
Gesamtbewertung
Infos zum Unternehmen
Leverage
Tier-1 Vorschriften
Tier-2 Vorschriften
Tier-3 Vorschriften
Brand Power
Einzahlungen und Abhebungen
Kosten und Honorare
Kontoarten
Fees on Commodities
Forex Fixed Spreads
Forex Variable Spreads
Gebühren auf Aktien
Gebühren auf Indizes
Gebühren für Cryptocurrencies
Plattformen
Mobile Trading
Verfügbare Märkte
Trading Execution
Risikomanagement
Spezial Trading Bedingungen
Trading Techniques Erlaubt
Trading Tools
Bildung
Kundenbetreuung
Marktforschung
Über Oanda und FXCM
Sowohl Oanda als auch FXCM sind Forex-Broker, die schon seit Jahrzehnten im Online-Handel tätig sind. Der erste Live-Datenfeed von Oanda ging 1997 in Betrieb, während die Handelsplattform 2001 eingeführt wurde – nach eigenen Angaben war Oanda das erste Unternehmen, das Wechselkursinformationen über das Internet bereitstellte. FXCM folgte kurz darauf, da das Unternehmen nur drei Jahre nach Oanda – 1999 – gegründet wurde.
Bei so viel Erfahrung ist es nicht verwunderlich, dass beide Online-Händler einen treuen Kundenstamm aufgebaut haben, der sowohl Profis als auch Anfänger anlockt.
Ein wichtiger Punkt, bevor wir fortfahren, ist, dass Sie FXCM nicht nutzen können, wenn Sie eine der beiden Handelsplattformen in Betracht ziehen, aber in den USA ansässig sind, da sie keine US-Kunden akzeptieren.
Oanda vs. FXCM – Welcher Broker bietet die bessere Preisgestaltung?
Wenn es um die Preisgestaltung geht und darum, welcher der Forex-Handelsanbieter in dieser Hinsicht besser abschneidet, gibt es ein paar Dinge, die Sie berücksichtigen sollten.
Der erste Punkt ist die Frage, ob eine Mindesteinlage erforderlich ist, und wenn ja, wie hoch diese ist – bei Oanda muss kein bestimmter Betrag eingezahlt werden, bevor Sie mit dem Handel beginnen können, während bei FXCM die Mindesteinlage mindestens 50 $ betragen muss.
Wie sieht es nun mit den Handelskosten aus? Wenn wir uns die durchschnittlichen Spreads für die wichtigsten Forex-Paare ansehen, müssen wir feststellen, dass Oanda im Vergleich zu FXCM wettbewerbsfähiger ist. Zum Beispiel beträgt der durchschnittliche Spread für EUR/USD bei FXCM 1,3, während er bei Oanda bei nur 0,1 liegt.
Wenn Sie vorhaben, mit Kryptowährungen zu handeln, ist Oanda möglicherweise der bessere Broker, da hier keine Kommission für den Handel mit CFDs auf Bitcoin Cash, Litecoin oder Ethereum erhoben wird.
FXCM schließlich erhebt eine Auszahlungsprovision, was ebenfalls zu berücksichtigen ist.
Gewinner: Oanda
FXCM oder Oanda – Welcher Broker ist für Forex-Händler sicherer?
Beide Online-Broker werden von mehreren Stellen reguliert. Oanda wird von 7 Tier-1-Regulierungsbehörden reguliert, darunter die japanische Financial Services Authority, die Monetary Authority of Singapore, die Commodity Futures Trading Commission und die Investment Industry Regulatory Organization of Canada. FXCM hingegen wird von zwei Tier-1-Behörden reguliert – der Australian Securities and Investment Commission und der Financial Conduct Authority.
Abgesehen davon bieten beide Broker einen Negativsaldo-Schutz, der sicherstellt, dass selbst wenn Sie Geld verlieren, es nicht mehr als Ihr verfügbares Guthaben sein wird, sowie ein Demokonto, mit dem Sie die Handelsplattform testen können, bevor Sie sich mit echtem Geld engagieren, und mit dem Sie neue Handelsstrategien ausprobieren können.
Obwohl beide Broker in Bezug auf die Sicherheit ihrer Trader sehr gut abschneiden, muss man sagen, dass Oanda in diesem Fall die Krone einnimmt – vor allem, weil es im Vergleich zu FXCM von mehr Instanzen reguliert wird.
Gewinner: Oanda
Oanda vs. FXCM – Welcher Forex-Broker ist besser?
Insgesamt müssen wir sagen, dass Oanda den Kuchen als der bessere Broker einnimmt. Aber täuschen Sie sich nicht – FXCM liegt nicht weit zurück.
In der Tat gibt es mehrere Funktionen, die, je nachdem, wer handelt, könnte es die beste Handelsplattform für sie machen, einschließlich Multi Account Manager, Percentage Allocation Management Module Manager, Copy Trading, Social Trading, oder die Tatsache, dass ein islamisches Konto zur Verfügung steht. FXCM gewinnt auch, wenn es um die verfügbaren Handelswerkzeuge und die verschiedenen Handelsplattformen geht, auf die die Händler zugreifen können. Leider verfügt Oanda derzeit nur über seine eigene Plattform und MT4.
Sowohl Oanda als auch FXCM bieten verschiedene Arten von Handelsplattformen an und stellen ihren Händlern zum Beispiel mobile Apps für den Handel von unterwegs zur Verfügung. Außerdem verfügen sie über ein umfangreiches Angebot an pädagogischen Tools, die vor allem für Trading-Anfänger von Vorteil sein können.
Alles in allem sind die beiden Broker eine solide Wahl, unabhängig davon, für welchen Sie sich entscheiden. Und wenn Sie mehr über einen der beiden Broker erfahren möchten, lesen Sie unsere detaillierten FXCM und Oanda-Tests.