Die besten ETF (Exchange-Traded Funds)-Broker und -Plattformen sind laut unserer Recherche:
- DEGIRO
- eToro
- Admirals
- Trading 212
- Interactive Brokers
- CMC Markets
- XTB
- AvaTrade
- Saxo
- Fineco
Bei der Erstellung dieser Rangliste haben wir die folgenden Faktoren berücksichtigt:
- Gesamtzahl der ETFs, in die investiert werden kann
- Vorhandensein von Bruchteil-ETFs
- Niedrige Kommissionen für ETFs
- Möglichkeit, mit Hebelwirkung zu investieren
- Zusätzliche Tools für die Verwaltung von ETFs
Inhaltsübersicht
Welches sind die besten ETF Broker?
Im Folgenden finden Sie eine Liste der besten ETF-Broker und ETF-Handelsplattformen mit ihren fortschrittlichen Funktionen und Merkmalen.
DEGIRO

- DEGIRO ist ein Broker, der ETFs nur auf dem europäischen Markt anbietet.
- Mit DEGIRO können Sie mehr als 4.000 ETFs mit Gebühren von nur 1 $ handeln.
- DEGIRO bietet eine Auswahl an ETFs namens Core Selection an, die es Ihnen ermöglicht, mit sehr niedrigen Gebühren in ETFs zu investieren.
- DEGIRO bietet keine Hebelwirkung auf ETFs an.
- Die Mindesteinlage zur Eröffnung eines echten Kontos beginnt bei 0,01 €, und es ist kein Testkonto verfügbar.
eToro

- eToro bietet mehr als 100 ETFs, in die Sie als CFDs investieren können.
- eToro ermöglicht es Ihnen, in CFDs mit Bruchteilen ab $10 zu investieren.
- Bei eToro können Sie auch Smart Portfolios finden, die ETF-ähnliche Vermögenswerte sind, die es Ihnen ermöglichen, in verschiedene Märkte zu investieren.
- Die Mindesteinlage zur Eröffnung eines Kontos bei eToro beginnt bei 50 $, variiert aber je nach Wohnort des Händlers.
- Bei eToro können Sie ein völlig kostenloses Demokonto eröffnen, um mit virtuellem Geld in ETFs zu investieren.
Admirals

- Mit Admirals können Sie mit über 380 ETFs als CFDs handeln.
- Bei Admirals können Sie in ETFs mit Bruchteilen von nur 1 $ investieren.
- Die Hebelwirkung bei den CFD-ETFs von Admirals beträgt 1:5.
- DieProvisionen für Admirals-ETFs sind je nach Marktlage unterschiedlich.
- Um ein Konto bei Admirals zu eröffnen, ist eine Mindesteinlage von 100 $ erforderlich.
Trading 212

- Mit Trading 212 können Sie in echte ETFs und CFD-ETFs investieren.
- Bei Trading 212 können Sie insgesamt über 400 ETFs mit niedrigen Kommissionen handeln.
- ETFs können bei Trading 212 schon ab einem Bruchteil von $1 gehandelt werden.
- Die Eröffnung eines Kontos bei Trading 212 erfordert eine Mindesteinlage von $1, die bei einem CFD-Konto auf $10 erhöht werden kann.
Interactive Brokers

- Es ist möglich, in mehr als 1.000 ETFs zu investieren.
- Darunter bietet Interactive Brokers sowohl für Lite- als auch für Pro-Konten provisionsfreie ETFs an.
- Die Plattform von IB ist in hohem Maße anpassbar und eignet sich für die Implementierung automatisierter Handelsroboter.
- Interactive Brokers verlangt eine Mindesteinlage von mindestens $2.000; zum Ausprobieren des Dienstes steht jedoch ein Demokonto zur Verfügung.
CMC Markets

- CMC Markets bietet ETFs auf CFDs an.
- Mehr als 1.000 ETFs sind auf der Plattform von CMC zu finden.
- Mit einem CMC-Konto erhalten Sie Zugang zu quantitativen Aktienanalysen von Morningstar.
- Die Slippage bei ETFs mit CMC ist dank der blitzschnellen Orderausführung von nur 7,5 ms minimal.
XTB

