
Gesamtbewertung
Infos zum Unternehmen
Leverage
Tier-1 Vorschriften
Tier-2 Vorschriften
Tier-3 Vorschriften
Brand Power
Einzahlungen und Abhebungen
Kosten und Honorare
Kontoarten
Fees on Commodities
Forex Fixed Spreads
Forex Variable Spreads
Gebühren auf Aktien
Gebühren auf Indizes
Gebühren für Cryptocurrencies
Plattformen
Mobile Trading
Verfügbare Märkte
Trading Execution
Risikomanagement
Spezial Trading Bedingungen
Trading Techniques Erlaubt
Trading Tools
Bildung
Kundenbetreuung
Marktforschung
CMC Markets vs Trading 212: Ein Vergleich – Zusammenfassung
Bei der Wahl eines Brokers für den Handel und das Investieren sind Sicherheit, Kontoeröffnung, Handelsgebühren, angebotene Märkte, Plattformen und Ausbildung/Kundenbetreuung einige der wichtigsten Faktoren, die zu berücksichtigen sind. In dieser Vergleichsübersicht werden wir zwei beliebte Broker, CMC Markets und Trading 212, anhand dieser Faktoren vergleichen.
Sicherheit:
CMC Markets hat ein beeindruckendes Sicherheitsrating von 95 und wird von mehreren angesehenen Behörden wie ASIC, FCA, MAS, FMA und IIROC reguliert. Trading 212 hat ebenfalls ein starkes Sicherheitsrating von 94 und wird von FCA, FSC und CySEC reguliert.
Demo:
Beide Broker bieten unbegrenzte Demokonten an. CMC Markets Demo-Konto kommt mit $ 10.000 virtuelle Mittel und erlaubt mehrere Konten mit der gleichen E-Mail. Trading 212 Demokonto kommt mit $50.000 virtuellem Kapital und kann durch Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst wiederhergestellt werden.
Kontoeröffnung:
CMC Markets verlangt keine Mindesteinlage und bietet eine Vielzahl von Kontooptionen an, darunter CFD-, Aktienbroking-, Spread-Betting-, FX-Aktiv-, Firmen- und Profikonten. Die Kontowährung kann GBP, EUR, USD, AUD, CAD, NOK, NZD, PLN, SEK, oder SGD sein. Für das Handelskonto 212 ist eine Mindesteinlage von $1 für das Invest-Konto und $10 für das CFD-Konto erforderlich. Die Kontowährung kann GBP oder EUR sein, und die Kontooptionen umfassen CFD-, Invest-, ISA- und Professional-Konten.
Social-Copy Trading:
Beide Broker bieten Social-Copy-Trading-Funktionen an. CMC Markets bietet diese Funktion direkt auf seiner eigenen Plattform, Next Generation, an. Trading 212 bietet Autoinvest an, bei dem Händler gegenseitig ihre Anlagestrategien kopieren können.
Märkte:
CMC Markets bietet eine breite Palette von Märkten, darunter Devisen (338), Rohstoffe (110+), Indizes (82), Krypto-Assets (124), Anleihen (55), CFD-Aktien und ETFs (12.500+) sowie Aktien, ETFs, Optionsscheine, Optionen (35.000+). CMC Markets bietet sowohl CFDs als auch echte Aktien an und ist damit eine gute Wahl für kurzfristige und langfristige Investitionen. Trading 212 bietet Forex (200), Rohstoffe (23), Indizes (1500+), Aktien (3000+), ETFs (400+), Futures und Optionen (80+). Trading 212 bietet Aktien und ETFs sowohl als CFDs als auch als reale Vermögenswerte an, und mit der Verfügbarkeit von Autoinvest ist es auch eine gute Option für langfristige Aktieninvestitionen.
Handelsgebühren:
CMC Markets bietet variable Spreads ab 0,7 Pips für Devisen und ab 0,3 Pips für Indizes, was unter dem Marktdurchschnitt liegt. CMC Markets bietet auch $0 Maklerprovision auf US, UK, Kanada, Japan und Aussie Aktien bis zu $1.000 pro Aktie pro Handelstag. Trading 212 bietet auch variable Spreads, die bei 1 Pip beginnen. Für Invest-Kontoinhaber werden jedoch keine Provisionen erhoben.
Plattformen:
CMC Markets bietet eine eigene Plattform für den Handel mit CFDs und realen Aktien an, die über das Internet und mobil verfügbar ist. Es bietet auch die beliebte MT4-Plattform, die über Desktop und Mobile verfügbar ist. Trading 212 bietet eine eigene Plattform, die über das Internet und mobile Geräte verfügbar ist.
Bildung/Kundenbetreuung:
CMC Markets bietet eine Fülle von Schulungsmaterialien, darunter Webinare, Ebooks, Podcasts, Handelsvideos und Handelsleitfäden. Außerdem ist der Kundendienst per E-Mail, Telefon und Live-Chat leicht zu erreichen. Trading 212 bietet grundlegendes Lehrmaterial, das vor allem für weniger erfahrene Händler geeignet ist. Außerdem bietet Trading 212 eine leicht zu erreichende Kundenbetreuung per E-Mail und Live-Chat, und dank eines automatischen Übersetzers können Sie Trading 212 in jeder Sprache kontaktieren.
Zusammenfassung
Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen CMC Markets und Trading 212 von den individuellen Präferenzen und Handelsanforderungen ab. CMC Markets ist möglicherweise die bessere Wahl für diejenigen, die eine größere Auswahl an Märkten, niedrigere Spreads und umfangreicheres Lehrmaterial suchen. Trading 212 hingegen könnte die bessere Wahl für diejenigen sein, die an langfristigen Aktieninvestitionen interessiert sind, da für Inhaber von Invest-Konten keine Provisionen anfallen und eine größere Auswahl an echten Aktien und ETFs zur Verfügung steht.