Ein Robo Advisor ist eine digitale Plattform, die automatisierte Finanzplanung und Anlageberatung ohne den Einsatz menschlicher Finanzplaner bietet.
Er nutzt Algorithmen, die auf den Angaben des Nutzers zu seiner finanziellen Situation und seinen künftigen Zielen basieren, um Ratschläge zu erteilen und/oder die Vermögenswerte des Kunden automatisch zu investieren.
In diesem Artikel haben wir die besten Plattformen für die Anlage durch Robo Advisors zusammengestellt.
Bei der Erstellung des Rankings haben wir die folgenden Faktoren berücksichtigt:
- Die Qualität der Robo-Advisor-Plattform
- Die angebotenen Anlagemöglichkeiten
- Die Gebühren für die Fondsverwaltung
Trading 212

- Das Robo-Advising bei Trading 212 erfolgt durch die Erstellung und Weitergabe von individuellen Portfolios.
- Trading 212 Portfolios, Aerogramme genannt, können durch Hinzufügen von Aktien und ETFs erstellt werden.
- Sobald ein Aerogramm auf Trading 212 erstellt wurde, können Sie es nach Zeit- und Geldparametern automatisieren und es sogar nach Ihren Präferenzen neu ausbalancieren.
- Ihr Aerogramm kann von anderen kopiert werden, oder Sie können die Aerogramme von Profis für eine Robo-Advising-Erfahrung kopieren.
Interactive Brokers

- Interactive Brokers bietet Robo Advisors über ihren Bereich Interactive Advisors an.
- Sie können bereits mit $100 in die Robo Advisors von IB investieren.
- IB stellt über 30 Robo Advisors für 7 verschiedene Märkte und Faktoren zur Verfügung.
- Durch die Beantwortung einiger Fragen ermöglicht IB auch die Erstellung eines individuellen Robo Advisors für den Benutzer.
- Die Vermögensverwaltungsgebühren reichen von 0,05% bis 1,5%.
Saxo

- Die Saxo bietet ihren institutionellen Kunden und Partnern einen Robo-Advisoring-Service an.
- Die angebotenen Robo Advisors werden auf Kundenbasis konzipiert und ständig neu ausgerichtet.
- Die von Saxo erstellten Portfolios basieren auf Erkenntnissen von BlackRock, Morningstar und NASDAQ.
Darwinex

- Darwinex ermöglicht es, Robo-Advisors, sogenannte Darwins, zu erstellen und zu teilen.
- Benutzer können ihre eigenen Darwins erstellen und anderen Händlern erlauben, sie zu nutzen.
- Die Mindesteinlage, um mit Darwinex zu beginnen, beginnt bei 500 $.
Moneyfarm

- Moneyfarm bietet einen einfach zu bedienenden Robo-Beratungsservice.
- Sie können mit nur 100 $ beginnen, und das Geld kann automatisch in verschiedene Portfolios investiert werden.
- Moneyfarm erhebt Provisionen ab 0,60 % auf den Gesamtwert Ihrer Anlagen.
- Für den Einstieg bei Moneyfarm ist eine Mindesteinlage von $5000 erforderlich.
Tinaba

- Tinaba bietet einen Robo-Advisory-Service in Zusammenarbeit mit der Banca Profilo an.
- Um die Robo Advisors von Tinaba nutzen zu können, müssen Sie mindestens 2.000 $ und dann mindestens 50 $ für die folgenden Einzahlungen investieren.
- Insgesamt gibt es bei Tinaba 8 Robo Advisors, die auf Portfolios mit ETFs aufbauen.
- Die Robo Advisors berücksichtigen ESG-Faktoren.
- Tinaba erhebt Gebühren zwischen 1 % und 0,40 %, abhängig von der Höhe des investierten Geldes.
Gimme5

- Auf Gimme5 können Sie bereits ab $5 mit Robo-Advisors investieren.
- Der Robo-Advisory-Service von Gimme5 wird in Zusammenarbeit mit Vanguard angeboten.
- Die von Gimme5 angebotenen Robo-Advisory-Lösungen berücksichtigen ESG-Kriterien.
- Die Provisionen auf den gesamten Vermögenswert beginnen bei 0,60%, während die jährlichen Robo-Advisor-Gebühren zwischen 0,10% und 0,20% liegen.
SoFi

