
Gesamtbewertung
Infos zum Unternehmen
Leverage
Tier-1 Vorschriften
Tier-2 Vorschriften
Tier-3 Vorschriften
Brand Power
Einzahlungen und Abhebungen
Kosten und Honorare
Kontoarten
Fees on Commodities
Forex Fixed Spreads
Forex Variable Spreads
Gebühren auf Aktien
Gebühren auf Indizes
Gebühren für Cryptocurrencies
Plattformen
Mobile Trading
Verfügbare Märkte
Trading Execution
Risikomanagement
Spezial Trading Bedingungen
Trading Techniques Erlaubt
Trading Tools
Bildung
Kundenbetreuung
Marktforschung
Über IG Markets und Oanda
IG Markets ist einer der erfahrensten Forex-Broker in der Branche. Das Unternehmen kann auf über 45 Jahre Erfahrung zurückblicken und wurde in dieser Zeit mit mehreren renommierten Preisen ausgezeichnet. Zusammen mit der umfangreichen Auswahl an Handelsinstrumenten ist IG Markets eine der besten Adressen für den Online-Handel.
Obwohl Oanda noch nicht so lange auf dem Markt ist wie IG Markets, genießt dieser 1995 gegründete Broker den Ruf einer der renommiertesten Forex-Handelsplattformen weltweit. Oanda behauptet sich mehr als gut und bietet eine breite Palette an Märkten und Handelsinstrumenten, selbst im Vergleich zu Marken wie IG Markets.
IG Markets vs. Oanda: Welcher Broker bietet die bessere Preisgestaltung?
Der erste Punkt auf der Tagesordnung ist die Preisgestaltung. Welche Plattform hat die Nase vorn und bietet eine bessere Preisstruktur für Forex-Händler? Beginnen wir mit IG Markets, wenn man nach dem Dienstalter geht.
Das erste, was man über IG Markets wissen sollte, ist, dass sie nur variable Spreads anbieten. Diese beginnen in der Regel bei 0,6 Pips, je nach Währungspaar. Was die Kommissionen angeht, so können diese bis zu $3 pro gehandelter Aktie betragen.
Die gute Nachricht ist, dass es keine Ein- und Auszahlungsgebühren gibt (mit einigen Ausnahmen). Allerdings wird nach 24 Monaten Inaktivität auf einem Konto eine Inaktivitätsgebühr von 18 $/Monat erhoben.
Was die Gebühren von Oanda betrifft, so sehen diese etwas günstiger aus als die von IG. Zum Beispiel bietet Oanda sogar 0-Pip-Spreads für australische Konten. Nicht-australische Nutzer können Spreads von nur 0,6 Pips nutzen.
Oanda erhebt auch keine Ein- oder Auszahlungsgebühren. Die Inaktivitätsgebühr ist ebenfalls niedriger, wobei Oanda nach 12 Monaten ohne Aktivität auf einem Konto 10 $/Monat berechnet.
In Anbetracht all dieser Informationen scheint Oanda eine kosteneffizientere Option als IG Markets zu sein, da es niedrigere Preise bietet.
Gewinner: Oanda
Oanda vs. IG Markets: Welche Marktauswahl ist besser?
IG Markets und Oanda sind zwei hervorragende Plattformen für den Handel mit Devisen und CFDs. Aber welche bietet eine umfangreichere Auswahl an Handelsinstrumenten? Da Oanda die erste Runde gewonnen hat, wollen wir ihm zuerst die Bühne überlassen.
Was können Sie also bei Oanda handeln?
- Devisenmarkt: Oanda bietet über 70 Währungspaare an;
- Rohstoffe: Händlern stehen 31 Rohstoffe für den CFD-Handel zur Verfügung, darunter 24 Metalle, 3 Energieträger und 4 Agrarwerte;
- Indizes: Oanda bietet Händlern 16 beliebte Indizes aus der ganzen Welt;
- Anleihen: Oanda-Nutzer können vier US-Anleihen und 1 britische Anleihe handeln;
- Krypto-Handel: Oanda bietet nur zwei Kryptowährungen für den Handel an – Bitcoin und Bitcoin Mini.
