insgesamt hat eToro eine etwas höhere Bewertung von 77, verglichen mit Plus500s Bewertung von 74.
Demo-Konto:
Beide Broker bieten den Nutzern ein unbegrenztes Demokonto. Das virtuelle Guthaben von eToro in Höhe von 100.000 $ spiegelt jedoch möglicherweise nicht die Realität für den durchschnittlichen Händler wider, während die virtuellen Mittel von Plus500 im Vergleich zu den tatsächlichen Mitteln eines klassischen Nutzers ebenfalls zu hoch sein könnten.
Mindesteinlage:
eToro verlangt in Deutschland eine Mindesteinzahlung von 50$. Auf der anderen Seite hat Plus500 eine Mindesteinlage von $100 für Kreditkartennutzer und eine Mindesteinlage von $500 für diejenigen, die Überweisungen verwenden.
Social Trading und Copy Trading:
eToro ist für seine sozialen Handelsfunktionen und sein benutzerfreundliches Layout für den Kopierhandel bekannt. Es ist jedoch wichtig, vorsichtig zu sein, da Amateurhändler Ihre Entscheidungen möglicherweise beeinflussen können. Plus500 bietet keine Social-Trading- oder Copy-Trading-Funktionen an.
CFD- und Devisenhandel:
eToro bietet über 1.000 handelbare Vermögenswerte an, aber einige von ihnen verlangen sehr hohe Spreads. Plus500 bietet mehr als 2.000 Vermögenswerte an, aber die Spreads sind im Vergleich zu anderen Anbietern etwas höher und die Handelsumwandlungsgebühren können bis zu 0,7 % betragen.
Aktienmarkt:
eToro ermöglicht den provisionsfreien Handel mit echten Aktien, aber diese Funktion ist nur für CySEC-, FCA- und ASIC-Kunden verfügbar. Plus500 bietet keinen Aktienhandel an.
Handel mit Kryptowährungen:
Sowohl eToro als auch Plus500 bieten den Handel mit Kryptowährungen an. eToro ermöglicht Nutzern den Handel mit Kryptowährungen als echte Vermögenswerte mit Spreads ab 1 % für Bitcoin, aber die meisten Kryptowährungen haben sehr hohe Spreads. Plus500 bietet 14 Kryptowährungen an, darunter Krypto-zu-Krypto und Fiat-zu-Krypto-Paare, mit einem wettbewerbsfähigen Spread für Bitcoin. Allerdings hat es einen festen Hebel, der nicht geändert werden kann.
eToro Geldbörse und Plus500 Handelsplattform:
eToro hat eine eigene Krypto-Börse namens eToroX, die mehr als 100 Krypto-Assets anbietet. Allerdings werden sehr hohe Provisionen für Kryptoüberweisungen berechnet. Die Handelsplattform von Plus500 ist einfach zu bedienen und über Webtrader und Mobiltelefon verfügbar. Leider verfügt sie nur über begrenzte Chart-Tools und unterstützt keine API.
Bildung:
Die Bildungsbewertung von eToro beträgt 64, während Plus500 mit einer Bewertung von 38 zurückbleibt. Dies zeigt, dass eToro im Vergleich zu Plus500 bessere Bildungsressourcen für Händler bietet.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl eToro als auch Plus500 ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. eToro zeichnet sich durch Social Trading, Copy Trading und Bildungsressourcen aus, während Plus500 eine größere Anzahl von handelbaren Vermögenswerten und eine benutzerfreundlichere Handelsplattform bietet. Letztendlich hängt die Entscheidung zwischen eToro und Plus500 von Ihren persönlichen Vorlieben und Handelsanforderungen ab.