- SoFi ist ein von der US-Börsenaufsicht SEC reguliertes Unternehmen, das zahlreiche Anlageoptionen anbietet, darunter auch Robo Advisors.
- Die Robo Advisors von SoFi können anhand von 6 Risikoparametern ausgewählt werden, von sehr konservativ bis sehr aggressiv.
- Die Robo-Advisor-Portfolios von SoFi werden vierteljährlich aktualisiert und neu gewichtet.
- Sie können SoFi für nur $1 beitreten.
Wealthfront

- Wealthfront ist ein US-amerikanisches Unternehmen , das sich auf langfristige Anlagen und Robo-Advisors spezialisiert hat.
- Heute verwaltet es über 28 Milliarden USD mit über 490.000 Kunden.
- Wealthfront bietet verschiedene Portfolios an und ermöglicht bis zu 3,30 % Zinsen pro Jahr.
- Mit ein paar Fragen stellt Wealthfront für jeden Kunden ein individuelles Portfolio zusammen, das auf dessen Fonds, Zielen und Risikobereitschaft basiert.
- Die Gebühren sind sehr niedrig und betragen 0,25 % pro Jahr auf Fonds.
Wie viel Geld sollte in Robo Advisors investiert werden?
Bei den führenden Robo-Advisors ist es möglich, weniger als 100 Dollar zu investieren. Die für die Aktivierung des Kontos erforderliche Ersteinzahlung kann jedoch je nach Dienst variieren.
ROBO-ADVISOR | MINDESTERSTANLAGE | FOLGENDE INVESTITIONEN |
Moneyfarm | $5000 | $100 |
Tinaba | $2000 | $50 |
eToro Smart Portfolios | $500 | $500 |
Gimme5 | $5 | $5 |
Interactive Advisors | $100 | $100 |
Robo-Advisors hingegen sind Portfolios, die so angelegt sind, dass Sie langfristig vom Zinseszins profitieren können.
Daher ist es wichtig, nicht nur den Anfangsbetrag, sondern auch die Provisionen zu minimieren und sich zu verpflichten, einen festen Betrag (auch einen niedrigen) zu investieren, um das Beste aus den automatischen Portfolios der Plattform herauszuholen.
Nachstehend finden Sie eine Beispieltabelle, die den durchschnittlichen Jahreszins (APY) von 3 % und den Zinseszins in Abhängigkeit von der monatlichen Einzahlung ab Null berücksichtigt.
MONATLICHE INVESTITION | NACH 1 JAHR | NACH 10 JAHREN | NACH 20 JAHREN |
€ 10,00 | € 121,97 | € 1.400,91 | € 3.291,23 |
€ 50,00 | € 609,84 | € 7.004,54 | € 32.912,28 |
€ 100,00 | € 1.219,68 | € 14.009,08 | € 16.456,14 |
€ 500,00 | € 6.098,40 | € 70.045,39 | € 164.561,38 |
€ 1.000,00 | € 12.196,80 | € 140.090,77 | € 329.122,75 |
Robo Advisor vs. Copy Trading: Hauptunterschiede
Beim Robo Advisor automatisieren Sie eine von der Anlageplattform vorgegebene Strategie, während Sie beim Copy Trading die unabhängigen Strategien anderer Händler und Investoren kopieren.
Ein weiterer Unterschied sind die Provisionen. Robo-Advisoring-Dienste sind wie Investmentfonds; sie erheben jährliche Provisionen auf der Grundlage des Gesamtbetrags auf dem Konto. Manchmal verlangen sie auch Provisionen für die Neuausrichtung von Portfolios.
Bei Copy-Trading-Diensten hingegen kopieren Sie die Geschäfte anderer und übertragen sie anteilig auf Ihr eigenes Anlagekonto. Dann werden Provisionen wie Spreads oder Provisionen für die Anbindung an Aktienindizes erhoben, als ob der Kopierende selbst an den Finanzmärkten handeln würde.
Dieser Unterschied lässt sich sehr gut bei eToro erkennen, das beide Lösungen anbietet: Es ermöglicht sowohl die Investition in Portfolios, die vom eToro Team erstellt wurden (Smart Portfolios), als auch das Kopieren der Trades anderer Personen innerhalb der Handelsplattform.
