
Gesamtbewertung
Infos zum Unternehmen
Leverage
Tier-1 Vorschriften
Tier-2 Vorschriften
Tier-3 Vorschriften
Brand Power
Einzahlungen und Abhebungen
Kosten und Honorare
Kontoarten
Fees on Commodities
Forex Fixed Spreads
Forex Variable Spreads
Gebühren auf Aktien
Gebühren auf Indizes
Gebühren für Cryptocurrencies
Plattformen
Mobile Trading
Verfügbare Märkte
Trading Execution
Risikomanagement
Spezial Trading Bedingungen
Trading Techniques Erlaubt
Trading Tools
Bildung
Kundenbetreuung
Marktforschung
IC Markets vs. XM: Ein Vergleich im Überblick
Beim Vergleich von IC Markets und XM, zwei beliebten Online-Brokern, gibt es mehrere Schlüsselfaktoren zu beachten, darunter Sicherheit, Demokonten, Kontoeröffnung, Social-Copy-Trading, angebotene Märkte, Handelsgebühren, Plattformen und Bildung/Kundenbetreuung. Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung des Vergleichs zwischen IC Markets und XM.
Sicherheit:
IC Markets wird von mehreren angesehenen Finanzbehörden reguliert, darunter CySEC, ASIC, FSA und SCB, was ihm ein Sicherheitsrating von 93 verleiht. XM wird ebenfalls von CySEC, ASIC, DFSA und FSC reguliert, mit einer etwas höheren Sicherheitsbewertung von 94.
Demo-Konten:
Beide Broker bieten unbegrenzte Demokonten mit virtuellem Kapital an. IC Markets ermöglicht es Händlern, die Höhe der virtuellen Gelder (bis zu 5 Millionen Dollar) zu wählen und sie durch Kontaktaufnahme mit dem Kundensupport wiederherzustellen, während XM 100.000 Dollar an virtuellen Geldern bietet, die durch Kontaktaufnahme mit dem Kundensupport wiederhergestellt werden können.
Kontoeröffnung:
IC Markets hat keine Mindesteinlage, empfiehlt aber eine Mindesteinlage von $200. Es bietet über 10 Basiswährungen, mehrere Zahlungsmethoden und drei Kontotypen (Standard, RAW Spread und Professional). XM hat eine niedrige Mindesteinlage von $5, bietet zwei Basiswährungen und sechs Kontotypen (Standard, Micro, Zero, Ultra Low, Shares und Islamic).
Social-Copy Trading:
IC Markets bietet Plattformen von Drittanbietern wie ZuluTrade für Copy-Social-Trading an, während XM kein Social Trading anbietet.
Angebotene Märkte:
IC Markets bietet ein breiteres Spektrum an Märkten, darunter 63 Devisenpaare, 21 Rohstoffe, 25 Indizes, 63 Kryptowährungen und über 1600 Aktien. XM bietet 57 Devisenpaare, 15 Rohstoffe, 30 Indizes und mehr als 150 Aktien, aber keine Kryptowährungen oder Futures und Optionen.
Handelsgebühren:
Beide Broker bieten variable Spreads und berechnen Kommissionen pro gehandeltem Lot, bis zu $7. IC Markets hat niedrigere Spreads, beginnend bei 0 Pips auf Forex, und berechnet variable Spreads auf Aktien. XM hat ebenfalls niedrigere Spreads für Devisen, die jedoch je nach Kontotyp höher sein können.
Plattformen:
Beide Broker bieten MetaTrader 4 und 5 an, die auf Desktop, Webtrader und Mobile verfügbar sind, sowie cTrader. IC Markets bietet VPS-Dienste an, während XM es Händlern ermöglicht, VPS-Dienste zu nutzen.
Bildung/Kundenbetreuung:
Beide Broker bieten eine breite Palette an Schulungsmaterial an, darunter Webinare, Podcasts und Handelskurse. XM hat mehr Bildungsressourcen zur Verfügung, darunter Webinare in 19 Sprachen an 7 Tagen in der Woche und Plattform-Lektionen. Beide Broker verfügen über einen einfach zu kontaktierenden Kundensupport per E-Mail, Telefon und Live-Chat, der bei IC Markets in über 18 und bei XM in über 21 Sprachen verfügbar ist.
Schlussfolgerung:
IC Markets und XM sind beides zuverlässige Broker mit seriösen Aufsichtsbehörden und unbegrenzten Demokonten. IC Markets bietet ein breiteres Spektrum an Märkten und niedrigere Spreads, wodurch er sich besser für kurzfristige Investitionen und Scalping eignet. In der Zwischenzeit bietet XM eine niedrigere Mindesteinlage, mehr Kontotypen und mehr Bildungsressourcen, wodurch er sich besser für Anfänger eignet. Letztendlich hängt die Entscheidung zwischen IC Markets und XM von den Bedürfnissen und Vorlieben des einzelnen Händlers ab.