
Gesamtbewertung
Infos zum Unternehmen
Leverage
Tier-1 Vorschriften
Tier-2 Vorschriften
Tier-3 Vorschriften
Brand Power
Einzahlungen und Abhebungen
Kosten und Honorare
Kontoarten
Fees on Commodities
Forex Fixed Spreads
Forex Variable Spreads
Gebühren auf Aktien
Gebühren auf Indizes
Gebühren für Cryptocurrencies
Plattformen
Mobile Trading
Verfügbare Märkte
Trading Execution
Risikomanagement
Spezial Trading Bedingungen
Trading Techniques Erlaubt
Trading Tools
Bildung
Kundenbetreuung
Marktforschung
Interactive Brokers vs. XTB: Ein Vergleich im Überblick
Bei der Auswahl eines Brokers ist es wichtig, verschiedene Faktoren wie Sicherheit, Demokonto, Kontoeröffnung, Social-Copy-Trading, Märkte, Handelsgebühren, Plattformen, Bildung und Kundenbetreuung zu berücksichtigen. In diesem Vergleich werden wir einen Blick auf Interactive Brokers und XTB werfen, zwei beliebte Broker in der Branche.
Sicherheit
Interactive Brokers wird von mehreren EU-Regulierungsbehörden reguliert, darunter FCA, ASIC, HKSFC und SEBI, und hat ein Sicherheitsrating von 95. Auf der anderen Seite wird XTB von CySEC, FCA, KNF, IFSC, DFSA und FSCA reguliert und hat ebenfalls ein Sicherheitsrating von 95.
Demo-Konto
Interactive Brokers bietet ein unbegrenztes Demokonto mit einem virtuellen Guthaben von $1.000.000 an, das durch Kontaktaufnahme mit dem Kundensupport wiederhergestellt werden kann. Das Demokonto von XTB hat eine Laufzeit von 30 Tagen mit einem virtuellen Guthaben von $100.000, das unbegrenzt verlängert werden kann.
Kontoeröffnung
Interactive Brokers hat keine Mindesteinlage, verlangt aber mindestens $2.000 für den Handel mit Margin. Es bietet über 25 Basiswährungen und verschiedene Zahlungsmethoden wie Überweisungen, Kredit-/Debitkarten und eWallets. XTB hat keine Mindesteinlage, bietet drei Kontotypen und akzeptiert GBP, EUR und USD als Kontowährungen. Es akzeptiert Überweisungen, Kredit-/Debitkarten und eWallets als Zahlungsmittel.
Social-Copy-Handel
Interactive Brokers bietet keine Social-Copy-Trading-Funktionen an, während XTB ebenfalls keine Social- oder Copy-Trading-Funktionen anbietet.
Märkte
Interactive Brokers bietet eine breite Palette von Handelswerten wie Devisen, Rohstoffe, Kryptowährungen, Aktien, ETFs, Futures und Optionen. Auf der anderen Seite bietet XTB Forex, Rohstoffe, Indizes, Krypto-Assets, Aktien und ETFs an, und jeder Vermögenswert wird als CFD angeboten.
Handelsgebühren
Interactive Brokers hat variable Spreads, und die Kommissionen pro gehandeltem Lot können bis zu $7 betragen. Es bietet sehr niedrige Aktienkommissionen und keine Kommissionen auf Aktien und ETFs mit dem IBKR Lite Plan. XTB hat variable Spreads, mit Aktienprovisionen ab Null und einer Provision von 0,2% auf echte Aktien und ETFs für EU-Kunden bei einem monatlichen Volumen von bis zu 100.000 EUR.
Plattformen
Interactive Brokers bietet eine eigene Handelsplattform, die als Desktop-, Webtrader- und mobile Plattform verfügbar ist, und alle Plattformen ermöglichen den Algo-Handel. Es bietet auch VPS-Dienste, FIX API und TWS API-Integration. XTB bietet eine benutzerfreundliche und intuitive proprietäre Handelsplattform, xStation, die über das Internet und mobile Geräte verfügbar ist.
Bildung/Kundenbetreuung
Beide Broker bieten eine breite Palette von Schulungsmaterialien wie Tutorial-Videos, FAQs, Blog-Artikel, Ebooks, Handelsvideos, Seminare und mehr. Außerdem bieten sie einen einfach zu kontaktierenden Kundensupport per Telefon, E-Mail und Live-Chat in mehreren Sprachen.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Interactive Brokers und XTB beides seriöse Broker sind, die verschiedene Funktionen für Händler anbieten. Interactive Brokers bietet ein breiteres Spektrum an Märkten und Handelswerten sowie eine fortschrittlichere Handelsplattform, während XTB niedrigere Provisionen für echte Aktien und ETFs sowie eine benutzerfreundliche Handelsplattform bietet. Händler können je nach ihren Vorlieben und Prioritäten den Broker wählen, der ihren Bedürfnissen am besten entspricht.