Im ersten Fall werden die Portfolios von eToro verwaltet, im zweiten Fall liegt alles in den Händen der Händler, die völlig unabhängig auf eToro investieren.
Kosten und Gebühren für Robo-Advisor-Renditen
Robo-Advisors berechnen in der Regel nur eine einzige Gebühr für die Vermögensverwaltung und die Robo-Advisory-Aktivitäten.
Diese Provision beträgt im Durchschnitt 1 % pro Jahr auf die verwalteten Mittel und wird zur Deckung verschiedener Kosten verwendet, z. B. für die Arbeit, die hinter der Neuausrichtung der automatisierten Portfolios und der Geschäftsinfrastruktur steht.
Die Wahl einer Plattform, die niedrige Provisionen für Robo-Advisors erhebt, ist wichtig, da diese Art von Geschäft im Vergleich zu anderen Anlageformen im Durchschnitt niedrige Renditen erzielt.
Wenn die Rendite eines Robo-Advisors im Durchschnitt kaum mehr als 3 % pro Jahr beträgt, schrumpft die Gewinnspanne durch die Erhebung von Provisionen noch weiter.
Ein Beispiel: Eine jährliche Rendite von 3 % auf 1.000 € beträgt 30 €, aber bei einer Provision von 1 % für die Fondsverwaltung würde der Gewinn auf 20 € sinken.
Außerdem muss man bedenken, dass die Kapitalertragssteuer in Italien 26 % beträgt. Das bedeutet, dass am Ende der Investitionsreise, wenn der Nutzer das Geld von der Plattform abheben möchte, er oder sie berücksichtigen muss, dass 26% der 20€ (d.h. 5,20€) als Steuern anfallen.
Wenn die Robo-Advising-Plattform als Steuereinbehaltungsstelle fungiert, könnte der einbehaltene Prozentsatz sogar noch höher als 1 % sein, da in diesem Prozentsatz nicht nur die Verwaltungskosten, sondern auch die Steuern enthalten sind, die die Plattform direkt an den Staat abführen muss.
VERANSTALTUNGEN | GEWINN / AUFWAND | GEWINN/AUFWAND (%) AUF DEN ERTRAG |
Erstinvestition | +1.000,00€ | – |
Jährliche Rendite 3% | +30,00€ | +3.0% |
Verwaltungskosten 1% | -10,00€ | -33,33% |
Kapitalertragssteuer 26% | -5,20€ | -17,33% |
Die Berücksichtigung von Provisionen ist daher sehr wichtig, wenn man in Robo-Advisors investiert, da sich die jährlichen Verwaltungskosten summieren würden.
Da sie sich summieren, wirken sie sich nicht nur auf die jährlichen Fixkosten aus, sondern auch auf die künftigen Erträge, da sie den Geldbetrag verringern, auf den der Zinseszins wirkt.
Betrachtet man eine monatliche Einzahlung von 1.000 € über 20 Jahre mit einer jährlichen Verzinsung von 3 %, so hätte man am Ende des Investitionspfads insgesamt 240.000 € investiert, was rein theoretisch mit Zinseszins 329.122 € ergibt.
Die jährlichen Verwaltungskosten von 1 % würden die Gesamtsumme jedoch auf 293.081 € senken, was einem Verdienstausfall von 36.041 € entspricht.
Wären die Verwaltungskosten viel niedriger, z. B. 0,3 % pro Jahr, wäre die Gewinnspanne viel höher, da man bei gleicher Dynamik “nur” 11.121 € an Provisionen verlieren würde.
Vor und Nachteile von Robo Advisors
Vorteile:
- Sie erfordern keine Handelskenntnisse, da sie von der Plattform verwaltet werden.
- Im Allgemeinen geringe Anlaufkosten
Nachteile:
- Relativ niedrige Zinsen im Vergleich zu denen, die Sie beim persönlichen Handel erhalten können
- Hohe Durchschnittsprovisionen