
Gesamtbewertung
Infos zum Unternehmen
Leverage
Tier-1 Vorschriften
Tier-2 Vorschriften
Tier-3 Vorschriften
Brand Power
Einzahlungen und Abhebungen
Kosten und Honorare
Kontoarten
Fees on Commodities
Forex Fixed Spreads
Forex Variable Spreads
Gebühren auf Aktien
Gebühren auf Indizes
Gebühren für Cryptocurrencies
Plattformen
Mobile Trading
Verfügbare Märkte
Trading Execution
Risikomanagement
Spezial Trading Bedingungen
Trading Techniques Erlaubt
Trading Tools
Bildung
Kundenbetreuung
Marktforschung
eToro vs Saxo: Ein Vergleich im Überblick
Wenn es um Online-Broker geht, sind zwei bekannte Namen, die oft genannt werden, eToro und Saxo. Beide haben zwar ihre eigenen Stärken und Schwächen, aber ein Vergleich der beiden kann Anlegern helfen zu entscheiden, welche Plattform für ihre Bedürfnisse besser geeignet ist. Hier ist eine Zusammenfassung des Vergleichs von eToro und Saxo.
Sicherheit und Vorschriften
Die Saxo wird von mehreren hochrangigen Finanzbehörden reguliert, darunter die FCA, ASIC, MAS, FINMA, JFSA und HKSFC, und hat ein Sicherheitsrating von 95. In ähnlicher Weise wird eToro von CySEC, ASIC und FCA reguliert und hat ein Sicherheitsrating von 95. Beide Broker halten sich an strenge Sicherheitsprotokolle, um die Gelder ihrer Kunden zu schützen.
Demo-Konto
Die Saxo bietet ein Demokonto mit einer Laufzeit von 20 Tagen und einem virtuellen Guthaben von 100.000 $ an. Allerdings können die virtuellen Gelder nicht wiederhergestellt werden, wenn sie verloren gehen. Auf der anderen Seite ist das Demokonto von eToro unbegrenzt und virtuelle Gelder von 100.000 $ können durch Kontaktaufnahme mit dem Kundensupport wiederhergestellt werden.
Kontoeröffnung
Die Saxo verlangt keine Mindesteinlage. Sie bietet über 20 Kontowährungen an, und Kunden können per Banküberweisung, Kredit-/Debitkarten und eWallets einzahlen. eToro verlangt in Deutschland eine Mindesteinzahlung von 50$, und sie akzeptieren Überweisungen, Kredit-/Debitkarten und eWallets als Zahlungsmethoden. Allerdings akzeptiert eToro nur USD als Kontowährung, was für Kunden, die in anderen Währungen einzahlen, möglicherweise nicht ideal ist.
Social-Copy-Handel
eToro ist bekannt für seine Social-Copy-Trading-Funktion, die es Händlern ermöglicht, die Geschäfte erfolgreicher Investoren zu kopieren. Sie bieten diesen Service über ihre eigene Plattform an, die sehr benutzerfreundlich und auf Copy- und Social-Trading spezialisiert ist. Die Saxo bietet keine Copy-Social-Trading-Funktion an.
Märkte
Die Saxo bietet eine breite Palette von CFD-Assets an, darunter Devisen, Rohstoffe, Indizes, Aktien, ETFs, Futures und Anleihen. Sie bietet jedoch keine Krypto-Vermögenswerte an, was für Händler, die am Handel mit Kryptowährungen interessiert sind, ein Nachteil sein kann. Im Gegensatz dazu bietet eToro eine Reihe von CFD-Vermögenswerten und realen Vermögenswerten, einschließlich Forex, Rohstoffe, Indizes, Aktien, ETFs, Futures, Optionen und über 174 Kryptowährungen. Dies macht eToro zu einer ausgezeichneten Option sowohl für kurzfristige als auch für langfristige Investitionen.
Handelsgebühren
Die Spreads der Saxo sind variabel, und ihre Forex-Spreads beginnen bei 0,3 Pips, was im Vergleich zum Marktdurchschnitt relativ niedrig ist. Auch die Spreads von eToro sind variabel, und ihre Devisen-Spreads beginnen bei 1 Pip, was leicht über dem Marktdurchschnitt liegt. Allerdings bietet eToro echte Aktien und ETFs zum Nulltarif für Händler, die von CySEC, FCA und ASIC reguliert werden, mit einer Mindestinvestition von nur $10.
Plattformen
Die Saxo bietet zwei proprietäre Handelsplattformen an: SaxoTraderGO und SaxoTraderPRO. SaxoTraderPRO ist eine fortschrittliche Handelsplattform, die mit APIs und Algo-Trading verbunden werden kann und für den Handel über mehrere Bildschirme geeignet ist. eToro hingegen bietet eine benutzerfreundliche proprietäre Plattform, die auf Copy Trading und Social Trading spezialisiert ist.
Bildung/Kundenbetreuung
Sowohl eToro als auch die Saxo bieten hochwertige Bildungsressourcen an, darunter Webinare, Artikel, Videos, Handelsleitfäden und Handelsakademien. Sie haben auch spezielle Kundenbetreuer für vermögende Kunden. Die Kundenbetreuung von eToro ist jedoch einfach per E-Mail und Live-Chat zu erreichen, während die Saxo Kundenbetreuungsoptionen per E-Mail, Telefon und Live-Chat bietet.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl eToro als auch Saxo seriöse Online-Broker mit ihren eigenen Stärken und Schwächen sind. Die Saxo könnte eine bessere Option für Händler sein, die an CFD-Vermögenswerten interessiert sind, während eToro eine breitere Palette von Vermögenswerten anbietet, einschließlich echter Aktien, ETFs und über 174 Kryptowährungen. eToros Social-Copy-Trading-Funktion ist auch ein herausragendes Merkmal, das es zu einer ausgezeichneten Wahl für diejenigen macht, die daran interessiert sind, den Geschäften erfolgreicher Investoren zu folgen. Darüber hinaus können das unbegrenzte Demokonto und die niedrigere Mindesteinlage von eToro für Anfänger attraktiver sein. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Plattformen von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Anlegers ab.