- Mit XTB können mehr als 300 ETFs auf einer Vielzahl von Märkten gehandelt werden.
- ETFs auf XTB sind bis zum Erreichen eines monatlichen Volumens von 100.000 US-Dollar provisionsfrei.
- Bei Überschreitung des maximalen Volumens wird für ETFs eine Provision von 0,2 % erhoben, wobei die Mindestprovision bei $10 beginnt.
- XTB bietet ETFs in Teilbeträgen ab $10 an.
AvaTrade

- AvaTrade ist ein Broker Market Maker, der den Handel mit ETFs in CFDs anbietet.
- Bei AvaTrade können Sie mit über 50 ETFs zu festen Spreads handeln.
- Um ein Konto bei AvaTrade zu eröffnen, ist ein Mindestbetrag von 100 $ erforderlich. Alternativ steht ein kostenloses Demokonto zur Verfügung, um den Service auszuprobieren.
Saxo

- Über Saxo können Sie in einem professionellen Umfeld mit über 7.000 ETFs handeln.
- Die Kommissionen beginnen bei $18 pro Order, können aber für aktivere Händler auf $2,50 reduziert werden.
- Die Eröffnung eines Kontos bei Saxo erfordert keine Mindesteinlage.
Fineco

- Fineco bietet seinen Händlern die Möglichkeit, mit mehr als 100 ETFs zu handeln.
- Die Provisionen für Fineco-ETFs beginnen bei 2,95 € pro Auftrag, erhöhen sich aber für weniger aktive Händler auf 19 € pro Transaktion.
- Wenn ETFs als CFDs gehandelt werden, berechnet Fineco einen variablen Spread.
- ETFs können entweder als CFDs oder als Reals gekauft werden.
- Fineco verlangt eine Mindesteinlage von 100 $ zur Eröffnung eines Realkontos.
Wie man einen ETF Broker auswählt
Bei der Auswahl eines Brokers für ETF-Investitionen sollten Sie vor allem auf die Gebühren und langfristigen Kosten achten.
ETFs sind nämlich ein Vermögenswert, der langfristig gehalten werden sollte, um potenziell rentabel zu sein, und es ist äußerst wichtig, die Kosten niedrig zu halten.
Abgesehen von den Kauf- und Verkaufskosten, die bei einigen Brokern unter bestimmten Bedingungen nicht anfallen, sollten Sie darauf achten, dass der ETF-Broker Ihrer Wahl keine Verwaltungs- oder Performance-Gebühren erhebt.
Diese Gebühren werden in der Regel bei der Nutzung von Robo-Advisors für den Kauf von ETFs erhoben und können im Laufe der Zeit recht hoch werden, da sie in der Regel prozentual auf der Grundlage des in den Dienst investierten Gesamtbetrags gezahlt werden.
Wenn ein Händler beispielsweise 1000 USD in einen ETF investiert und die Verwaltungskosten auf 1 % festgelegt sind, bedeutet dies, dass der Händler 10 USD pro Jahr an den Broker zahlen muss.
Merkmale von ETFs: Wie wähle ich einen aus?
Es gibt weltweit mehrere Unternehmen, die börsengehandelte Fonds (ETFs) auflegen, und es ist üblich, ETFs zu finden, die dieselben Märkte nachbilden, aber auf eine etwas andere Art und Weise.
Die Faktoren, die für die Wahl eines ETFs ausschlaggebend sind, sind vielfältig, aber zu den wichtigsten gehören:
- Der Preis
- die Größe des Fonds
- Die jährlichen Kosten
- die Art der Nachbildung
- Die verwendete Strategie
- Die Währung des Fonds
- die Art der Dividendenausschüttung
- Die Börse, an der der ETF notiert ist
ETFs sind an einer Börse notiert und haben genau wie Aktien einen Marktwert. Ihr Wert ergibt sich in erster Linie aus der Entwicklung des Marktes, den der ETF nachbildet. Die Kosten für einen ETF liegen in der Regel zwischen $5 und $200. Hinzu kommen die Provisionen des Brokers, über den Sie den ETF kaufen.
Zusätzlich zu den anfänglichen Kosten für die Investition in einen ETF hat jeder ETF:
