
Gesamtbewertung
Infos zum Unternehmen
Leverage
Tier-1 Vorschriften
Tier-2 Vorschriften
Tier-3 Vorschriften
Brand Power
Einzahlungen und Abhebungen
Kosten und Honorare
Kontoarten
Fees on Commodities
Forex Fixed Spreads
Forex Variable Spreads
Gebühren auf Aktien
Gebühren auf Indizes
Gebühren für Cryptocurrencies
Plattformen
Mobile Trading
Verfügbare Märkte
Trading Execution
Risikomanagement
Spezial Trading Bedingungen
Trading Techniques Erlaubt
Trading Tools
Bildung
Kundenbetreuung
Marktforschung
Exante vs. HFM: Ein Vergleich von Brokern
Bei der Wahl eines Brokers müssen Händler eine Vielzahl von Faktoren abwägen, darunter Sicherheit, Märkte, Gebühren, Plattformen und Bildungsangebote. In diesem Vergleich werden wir zwei angesehene Broker, Exante und HFM, in diesen Schlüsselbereichen genauer unter die Lupe nehmen.
Sicherheit
Exante wird von mehreren renommierten Behörden reguliert, darunter MFSA, CySEC und SFC, während HFM von FCA, CySEC, DFSA, FSCA, FSA (Seychellen), CMA und SVG reguliert wird. Beide Broker haben eine hohe Sicherheitseinstufung von 94, was den Händlern Sicherheit geben sollte. Es ist jedoch erwähnenswert, dass HFM keine US-Händler akzeptiert, während Exante nicht angibt, ob es sie akzeptiert oder nicht.
Demo-Konten
Sowohl Exante als auch HFM bieten unbegrenzte Demokonten an, was ein Vorteil für Händler ist, die ihre Strategien üben wollen, ohne echtes Geld zu riskieren. Das Demokonto von Exante verfügt jedoch über ein virtuelles Guthaben von 1.000.000 $, was deutlich höher ist als die 100.000 $ von HFM. Außerdem gibt Exante nicht an, ob Händler ihr virtuelles Guthaben auf Anfrage aufstocken können, während HFM dies tut.
Kontoeröffnung
Exante bietet eine Reihe von Kontotypen an, darunter Standard-, Unternehmens- und Profikonten, während HFM Micro-, Premium-, Zero Spread-, Auto-, HFCOPY-, Islamic- und Premium Pro-Konten anbietet. Die Mindesteinlage bei Exante ist nicht festgelegt, während die Mindesteinlage bei HFM je nach Kontotyp zwischen $5 und $500 variiert. Beide Broker bieten eine Reihe von Zahlungsmöglichkeiten an, darunter Überweisungen, Kredit-/Debitkarten, eWallets und Kryptowährungen. Exante bietet eine breitere Palette von Kontowährungen als HFM, mit 14 Optionen zur Verfügung.
Social-Copy-Handel
Exante bietet Social Trading an, aber die Einzelheiten sind auf ihrer Website nicht angegeben. Auf der anderen Seite bietet HFM seinen HFCOPY-Service an, der es Händlern ermöglicht, die Trades erfolgreicher Händler zu kopieren. HFCOPY ist über MT4, WebTrader und Mobile App verfügbar und damit für eine größere Anzahl von Händlern zugänglich als das Social Trading von Exante.
Märkte
Exante bietet eine beeindruckende Auswahl an CFD-Märkten, darunter 50 Forex-Paare, 5 Rohstoffe, 10 Indizes, 30 Kryptowährungen, 24.000+ Aktien, 500+ Futures, 270.000+ Optionen, 200 Hedgefonds und 9 Anleihen. HFM bietet ebenfalls eine gute Auswahl an CFD-Märkten mit 53 Forex-Paaren, 13 Rohstoffen, 11 Indizes, 19 Kryptowährungen, 115 Aktien (1.898 echte Aktien), 34 ETFs und 19 Futures und Optionen. Beide Broker bieten eine Vielzahl von CFDs und realen Vermögenswerten an, wodurch sie sich sowohl für kurzfristige als auch für langfristige Investitionen eignen.
Handelsgebühren
Die Spreads von Exante sind variabel, wobei der Spread für Forex bei 0,3 Pips und die Kommission für den Aktienhandel bei 0,02 USD beginnt. Die Spreads von HFM sind ebenfalls variabel, wobei der Spread für Forex bei 0,1 Pips für Zero Spread-Kontoinhaber beginnt. Darüber hinaus bietet HFM den Aktienhandel zum Nulltarif an, mit der Möglichkeit, ab 5 USD zu investieren. Die Handelsgebühren hängen von der vom Händler gewählten Kontoart ab.
Plattformen
Exante bietet eine eigene Handelsplattform, die über das Internet und mobile Geräte verfügbar ist, während HFM seine HFM App über Mobile sowie MetaTrader 4 (MT4) und MetaTrader 5 (MT5) über das Internet, Desktop und mobile Geräte anbietet. Beide Broker ermöglichen Händlern den Algo-Handel, wobei HFM auch VPS-Dienste anbietet.
Bildung/Kundenbetreuung
Exante bietet auf seiner Website kein Bildungsmaterial an, obwohl es Marktnachrichten und geplante Live-Veranstaltungen anbietet. HFM hingegen bietet umfangreiche Bildungsressourcen, darunter Artikel, Video-Tutorials, Webinare, eBooks und Marktanalysen. Dies könnte ein wichtiger Faktor für Händler sein, die einen Broker suchen, der Bildungsressourcen zur Verfügung stellt, um ihre Handelsfähigkeiten zu verbessern. Beide Broker bieten Kundensupport per Telefon, Live-Chat und E-Mail. Der HFM-Kundenservice ist rund um die Uhr und in über 20 Sprachen verfügbar, während die Verfügbarkeit des Kundensupports von Exante auf der Website nicht angegeben ist.
Schlussfolgerung
Insgesamt sind sowohl Exante als auch HFM solide Broker mit einer guten Auswahl an Märkten und Sicherheitsmaßnahmen. Während Exante eine breitere Palette von CFD-Märkten und Kontowährungen bietet, bietet HFM mehr Kontotypen und eine bessere Auswahl an Bildungsressourcen. Was die Demokonten betrifft, so verfügt Exante über ein höheres virtuelles Guthaben, während HFM es Händlern ermöglicht, ihr virtuelles Guthaben auf Anfrage aufzufüllen. HFM hat auch einen Vorteil in Bezug auf den Social-Copy-Handel, da sie ihren HFCOPY-Service anbieten, der über mehrere Plattformen zugänglich ist. Die Handelsgebühren und Spreads sind bei beiden Brokern vergleichbar. Letztlich sollten Händler ihre spezifischen Bedürfnisse und Präferenzen berücksichtigen, um zu entscheiden, welcher Broker für sie am besten geeignet ist.