
Gesamtbewertung
Infos zum Unternehmen
Leverage
Tier-1 Vorschriften
Tier-2 Vorschriften
Tier-3 Vorschriften
Brand Power
Einzahlungen und Abhebungen
Kosten und Honorare
Kontoarten
Fees on Commodities
Forex Fixed Spreads
Forex Variable Spreads
Gebühren auf Aktien
Gebühren auf Indizes
Gebühren für Cryptocurrencies
Plattformen
Mobile Trading
Verfügbare Märkte
Trading Execution
Risikomanagement
Spezial Trading Bedingungen
Trading Techniques Erlaubt
Trading Tools
Bildung
Kundenbetreuung
Marktforschung
Oanda vs. Trading 212: Ein umfassender Vergleich
Bei der Wahl eines Brokers müssen Händler mehrere Faktoren wie Sicherheit, Gebühren, verfügbare Märkte, Kontotypen und Plattformen berücksichtigen. In diesem Vergleich werden wir zwei beliebte Broker genauer unter die Lupe nehmen: Oanda und Trading 212.
Sicherheit
Beide Broker haben ein hohes Sicherheitsrating von 94. Oanda hat jedoch mehr Aufsichtsbehörden, die seine Geschäfte überwachen, darunter ASIC, MAS, FSA, FCA, NFA, IIROC und BVI. Die Regulierung von Oanda durch die NFA macht es auch für US-Händler geeignet.
Demo-Konto
Beide Broker bieten unbegrenzte Demokonten mit virtuellem Kapital an. Allerdings bietet Oanda mit $100.000 einen höheren Betrag an virtuellen Geldern als Trading 212 mit $50.000. Darüber hinaus ermöglicht Oanda die Wiederherstellung der virtuellen Mittel durch Kontaktaufnahme mit dem Kundensupport.
Kontoeröffnung
Oanda hat keine Mindesteinlage, so dass es für alle Arten von Händlern zugänglich ist. Es werden mehrere Kontotypen angeboten, darunter Standard-, Premium-, Core-, Spread Betting- und Professional-Konten. Händler können auch aus einer Vielzahl von Zahlungsmethoden wählen, darunter Überweisungen, Kredit-/Debitkarten und eWallets. Trading 212 hingegen erfordert eine Mindesteinlage von $1 für das Invest-Konto und $10 für das CFD-Konto. Das Unternehmen bietet verschiedene Kontotypen an, darunter CFD-, Invest-, ISA- und Professional-Konten, und akzeptiert Überweisungen, Kredit-/Debitkarten und eWallets als Zahlungsmittel.
Social-Copy-Handel
Beide Broker ermöglichen Händlern den Copy-Social-Handel. Oanda bietet Plattformen von Drittanbietern wie TradingView an, während Händler die EAs auf der MT4- und MT5-Plattform für den Copy Trading nutzen können. Trading 212 hingegen bietet die Autoinvest-Funktion, mit der Händler gegenseitig ihre Anlagestrategien kopieren können.
Märkte
Oanda bietet 68 Devisenpaare, 31 Rohstoffe, 18 Indizes, 18 Kryptowährungen, über 1600 Aktien, 40 ETFs und sechs Anleihen. Trading 212 hingegen bietet 200 Devisenpaare, 23 Rohstoffe, über 1500 Indizes, 0 Krypto-Assets, über 3000 Aktien, mehr als 400 ETFs und mehr als 80 Futures und Optionen. Trading 212 bietet Aktien und ETFs sowohl als CFDs als auch als reale Vermögenswerte an, was es zu einer guten Option für langfristige Aktieninvestitionen macht.
Handelsgebühren
Die Spreads von Oanda beginnen bei 1,2 Pips auf Devisen, was leicht über dem Marktdurchschnitt liegt. Für EUR-Konten wird keine Kommission für Aktien erhoben. Auf der anderen Seite beginnen die Spreads bei Trading 212 bei 1 Pip, und Inhaber eines Invest-Kontos zahlen keine Kommission für Aktien.
Plattformen
Beide Broker bieten eigene Plattformen an, die über Desktop-, Web- und Mobilgeräte verfügbar sind. Oanda bietet seine Oanda Trade Platform sowie die Plattformen MT4 und MT5 an. MT5 ist nur in der Europäischen Union verfügbar. Trading 212 bietet seine eigene Plattform an, die über das Internet und mobile Geräte verfügbar ist.
Bildung/Kundenbetreuung
Oanda bietet eine Reihe von Tutorials zur technischen und fundamentalen Analyse, Webinare und Veranstaltungen an. Die Kundenbetreuung ist über Telefon, E-Mail und Live-Chat leicht zu erreichen. Trading 212 bietet einen grundlegenden Akademiebereich mit Standardinformationen, die vor allem für weniger erfahrene Trader nützlich sind. Die Kundenbetreuung ist über E-Mail und Live-Chat leicht zu erreichen. Trading 212 bietet auch einen automatischen Übersetzer, der es den Händlern ermöglicht, in jeder Sprache Kontakt aufzunehmen.
Schlussfolgerung
Sowohl Oanda als auch Trading 212 sind seriöse Broker, die eine breite Palette von Märkten und Kontotypen anbieten. Oanda ist eine bessere Option für Forex-Händler, während Trading 212 eher für langfristige Aktieninvestoren geeignet ist. Oanda bietet einen höheren Betrag an virtuellen Geldern und verfügt über eine stärkere Regulierungsaufsicht, wodurch es sicherer ist. Andererseits hat Trading 212 eine niedrigere Mindesteinlage und bietet für sein Invest-Konto keine Provisionen für Aktien an. Letztendlich hängt die Entscheidung zwischen Oanda und Trading 212 von den Präferenzen und Handelszielen des einzelnen Händlers ab.