- jährliche Kosten (TER, Total Expense Ratio), die im Allgemeinen weniger als 1 % pro Jahr betragen und zur Deckung der Kosten für die Verwaltung des Fonds dienen
- Provisionen, die das ausschüttende Unternehmen jedes Mal an Broker zahlen muss, wenn es den Korb von Vermögenswerten innerhalb des ETFs neu zusammenstellt
- Swap-Gebühren, wenn die Art der ETF-Nachbildung synthetisch ist.
Die ETF-Nachbildung kann physisch oder synthetisch sein. Größere Investmentfonds sind in der Regel in der Lage, die Vermögenswerte innerhalb des ETF tatsächlich zu kaufen, während kleinere Fonds dies nicht können und daher in Derivate investieren.
Ein weiterer Fall, in dem ein börsengehandelter Fonds synthetische Nachbildungen anbieten kann, ist die Nachbildung von Märkten, bei denen die Beschaffung physischer Vermögenswerte kompliziert oder kostengünstig ist (z. B. Aktien, die an Börsen in armen und/oder aufstrebenden Märkten notiert sind).
Je nach Größe des Fonds ist es nicht nur wichtig, eine physische Nachbildung zu haben, sondern auch ein genaueres Sampling des Marktes, den Sie abbilden wollen. Ein großer börsengehandelter Fonds ist in der Lage, eine große Anzahl von Vermögenswerten zu beschaffen, die eine genauere Verwaltung der Allokationsanteile und damit eine bessere Nachbildung des Marktes ermöglichen.
Jeder ETF hat seine eigene Anlagestrategie. In der Regel verwenden ETFs Long-Only-Strategien (d. h. sie kaufen Vermögenswerte in der Erwartung, dass diese an Wert gewinnen), es gibt jedoch auch ETFs, die Short-Only-Strategien verwenden (die an Wert gewinnen, wenn der Markt diesen verliert), ETFs, die Hebelwirkung einsetzen, oder ETFs, die alle drei Strategien verwenden.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Währung des Fonds. Wer in Euro in einen Fonds investiert, der auf den US-Dollar basiert, setzt sich einem Wechselkursrisiko aus.
Schließlich ist es auch wichtig, das Dividendenmanagement von ETFs zu kennen. Ausschüttende ETFs “schütten” die Dividenden direkt auf das Konto des Anlegers aus. Im Gegensatz dazu werden bei thesaurierenden ETFs die Dividenden innerhalb des Fonds reinvestiert.
Wie viel Geld können Sie mit ETFs verdienen?
Ein Blick auf die 20 größten ETFs nach Marktkapitalisierung im Jahr 2022 zeigt, dass die durchschnittlichen 10-Jahres-Renditen bis heute bei 15,6 % liegen, während die Ein-Jahres-Renditen mit durchschnittlich -14,68 % im Allgemeinen negativ sind.
ETF | 1 YEAR | 3 YEARS | 5 YEARS | 10 YEARS |
Invesco QQQ Trust | 32.78% | 15.00% | 17.39% | 18.93% |
iShares Core MSCI Emerging Markets ETF | 2.89% | 3.58% | 1.41% | 3.17% |
iShares Core MSCI EAF | 17.72% | 8.85% | 4.23% | 5.72% |
iShares Core S&P 500 | 19.57% | 14.56% | 12.27% | 12.82% |
iShares Core SP Mid-Cap ETF | 17.61% | 15.40% | 7.73% | 10.14% |
iShares Core SP Small-Cap ETF | 9.69% | 15.09% | 5.18% | 9.77% |
iShares Core US Aggregate Bond ETF | -0.93% | -3.97% | 0.74% | 1.48% |
iShares Russell 1000 ETF | 19.20% | 13.93% | 11.77% | 12.50% |
iShares Russell 1000 Growth ETF | 26.88% | 13.53% | 14.92% | 15.53% |
iShares Russell 2000 ETF | 12.27% | 10.71% | 4.13% | 8.23% |
SPDR SP 500 ETF Trust | 19.38% | 14.51% | 12.15% | 12.73% |
SSgA SPDR Gold Shares | 11.12% | -0.56% | 9.47% | 3.60% |
Vanguard Dividend Appreciation ETF | 10.70% | 12.63% | 11.41% | 11.26% |
Vanguard FTSE Developed Markets ETF | 13.96% | 9.33% | 4.64% | 5.47% |
Vanguard FTSE Emerging Markets ETF | 7.96% | 2.99% | 2.58% | 3.79% |
