
Gesamtbewertung
Infos zum Unternehmen
Leverage
Tier-1 Vorschriften
Tier-2 Vorschriften
Tier-3 Vorschriften
Brand Power
Einzahlungen und Abhebungen
Kosten und Honorare
Kontoarten
Fees on Commodities
Forex Fixed Spreads
Forex Variable Spreads
Gebühren auf Aktien
Gebühren auf Indizes
Gebühren für Cryptocurrencies
Plattformen
Mobile Trading
Verfügbare Märkte
Trading Execution
Risikomanagement
Spezial Trading Bedingungen
Trading Techniques Erlaubt
Trading Tools
Bildung
Kundenbetreuung
Marktforschung
Pepperstone vs. Tickmill: Ein Vergleich zweier Makler
Pepperstone und Tickmill sind beides seriöse Broker mit einigen Ähnlichkeiten und Unterschieden in ihren Dienstleistungen. In diesem Vergleich werden wir ihre Sicherheit, Demokonten, Kontoeröffnung, Social-Copy-Trading, Märkte, Handelsgebühren, Plattformen, Bildung und Kundenbetreuung untersuchen.
Sicherheit
Sowohl Pepperstone als auch Tickmill werden von mehreren Aufsichtsbehörden reguliert, um sicherzustellen, dass die Gelder der Kunden geschützt sind. Pepperstone wird von FCA, ASIC, DFSA, CySEC, SCB und CMA reguliert, während Tickmill von FCA, CySEC, FSCA, FSA und Labuan FSA reguliert wird. Beide Broker haben ein Sicherheitsrating von 94, was sie zu sicheren Optionen für Trader macht.
Demo-Konten
Pepperstone bietet ein 30-tägiges Demokonto für MT4- und MT5-Konten und ein unbegrenztes Demokonto für cTrader-Konten. Das virtuelle Guthaben ist auf $50.000 festgelegt und kann durch Kontaktaufnahme mit dem Kundensupport wiederhergestellt werden. Auf der anderen Seite bietet Tickmill ein unbegrenztes Demokonto, das vom Händler individuell angepasst werden kann. Das virtuelle Guthaben kann ebenfalls durch Kontaktaufnahme mit dem Kundensupport wiederhergestellt werden.
Kontoeröffnung
Pepperstone hat keine Mindesteinlage, empfiehlt aber eine Mindesteinlage von $200. Händler können aus über zehn Basiswährungen wählen, darunter USD, EUR, AUD und GBP. Zu den Zahlungsmethoden gehören Überweisungen, Kredit-/Debitkarten, eWallets und mehrere lokale Zahlungsmethoden. Pepperstone bietet eine Vielzahl von Kontotypen an, darunter das Standard-Konto, das Razor-Konto, das Spread-Betting-Konto, das MAM/PAMM-Konto und das Professional-Konto.
Tickmill verlangt eine Mindesteinlage von $100 und bietet Kontowährungen in USD, EUR, GBP und PLN. Zu den Zahlungsmethoden gehören Überweisungen, Kredit-/Debitkarten, E-Wallets und lokale Zahlungsmethoden. Zu den angebotenen Kontotypen gehören das Classic-Konto, das Pro-Konto, das VIP-Konto, das Futures-Konto, das MAM-Konto, das islamische Konto und das professionelle Konto für erfahrene Händler.
Social-Copy-Handel
Pepperstone ermöglicht den Copy-Social-Handel über Plattformen von Drittanbietern wie Duplitrade und Myfxbook. Auf der anderen Seite bietet Tickmill Copy-Social-Trading über die mobile Handelsplattform Pelican an, die jedoch nur auf der MT4-Plattform verfügbar ist.
Märkte
Pepperstone bietet eine breite Palette von Märkten, darunter Devisen, Rohstoffe, Indizes, Kryptowährungen und Aktien. Der Broker bietet nur den CFD-Handel an und ist daher eher für den kurzfristigen Handel geeignet. Im Gegensatz dazu bietet Tickmill Forex, Rohstoffe und Indizes an, aber keinen Handel mit Kryptowährungen und Aktien. Tickmill bietet ebenfalls nur den CFD-Handel an und ist daher eher für den kurzfristigen Handel geeignet.
Handelsgebühren
Die Spreads von Pepperstone sind variabel und beginnen bei 0 Pips für Devisen, was niedriger ist als der Marktdurchschnitt. Die Kommissionen pro gehandeltem Lot können bis zu $7 betragen, und die Aktienprovisionen sind variabel. Die niedrigen Spreads und Kommissionen von Pepperstone machen es zu einer guten Option für Scalping.
Die Spreads von Tickmill sind variabel und beginnen bei 0,1 Pips auf Forex, je nach gewähltem Kontotyp. Die Kommissionen pro gehandeltem Lot betragen $4 für das Pro-Konto und $2 für das VIP-Konto.
Plattformen
Pepperstone bietet die Plattformen MetaTrader 4 (MT4), MetaTrader 5 (MT5) und cTrader an, die auf Desktop-, Webtrader- und Mobilgeräten verfügbar sind. Alle Plattformen ermöglichen Händlern den Algo-Handel, und Pepperstone bietet VPS-Dienste an.
Tickmill bietet MT4- und MT5-Plattformen an, die auf Desktop-, Webtrader- und Mobilgeräten verfügbar sind.
Bildung/Kundenbetreuung
Pepperstone bietet eine Reihe von Schulungsmaterialien, darunter auch Webinare, aber die meisten Inhalte sind auf Anfänger ausgerichtet. Die Kundenbetreuung ist über E-Mail, Telefon und Live-Chat leicht zu erreichen, wobei über 12 Sprachen zur Verfügung stehen. Pepperstone wurde 2019 mit dem Preis “Bester Kundenservice in Europa” ausgezeichnet.
Tickmill bietet seinen Kunden Zugang zu Webinaren, Video-Tutorials, Bildungsartikeln und Marktanalysen. Der Kundendienst ist über E-Mail, Telefon und Live-Chat leicht zu erreichen und steht in 14 Sprachen zur Verfügung.
Schlussfolgerung
Abschließend lässt sich sagen, dass sowohl Pepperstone als auch Tickmill seriöse Broker sind, die eine Reihe von Handelsdienstleistungen anbieten. Pepperstone hat eine größere Auswahl an Märkten und Kontotypen, während Tickmill über die mobile Handelsplattform Pelican Copy-Social Trading anbietet. Pepperstone hat niedrigere Spreads und Provisionen und ist daher für Scalping geeignet, während Tickmill niedrigere Provisionen für seine Pro- und VIP-Konten anbietet. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Brokern von den spezifischen Handelsbedürfnissen und Präferenzen des Händlers ab.