
Gesamtbewertung
Infos zum Unternehmen
Leverage
Tier-1 Vorschriften
Tier-2 Vorschriften
Tier-3 Vorschriften
Brand Power
Einzahlungen und Abhebungen
Kosten und Honorare
Kontoarten
Fees on Commodities
Forex Fixed Spreads
Forex Variable Spreads
Gebühren auf Aktien
Gebühren auf Indizes
Gebühren für Cryptocurrencies
Plattformen
Mobile Trading
Verfügbare Märkte
Trading Execution
Risikomanagement
Spezial Trading Bedingungen
Trading Techniques Erlaubt
Trading Tools
Bildung
Kundenbetreuung
Marktforschung
Über eToro und IG
eToro ist eine soziale Handelsplattform, die im Jahr 2007 gegründet wurde und deren mobile App 2012 veröffentlicht wurde. Seitdem hat sie über 20 Millionen aktive Nutzer, die sowohl manuellen Handel als auch Copy Trading betreiben.
IG Markets hingegen kann auf fast fünf Jahrzehnte Erfahrung in der Handelswelt zurückblicken – das Unternehmen wurde 1974 unter dem Namen IG Index gegründet. Zunächst handelte es sich um ein Spread-Betting-Unternehmen, das es den Menschen ermöglichte, mit Goldpreisen als Index zu handeln, anstatt physisches Gold zu kaufen. Heute ist es eine webbasierte Plattform, die von mehr als 300.000 Benutzern genutzt wird.
Obwohl IG lange vor eToro gegründet wurde, gehören beide heute zu den am häufigsten genutzten Online-Brokern auf dem Markt, wobei auch mobile Handels-Apps verfügbar sind.
eToro vs. IG – Welcher Broker bietet die bessere Preisges”taltung?
Bei der Entscheidung, welche der Handelsplattformen die bessere Preisgestaltung bietet, müssen einige Dinge berücksichtigt werden.
Zunächst einmal die Mindesteinlage. Sowohl bei eToro als auch bei IG Markets gibt es einen Mindestbetrag, den Sie auf Ihr Konto einzahlen müssen, um handeln zu können – bei eToro sind das $10, während bei IG Markets die Mindesteinlage $300 beträgt. Dies ist besonders für Anfänger wichtig, die vorsichtiger sind, wenn es darum geht, wie viel Geld sie für den Handel einsetzen.
Wenn es um den Devisenhandel und die damit verbundenen Kosten und Gebühren geht, ist es schwer, einen Gewinner zu bestimmen, da alles davon abhängt, mit welchen Währungen Sie handeln möchten. Bei EUR/USD zum Beispiel beträgt der durchschnittliche Spread bei ÏG Markets 0,7 Pips, während er bei eToro bei 1 liegt. Bei USD/CHF hingegen ist der Spread bei eToro niedriger und liegt bei 1,5 im Vergleich zu 2,05 bei IG.
Lassen Sie uns abschließend noch über die Kommissionen für Aktien sprechen – wenn Ihr Schwerpunkt auf den Aktienmärkten liegt, dann könnte eToro aufgrund seiner kommissionsfreien Aktien eine bessere Option für Sie sein. IG hat eine Standardgebühr von 0,5 %.
Obwohl die Mindesteinlage bei eToro definitiv niedriger ist, müssen wir IG die Krone für die bessere Preisgestaltung geben, da die meisten Kosten für die Devisenpaare, die wir verglichen haben, auf dieser Handelsplattform günstiger waren.
Gewinner: IG Markets
eToro vs. IG – Welche Marktauswahl ist besser?
eToro Kunden können aus über 5.000 handelbaren Vermögenswerten wählen – Sie können mit Aktien, Indizes, ETFs, Währungen, Rohstoffen und Kryptowährungen handeln. Auf der anderen Seite bietet IG Händlern Zugang zu fast 20.000 handelbaren Symbolen in ihrem Angebot. Das ist ein ziemlich großer Unterschied. IG bietet auch mehr Forex-Paare zum Handel an, mit 90 im Vergleich zu 47 bei eToro, sowie mehr Aktien zur Auswahl (12000 im Vergleich zu 957 bei eToro).
Sowohl IG als auch eToro ermöglichen ihren Nutzern den Handel mit Kryptowährungen, wobei Bitcoin, Ripple, Litecoin und andere verfügbar sind.
Gewinner: IG Markets
IG vs. eToro – Welche Plattform ist für Devisenhändler sicherer?
Sowohl eToro als auch IG werden von mehreren verschiedenen Stellen reguliert, was sie zu sicheren Orten für den Online-Handel macht.
IG wird von sieben Tier-1-Regulierungsbehörden reguliert, darunter FSA (Financial Services Agency aus Japan), FCA (The Financial Conduct Authority aus dem Vereinigten Königreich), ASIC (Australian Securities and Investments Commission) und MAS (Monetary Authority of Singapore). eToro hingegen wird von vier Tier-1-Regulierungsbehörden reguliert, von denen alle auch IG regulieren.
Was die unteren Ebenen betrifft, so wird eToro von zwei Tier-2- und einer Tier-3-Aufsichtsbehörde reguliert, IG dagegen von drei Tier-2-Aufsichtsbehörden. Außerdem ist IG ein börsennotiertes Unternehmen an der Londoner Börse.
Beide Handelsplattformen bieten auch einen Negativsaldo-Schutz an, was bedeutet, dass Sie beim Handel zwar Geld verlieren können, der Betrag aber nicht höher sein kann als der, den Sie derzeit auf Ihrem Konto haben, sowie ein Demokonto, damit Sie die Plattform kennenlernen können, bevor Sie tatsächlich Geld investieren.
Wenn es also um Sicherheit geht, würden wir sagen, dass beide Händler eine gute Wahl sind.
Gewinner: Unentschieden
IG vs. eToro Vergleich – Welcher Forex Broker ist besser?
Die Entscheidung, welche Handelsplattform am besten für Ihre Handelsbedürfnisse geeignet ist, ist eine individuelle Angelegenheit. Basierend auf allen oben aufgeführten Kriterien müssen wir jedoch sagen, dass IG Markets im Allgemeinen die günstigere Online-Plattform für den Handel zu sein scheint.
Heißt das, dass Sie eToro nicht vertrauen sollten? Natürlich nicht! eToro ist tatsächlich eine sehr solide Plattform, trotz einiger ihrer Mängel.
Wie wir bereits erwähnt haben, haben beide Seiten ihre Vor- und Nachteile, und vieles hängt davon ab, worauf Sie sich beim Handel konzentrieren wollen. Wenn Sie zum Beispiel mit Aktien handeln möchten, dann könnte eToro aufgrund der fehlenden Provisionen die bessere Wahl sein. Es ist also nicht alles so schwarz-weiß, wie es vielleicht scheint.
Wenn Sie daran interessiert sind, einen umfassenderen Bericht über einen der beiden Forex-Broker zu lesen, können Sie sich die jeweiligen Berichte ansehen – den von eToro hier und den von IG Markets hier.