
Gesamtbewertung
Infos zum Unternehmen
Leverage
Tier-1 Vorschriften
Tier-2 Vorschriften
Tier-3 Vorschriften
Brand Power
Einzahlungen und Abhebungen
Kosten und Honorare
Kontoarten
Fees on Commodities
Forex Fixed Spreads
Forex Variable Spreads
Gebühren auf Aktien
Gebühren auf Indizes
Gebühren für Cryptocurrencies
Plattformen
Mobile Trading
Verfügbare Märkte
Trading Execution
Risikomanagement
Spezial Trading Bedingungen
Trading Techniques Erlaubt
Trading Tools
Bildung
Kundenbetreuung
Marktforschung
IG Markets vs. XTB: Ein Vergleich im Überblick
Wenn es um den Handel geht, kann die Wahl des richtigen Brokers einen großen Unterschied machen. In dieser Vergleichsübersicht werfen wir einen Blick auf zwei beliebte Broker: IG Markets und XTB. Wir werden verschiedene Aspekte ihrer Dienstleistungen untersuchen, darunter Sicherheit, Demokonten, Kontoeröffnung, Social-Copy-Trading, Märkte, Handelsgebühren, Plattformen und Kundenbetreuung.
Sicherheit:
IG Markets hat eine höhere Sicherheitsbewertung von 98 im Vergleich zu XTBs Bewertung von 95. IG Markets wird auch von mehr Behörden reguliert, einschließlich der NFA in den USA, wodurch es für US-Händler zugänglich ist.
Demo-Konten:
IG Markets bietet ein unbegrenztes Demokonto mit einem virtuellen Guthaben von $30.000, das durch Kontaktaufnahme mit dem Kundensupport wiederhergestellt werden kann. XTB bietet ein Demokonto mit einer Laufzeit von 30 Tagen und einem virtuellen Guthaben von $100.000 an, das ebenfalls durch Kontaktaufnahme mit dem Kundensupport wiederhergestellt werden kann.
Kontoeröffnung:
IG Markets hat für die meisten Länder eine höhere Mindesteinlage von $300, während XTB keine Mindesteinlage verlangt. Beide Broker bieten eine Reihe von Kontotypen an, die für verschiedene Arten von Händlern geeignet sind, darunter islamische Konten und professionelle Konten.
Social-Copy Trading:
Weder IG Markets noch XTB bieten Social- oder Copy-Trading-Funktionen an.
Märkte:
IG Markets bietet mit 90 Devisenpaaren, 35 Rohstoffen, mehr als 80 Indizes, 12 Krypto-Assets, mehr als 16.000 Aktien, mehr als 5.400 ETFs und mehr als 30 Futures und Optionen eine breitere Palette an Märkten. XTB bietet 57 Devisenpaare, 27 Rohstoffe, 30 Indizes, 46 Kryptowährungen, über 5.000 Aktien und über 500 ETFs. Beide Broker bieten Aktien und ETFs als CFDs und Real Assets an. XTB ist jedoch eher für kurzfristige Investitionen geeignet, da jeder Vermögenswert als CFD angeboten wird, während IG Markets sowohl für kurz- als auch langfristige Investitionen geeignet ist.
Handelsgebühren:
Beide Broker bieten variable Spreads, aber XTB hat niedrigere Spreads, beginnend bei 0,3 Pips auf Forex, verglichen mit IG Markets’ Startspread von 0,6 Pips. XTB bietet auch kommissionsfreie echte Aktien und ETFs für europäische Händler bei einem monatlichen Volumen von bis zu 100.000 EUR. Nach diesem Betrag fällt eine Provision von 0,2 % an (Mindestbetrag 10 EUR).
Plattformen:
IG Markets bietet eine Reihe von Plattformen an, darunter eine proprietäre Plattform, die über Web und Desktop verfügbar ist, L2 Dealer für den Aktienhandel, ProRealTime für fortschrittliche Chartanalyse und MetaTrader 4 (MT4), der über WebTrader, Desktop und Mobile verfügbar ist. XTB bietet die proprietäre Plattform xStation an, die über das Internet und mobile Geräte verfügbar ist und benutzerfreundlich und intuitiv ist.
Bildung/Kundenbetreuung:
Beide Broker bieten umfangreiches Schulungsmaterial an, darunter FAQs, Blogartikel, Ebooks, Handelsvideos und Seminare. IG Markets bietet auch eine spezielle Akademie-App an. Beide Broker bieten einen einfach zu erreichenden Kundenservice per Telefon, E-Mail und Live-Chat, der bei IG Markets in über 13 Sprachen verfügbar ist.
Schlussfolgerung
IG Markets und XTB sind beide gut regulierte Broker mit unterschiedlichen Stärken. IG Markets bietet ein breiteres Spektrum an Märkten und Plattformen und eignet sich daher sowohl für kurz- als auch für langfristige Investitionen, während XTB niedrigere Spreads und keine Mindesteinlage verlangt und sich daher eher für kurzfristige Investitionen eignet. Beide Broker bieten umfangreiches Schulungsmaterial und eine leicht zu erreichende Kundenbetreuung. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen Brokern von den individuellen Präferenzen und Handelsstilen ab.