
Gesamtbewertung
Infos zum Unternehmen
Leverage
Tier-1 Vorschriften
Tier-2 Vorschriften
Tier-3 Vorschriften
Brand Power
Einzahlungen und Abhebungen
Kosten und Honorare
Kontoarten
Fees on Commodities
Forex Fixed Spreads
Forex Variable Spreads
Gebühren auf Aktien
Gebühren auf Indizes
Gebühren für Cryptocurrencies
Plattformen
Mobile Trading
Verfügbare Märkte
Trading Execution
Risikomanagement
Spezial Trading Bedingungen
Trading Techniques Erlaubt
Trading Tools
Bildung
Kundenbetreuung
Marktforschung
HFM vs. XM: Ein umfassender Vergleich
Bei der Wahl eines Brokers ist es wichtig, verschiedene Faktoren zu vergleichen, wie z. B. Sicherheit, Demokonto, Kontoeröffnung, Social-Copy-Trading, Märkte, Handelsgebühren, Plattformen, Ausbildung und Kundenbetreuung. In diesem Artikel werden wir HFM und XM anhand dieser Faktoren vergleichen.
Sicherheit
HFM und XM haben beide ein Sicherheitsrating von 94, was bedeutet, dass sie sichere Broker sind. HFM wird jedoch von mehr Behörden reguliert als XM, einschließlich FCA, CySEC, DFSA, FSCA, FSA (Seychellen), CMA, SVG.
Demo-Konto
HFM bietet ein unbegrenztes Demokonto mit einem virtuellen Guthaben von $100.000 an, das auf Anfrage wieder aufgefüllt werden kann. XM bietet ebenfalls ein unbegrenztes Demokonto mit $100.000 virtuellem Guthaben an, aber die Händler müssen sich an den Kundendienst wenden, um das virtuelle Guthaben wiederherzustellen.
Kontoeröffnung
HFM erfordert eine Mindesteinlage von $5 für das Micro-Konto, $100 für Premium, $200 für Zero Spread und Auto-Konten und $500 für HFCOPY-Konten. XM erfordert eine Mindesteinlage von $5 für alle Kontotypen. HFM bietet mehr Kontotypen als XM, einschließlich Micro-Konto, Premium-Konto, Zero Spread-Konto, Auto-Konto, HFCOPY-Konto, Islamic-Konto und Premium Pro-Konto für fortgeschrittene Händler.
Social-Copy-Handel
HFM bietet Social-Copy-Trading über seinen HFCOPY-Service an, der über MT4, WebTrader und Mobile App verfügbar ist. Auf der anderen Seite bietet XM kein Social-Copy-Trading an.
Märkte
HFM bietet Devisen, Rohstoffe, Indizes, Kryptowährungen, Aktien, ETFs, Futures und Optionen, während XM Devisen, Rohstoffe, Indizes, Aktien und keine Kryptowährungen, ETFs, Futures und Optionen anbietet. HFM bietet mehr Handelsoptionen als XM und ist damit die bessere Wahl für langfristige Investitionen.
Handelsgebühren
HFM und XM haben variable Spreads, aber HFM bietet mit seinem Zero Spread-Konto Spreads ab 0,1 Pip auf Forex, während XM Spreads ab 0 Pip auf Forex anbietet, was unter dem Marktdurchschnitt liegt. HFM erhebt keine Kommissionen, während XM bis zu $7 pro gehandeltem Lot berechnet. Die Handelsgebühren hängen von der vom Händler gewählten Kontoart ab.
Plattformen
HFM bietet seine eigene Plattform, die HFM App via Mobile sowie MetaTrader 4 (MT4) und MetaTrader 5 (MT5) via Web, Desktop und mobile Geräte an. XM bietet nur MT4 und MT5 über Webtrader, Desktop und mobile Endgeräte an. Alle von HFM und XM angebotenen Plattformen ermöglichen Händlern den Algo-Handel, und beide Broker bieten VPS-Dienste an.
Bildung/Kundenbetreuung
Sowohl HFM als auch XM bieten umfangreiches Schulungsmaterial an, darunter Artikel, Video-Tutorials, Webinare, eBooks, Marktanalysen, Trading-Lektionen, Plattform-Lektionen und vieles mehr. Beide Broker bieten einen 24/5-Kundenservice per E-Mail, Live-Chat und Telefon in über 20 Sprachen, wobei XM über 21 Sprachen anbietet.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass HFM und XM beide sichere Broker mit unbegrenzten Demokonten und verschiedenen Kontoeröffnungsoptionen sind. Allerdings bietet HFM mehr Kontotypen und Social-Copy-Trading, während XM niedrigere Spreads, keine Kommissionen und eine bessere Wahl für Scalping bietet. HFM bietet mehr Handelsoptionen und ist damit die bessere Wahl für langfristige Investitionen, während XM umfangreiches Bildungsmaterial und einen Kundendienst in mehreren Sprachen anbietet. Letztlich sollten Händler einen Broker wählen, der ihren spezifischen Bedürfnissen und Vorlieben entspricht.