Vanguard Growth ETF | 16.86% | 11.08% | 14.67% | 14.69% |
Vanguard SP 500 ETF | 12.94% | 13.68% | 12.15% | 12.61% |
Vanguard Total Bond Market ETF | -3.21% | -4.53% | 0.79% | 1.46% |
Vanguard Total Stock Market ETF | 12.58% | 13.02% | 11.35% | 12.07% |
Vanguard Value ETF | 8.96% | 15.34% | 9.07% | 10.29% |
Warum in ETFs investieren: Risiken und Vorteile
Vorteile:
- Die Investition in ETFs hat auf praktischer Ebene viele Vorteile. Es handelt sich nämlich um professionell verwaltete Investmentfonds, und die einzige Aufgabe des Händlers besteht darin, den richtigen ETF auszuwählen, in den er investieren möchte, ohne sich um die Neugewichtung zu kümmern, um eine perfekte Nachbildung zu erreichen.
- ETFs sind auch eine viel billigere Methode, als in Aktienindizes zu investieren, für die oft große Summen (sogar über 1.000 Dollar pro Einzelanteil) erforderlich sind.
- Broker, die ETFs anbieten, verlangen in der Regel sehr niedrige Provisionen (in einigen Fällen sogar gar keine).
Nachteile:
- ETFs haben zwar viele Vorteile, bergen aber auch zwei Risiken. Das sind das Wechselkursrisiko und die Marktschwankungen.
- Wenn Sie in EUR in einen in USD notierten ETF investieren, investieren Sie zusätzlich zum ETF auch indirekt in den US-Dollar. Angenommen, der Euro wird stärker als der US-Dollar, dann verliert der ETF im Verhältnis zur ursprünglichen Investition an Wert.
- Ein weiteres Problem bei ETFs ist das Risiko von Marktschwankungen. Obwohl sie oft als weniger risikoreicher Vermögenswert angesehen werden als andere, besteht immer das Risiko, dass sie an Wert verlieren und der Anleger dadurch Geld verliert.
Wie lange kann ein ETF gehalten werden?
Eine Analyse der Renditen der weltweit führenden börsengehandelten Fonds zeigt, dass es im Durchschnitt mindestens drei Jahre dauert, bis ein Gewinn mit der Anlage erzielt wird. Je länger ein börsengehandelter Fonds jedoch gehalten wird, desto mehr steigt seine durchschnittliche Rendite.
TIME LAPSE | ETF RETURNS |
1 year | -14,68% |
3 years | 4,85% |
5 years | 6,54% |
10 years | 8,80% |
Deshalb gibt es bei der Anlage in einen ETF keine zeitliche Obergrenze, sondern sie hängt immer von den Plänen des Anlegers und der durchschnittlichen Rendite des ETF ab, in den er investiert.
Sie müssen auch die Art des ETF berücksichtigen, in den Sie investieren.
Eine Investition in synthetische ETFs, d. h. ETFs, deren Basiswerte Derivate sind, könnte sich langfristig als kontraproduktiv erweisen, da sich die Swap-Gebühren Tag für Tag aufsummieren und somit einen Teil des ETF-Wachstums zunichte machen würden.
Wenn Sie auf der Suche nach einem ETF sind, den Sie langfristig halten möchten, sollten Sie physisch replizierende ETFs in Betracht ziehen.
Wie viel Geld braucht man, um in ETFs zu investieren?
Die Investition in einen ETF kostet im Durchschnitt 175 $, wenn man die 20 größten ETFs nach Marktkapitalisierung berücksichtigt.
Allerdings hat jeder ETF seine eigenen Kosten, was bedeutet, dass es ETFs in allen Wertklassen gibt.
Ihre Marktbewertung hängt auch von der Börse ab, an der sie notiert sind. Ein und derselbe börsengehandelte Fonds, der an zwei verschiedenen Börsen notiert ist, kann zwei leicht unterschiedliche Bewertungen aufweisen.
Um in die teuersten ETFs zu investieren, ist es gut zu wissen, dass es Broker wie Trading212 gibt, die es ermöglichen, ETFs schon ab 1 $ zu fraktionieren.