IG Markets hingegen bietet die folgenden Handelsinstrumente an:
- Devisenmarkt: Es stehen über 80 Währungspaare für den Forex-Handel zur Verfügung;
- Commodities: IG bietet 14 Handelsgüter an, darunter 4 Energien, 5 Metalle und 5 landwirtschaftliche Güter;
- Indizes: IG Markets bietet über 80 weltweite Indizes an;
- Aktien: IG bietet eine riesige Auswahl an Aktien, mit über 12.000 Aktien, die zum Handel zur Verfügung stehen;
- Anleihen: IG-Nutzer können zwei Arten von Anleihen handeln – deutsche Anleihen und US Dollar Basket;
- Kryptowährungen: IG Markets bietet insgesamt acht Kryptowährungen an, von denen Krypto-Trader profitieren können;
- Andere Vermögenswerte: IG Markets bietet seinen Händlern auch Zinssätze, Optionen, Sektoren und EFTs an.
Obwohl Oanda eine recht umfangreiche Auswahl an Handelswerten bietet, hat es im Vergleich zu IG Markets keine Chance. Mit bis zu 17 Tausend verfügbaren Märkten ist IG ein klarer Gewinner.
Sieger: IG Markets
IG vs. Oanda: Welche Plattform ist für Forex-Händler besser reguliert?
Sowohl IG Markets als auch Oanda sind zwei unglaublich erfahrene und seriöse Handelsplattformen. Wenn Sie beim Online-Handel sicher sein wollen, sind diese beiden Broker vielleicht die sichersten Orte für Forex-Händler. Aber wie sind sie im Vergleich?
Was die Lizenzen angeht, so ist IG Markets von einigen der renommiertesten Gremien des Finanzsektors anerkannt. Der Broker ist von sieben Tier-1-Regulierungsbehörden lizenziert:
- Die japanische Finanzdienstleistungsbehörde (JFSA)
- Die australische Wertpapier- und Investitionskommission (ASIC)
- Die Finanzmarktaufsicht (FMA)
- Die Kommission für den Handel mit Warentermingeschäften (CFTC)
- Die Financial Conduct Authority (FCA)
- Die Monetary Authority of Singapore (MAS)
- Die Schweizer Finanzmarktaufsicht (FINMA)
Oanda verfügt über sechs Tier-1-Lizenzen. Oanda wird außerdem von der JFSA, ASIC, FMA, MAS, CFTC und FCA reguliert und verfügt zusätzlich über Lizenzen der Investment Industry Regulatory Organization of Canada (IIROC).
Die beiden Broker verwenden außerdem die neuesten Sicherheits- und Verschlüsselungsmaßnahmen sowie eine transparente Handelsstrategie. Mit anderen Worten: Beide sind hervorragend, wenn es um die Sicherheit ihrer Trader geht.
Gewinner: Unentschieden
Welcher Forex-Broker ist besser? IG Markets oder Oanda?
Auf der Grundlage unseres Vergleichs ist es klar, dass sowohl IG als auch Oanda Broker sind, die an der Spitze ihres Spiels stehen. Sie sind beide unglaublich seriös, sicher, kosteneffizient und benutzerfreundlich. Noch wichtiger ist, dass sie beide eine umfangreiche Auswahl an Handelsmärkten bieten, gefolgt von einer schönen Sammlung von Research-Tools und Bildungsmaterialien.
Mit anderen Worten, beide werden Ihre Erwartungen an den Handel übertreffen. Und wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, ob Sie sich für IG oder Oanda entscheiden sollten, lesen Sie unbedingt unsere beiden umfassenden Bewertungen von IG Markets und Oanda. Dort haben wir alle wesentlichen Merkmale und Informationen zu den beiden Brokern zusammengefasst.