
Gesamtbewertung
Infos zum Unternehmen
Leverage
Tier-1 Vorschriften
Tier-2 Vorschriften
Tier-3 Vorschriften
Brand Power
Einzahlungen und Abhebungen
Kosten und Honorare
Kontoarten
Fees on Commodities
Forex Fixed Spreads
Forex Variable Spreads
Gebühren auf Aktien
Gebühren auf Indizes
Gebühren für Cryptocurrencies
Plattformen
Mobile Trading
Verfügbare Märkte
Trading Execution
Risikomanagement
Spezial Trading Bedingungen
Trading Techniques Erlaubt
Trading Tools
Bildung
Kundenbetreuung
Marktforschung
IG Markets vs. Saxo: Ein Vergleich im Überblick
Die Wahl eines Brokers kann eine schwierige Aufgabe sein, insbesondere bei der Vielzahl der auf dem Markt verfügbaren Optionen. In dieser Vergleichsübersicht werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen zwei beliebten Brokern, IG Markets und Saxo, hervorgehoben, um Händlern eine fundierte Entscheidung zu ermöglichen.
Sicherheit und Vorschriften
IG Markets wird von mehreren Behörden wie FCA, ASIC, FMA, FSCA, NFA, MAS, DFSA, JFSA, FINMA und BMA reguliert. Der Broker hat auch eine hohe Sicherheitsbewertung von 98. Die Saxo hingegen wird von der FCA, ASIC, MAS, FINMA, JFSA und HKSFC reguliert und hat ein Sicherheitsrating von 95. Beide Broker werden von seriösen Behörden reguliert und haben hohe Sicherheitsbewertungen, was sie zu sicheren Optionen für Händler macht.
Demo-Konto
IG Markets bietet ein Demokonto mit unbegrenzter Laufzeit und einem virtuellen Guthaben von $30.000 an, das durch Kontaktaufnahme mit dem Kundensupport wiederhergestellt werden kann. Auf der anderen Seite bietet die Saxo ein Demokonto mit einer Laufzeit von 20 Tagen und einem virtuellen Guthaben von 100.000 Dollar an. Das Guthaben kann jedoch nicht wiederhergestellt werden, aber es können mehrere Demokonten mit derselben E-Mail eröffnet werden. Beide Broker bieten ihren Kunden Demokonten an, aber IG Markets hat mit seiner unbegrenzten Laufzeit einen Vorteil.
Kontoeröffnung
IG Markets verlangt in den meisten Ländern eine Mindesteinlage von 300 $ und bietet eine Vielzahl von Kontotypen an, darunter ein Standardkonto, ein Konto mit begrenztem Risiko, ein Spread Betting-Konto, ein Option- und Turbo24-Konto, ein Share Dealing-Konto, ein islamisches Konto sowie ein Professional- und Select-Konto. Die Saxo hingegen verlangt keine Mindesteinlage und bietet eine Vielzahl von Kontotypen an, darunter ein Classic-Konto, ein Platin-Konto, ein VIP-Konto und ein Firmenkonto. Beide Broker bieten mehrere Kontooptionen an, aber die Saxo hat eine niedrigere Mindesteinlage.
Social-Copy-Handel
IG Markets bietet keine Social- oder Copy-Trading-Funktionen an, und auch die Saxo bietet diese Dienste nicht an. Daher stellen beide Broker ihren Kunden keine Social- oder Copy-Trading-Funktionen zur Verfügung.
Märkte
IG Markets bietet eine breite Palette von Märkten an, darunter Forex, Rohstoffe, Indizes, Krypto-Assets, Aktien, ETFs, Futures und Optionen. Der Broker bietet sowohl CFDs als auch reale Vermögenswerte an und eignet sich daher sowohl für kurz- als auch langfristige Investitionen. Die Saxo bietet Forex, Rohstoffe, Indizes, Anleihen, Aktien, ETFs und Futures an. Allerdings bietet der Broker nur CFDs an, was bedeutet, dass er eher für kurzfristige Investitionen geeignet ist.
Handelsgebühren
Beide Broker bieten variable Spreads, wobei IG Markets Spreads ab 0,6 Pips auf Forex und Saxo Spreads ab 0,3 Pips auf Forex anbietet. IG Markets bietet auch $0 Kommission auf echte US-Aktien für FCA, ASIC, DFSA, JFSA Händler. Beide Broker haben wettbewerbsfähige Handelsgebühren, aber die Saxo hat niedrigere Spreads auf dem Forex-Markt.
Plattformen
IG Markets bietet eine eigene Plattform, L2 Dealer, ProRealTime-Plattform und MetaTrader 4 (MT4). Die Saxo bietet SaxoTraderGO und SaxoTraderPRO, eine fortschrittliche Handelsplattform, die mit APIs und Algo-Trading verbunden werden kann. Beide Broker bieten mehrere Plattformen an, und Händler können die Plattform wählen, die am besten zu ihnen passt.
Bildung/Kundenbetreuung
IG Markets bietet einen umfangreichen Bildungsbereich, der für jeden Händler geeignet ist, eine spezielle Akademie-App und einen einfachen Zugang zur Kundenbetreuung per Telefon, E-Mail und Live-Chat. Die Saxo bietet ihren Kunden Zugang zu Webinaren, Artikeln, Videos, Trading-Leitfäden und einer Trading-Akademie. Die Kundenbetreuung ist ebenfalls leicht per E-Mail, Telefon und Live-Chat erreichbar, und der Broker bietet spezielle Kontomanager für vermögende Kunden.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl IG Markets als auch Saxo seriöse Broker mit wettbewerbsfähigen Merkmalen sind. IG Markets hat eine hohe Sicherheitseinstufung, ein Demokonto mit unbegrenzter Laufzeit, eine große Auswahl an Märkten, $0 Kommission auf echte US-Aktien für bestimmte Händler und Zugang zu mehreren Handelsplattformen. Saxo hat ebenfalls eine hohe Sicherheitseinstufung, ein Demokonto mit einem großen virtuellen Fonds, eine Vielzahl von Kontotypen, eine niedrigere Mindesteinlage, niedrige Spreads auf dem Forex-Markt, eine fortschrittliche Handelsplattform und Zugang zu zahlreichen Bildungsressourcen.