
Gesamtbewertung
Infos zum Unternehmen
Leverage
Tier-1 Vorschriften
Tier-2 Vorschriften
Tier-3 Vorschriften
Brand Power
Einzahlungen und Abhebungen
Kosten und Honorare
Kontoarten
Fees on Commodities
Forex Fixed Spreads
Forex Variable Spreads
Gebühren auf Aktien
Gebühren auf Indizes
Gebühren für Cryptocurrencies
Plattformen
Mobile Trading
Verfügbare Märkte
Trading Execution
Risikomanagement
Spezial Trading Bedingungen
Trading Techniques Erlaubt
Trading Tools
Bildung
Kundenbetreuung
Marktforschung
Oanda vs. XTB: Ein Vergleich im Überblick
Wenn es um den Online-Handel geht, kann die Wahl des richtigen Brokers einen erheblichen Einfluss auf Ihren Anlageerfolg haben. Dieser Vergleich zwischen Oanda und XTB bietet Händlern ein klares Verständnis für ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede.
Sicherheitsvorschriften
Oanda wird von ASIC, MAS, FSA, FCA, NFA, IIROC, BVI reguliert und hat ein Sicherheitsrating von 94. XTB wird von CySEC, FCA, KNF, IFSC, DFSA, FSCA reguliert und hat eine etwas höhere Sicherheitseinstufung von 95.
Demo-Konto
Beide Broker bieten Demokonten an, mit denen Händler ihre Fähigkeiten üben können. Das Demokonto von Oanda hat keine zeitliche Begrenzung und bietet ein virtuelles Guthaben von 100.000 $, das durch Kontaktaufnahme mit dem Kundensupport aufgefüllt werden kann. Das Demokonto von XTB hat ein Zeitlimit von 30 Tagen, bietet aber ebenfalls 100.000 $ virtuelles Kapital, das durch Kontaktaufnahme mit dem Kundensupport unbegrenzt verlängert werden kann.
Kontoeröffnung
Bei Oanda und XTB ist keine Mindesteinlage für die Kontoeröffnung erforderlich. Oanda bietet Konten in USD, EUR, GBP, CZK, HKD, SGD und JPY an. Zu den Zahlungsmöglichkeiten gehören Überweisungen, Kredit-/Debitkarten und E-Wallets. Oanda bietet Standard-, Premium-, Core-, Spread Betting- und Professional-Konten an. XTB bietet Konten in GBP, EUR und USD an, zu den Zahlungsmethoden gehören Überweisungen, Kredit-/Debitkarten und E-Wallets. XTB bietet Standard-, Islamic- und Professional-Konten an.
Social und Copy Trading
Oanda bietet Social- und Copy-Trading-Funktionen über Plattformen von Drittanbietern wie Tradingview, und Händler können EAs auf den Plattformen MT4 und MT5 verwenden. XTB bietet keine Social- oder Copy-Trading-Funktionen.
Märkte
Oanda bietet eine breite Palette an Märkten, darunter Forex, Rohstoffe, Indizes, Krypto-Assets, Aktien, ETFs und Anleihen. Auf der anderen Seite bietet XTB Forex, Rohstoffe, Indizes, Krypto-Assets, Aktien und ETFs an.
Handelsgebühren
Die Spreads von Oanda sind variabel, wobei die Forex-Spreads bei 1,2 Pips beginnen, was über dem Marktdurchschnitt liegt. Oanda bietet für EUR-Konten einen provisionsfreien Handel mit Aktien an. Die Spreads von XTB sind variabel, wobei die Forex-Spreads bei 0,3 Pips beginnen, was unter dem Marktdurchschnitt liegt. XTB bietet EU-Händlern mit einem monatlichen Handelsvolumen von bis zu 100.000 EUR einen provisionsfreien Handel mit echten Aktien und ETFs.
Plattformen
Oanda bietet seine eigene Plattform, die Oanda Trade Platform, an, die auf Desktop-, Web- und Mobilgeräten zusammen mit den Plattformen MT4 und MT5 verfügbar ist. XTB bietet seine eigene Plattform, die xStation-Plattform, an, die im Internet und auf mobilen Geräten verfügbar ist.
Bildung und Kundenbetreuung
Beide Broker bieten eine Reihe von Bildungsressourcen an, darunter Tutorials, Webinare, Veranstaltungen, FAQs, Blogartikel, Ebooks, Handelsvideos und Seminare. Beide Broker haben auch eine leicht erreichbare Kundenbetreuung, mit Telefon, E-Mail und Live-Chat-Optionen zur Verfügung.
Schlussfolgerung
Sowohl Oanda als auch XTB bieten eine Reihe von Dienstleistungen an, die sich an Händler mit unterschiedlichen Bedürfnissen richten. Oanda bietet mehr Märkte, während XTB niedrigere Spreads und einen provisionsfreien Handel mit Aktien und ETFs für EU-Händler mit einem monatlichen Volumen von bis zu 100.000 EUR bietet. Beide Broker verfügen über einen zuverlässigen Kundenservice und Schulungsressourcen. Händler sollten ihre Anlageziele sorgfältig abwägen und den Broker wählen, der ihren Bedürfnissen am besten entspricht.