
Gesamtbewertung
Infos zum Unternehmen
Leverage
Tier-1 Vorschriften
Tier-2 Vorschriften
Tier-3 Vorschriften
Brand Power
Einzahlungen und Abhebungen
Kosten und Honorare
Kontoarten
Fees on Commodities
Forex Fixed Spreads
Forex Variable Spreads
Gebühren auf Aktien
Gebühren auf Indizes
Gebühren für Cryptocurrencies
Plattformen
Mobile Trading
Verfügbare Märkte
Trading Execution
Risikomanagement
Spezial Trading Bedingungen
Trading Techniques Erlaubt
Trading Tools
Bildung
Kundenbetreuung
Marktforschung
FBS vs. OctaFX: Ein umfassender Vergleich
FBS und OctaFX sind zwei bekannte broker in der forex handelsbranche. Beide bieten zwar den CFD-Handel an, unterscheiden sich aber in mehreren Aspekten, darunter Sicherheit, Demokonten, Kontoeröffnung, Social-Copy-Trading, Märkte, Handelsgebühren, Plattformen, Bildung und Kundenbetreuung. In dieser Vergleichsübersicht werden wir die wichtigsten Unterschiede zwischen FBS und OctaFX hervorheben.
Sicherheit
FBS wird von der IFSC und CySEC reguliert, während OctaFX von CySEC und SVG reguliert wird. Beide Broker haben eine gute Sicherheitsbewertung, wobei FBS bei 93 und OctaFX bei 94 liegt. Allerdings hat OctaFX einen Vorteil gegenüber FBS mit seinen strengeren Vorschriften und zusätzliche Aufsicht.
Demo-Konten
FBS bietet ein Demokonto mit einer Laufzeit von 90 Tagen an, bei dem die Händler die Höhe ihres virtuellen Guthabens selbst bestimmen können. In der Zwischenzeit bietet OctaFX ein unbegrenztes Demokonto mit einem festen virtuellen Geldbetrag von $5000, den Händler jederzeit aufladen können. Daher können Händler, die ein unbegrenztes Demokonto bevorzugen, OctaFX bequemer finden.
Kontoeröffnung
FBS hat eine niedrigere Mindesteinlage, die bei $1 beginnt, obwohl sie je nach gewähltem Kontotyp höher sein kann. OctaFX erfordert eine Mindesteinlage von 50 $. FBS bietet mehr Kontotypen an, darunter Standard-, Cent-, Micro-, Zero Spread-, Ultra-, Crypto-, ECN-, Islamic- und CopyTrading-Konten. OctaFX hingegen bietet MT4-, MT5-, Octatrader- und islamische Konten an.
Social-Copy-Handel
Sowohl FBS als auch OctaFX bieten Copy-Trading-Dienste an, allerdings mit unterschiedlichen Ansätzen. FBS bietet Copy Trading über ein spezielles Konto namens FBS Copy Trading an, während OctaFX eine Copy Trading App zur Verfügung stellt.
Märkte
FBS bietet 37 Forex-Paare, vier Rohstoffe, vier Indizes, 37 Krypto-Assets und mehr als 30 Aktien, während OctaFX 35 Forex-Paare, fünf Rohstoffe, zehn Indizes, 30 Krypto-Assets und mehr als 150 Aktien anbietet. OctaFX hat mehr Märkte im Angebot als FBS und ist damit attraktiver für Händler, die eine größere Auswahl an Handelsoptionen wünschen.
Handelsgebühren
FBS bietet sowohl variable als auch feste Spreads an, mit Spreads ab 0,0 Pips auf Forex, je nach gewähltem Kontotyp. OctaFX bietet nur variable Spreads an, mit Spreads ab 0,8 Pips auf forex. FBS erhebt eine Kommission von $6 pro Lot für ECN-Konten, während OctaFX keine Kommissionen erhebt. Insgesamt bietet OctaFX wettbewerbsfähigere Spreads als FBS.
Plattformen
Beide Broker bieten MT4- und MT5-Plattformen an, die über Desktop, Mobile und Web verfügbar sind. FBS bietet auch seine eigene Plattform namens FBS Trader an, die auf mobilen Geräten verfügbar ist. OctaFX hat eine eigene Plattform, die über das Internet und mobil verfügbar ist.
Bildung/Kundenbetreuung
FBS bietet seinen Kunden Zugang zu Webinaren, Video-Tutorials, Bildungsartikeln und Marktanalysen. Der Broker bietet auch Kundenbetreuung per E-Mail, Telefon und Live-Chat, verfügbar in 18 Sprachen. OctaFX bietet Webinare, Forex-Artikel, Forex-Videokurse, Plattform-Videotutorials, Plattform-Artikel, ein Glossar und FAQ. Der Kundensupport des Brokers ist per E-Mail und Live-Chat erreichbar.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl FBS als auch OctaFX ihre Stärken und Schwächen haben. FBS hat eine niedrigere Mindesteinlage, eine größere Auswahl an Kontotypen und ein spezielles Copy Trading-Konto. OctaFX bietet ein unbegrenztes Demokonto, mehr Märkte und wettbewerbsfähigere Spreads. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Anbietern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Händlers ab.