
Gesamtbewertung
Infos zum Unternehmen
Leverage
Tier-1 Vorschriften
Tier-2 Vorschriften
Tier-3 Vorschriften
Brand Power
Einzahlungen und Abhebungen
Kosten und Honorare
Kontoarten
Fees on Commodities
Forex Fixed Spreads
Forex Variable Spreads
Gebühren auf Aktien
Gebühren auf Indizes
Gebühren für Cryptocurrencies
Plattformen
Mobile Trading
Verfügbare Märkte
Trading Execution
Risikomanagement
Spezial Trading Bedingungen
Trading Techniques Erlaubt
Trading Tools
Bildung
Kundenbetreuung
Marktforschung
CMC Markets vs. Pepperstone: Welchen Broker sollten Sie wählen?
Die Wahl eines Brokers ist ein entscheidender Schritt auf Ihrer Trading-Reise, da sie Ihre Trading-Erfahrung, Trading-Kosten und Sicherheit beeinflusst. In dieser Vergleichsübersicht vergleichen wir CMC Markets und Pepperstone in Bezug auf Sicherheit, Demokonto, Kontoeröffnung, Social-Copy-Trading, Märkte, Handelsgebühren, Plattformen, Ausbildung/Kundenbetreuung und andere relevante Faktoren, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welcher Broker für Sie der beste ist.
Sicherheit: CMC Markets (95) vs. Pepperstone (94)
Sowohl CMC Markets als auch Pepperstone sind gut regulierte Broker, wobei CMC Markets von ASIC, FCA, MAS, FMA und IIROC reguliert wird, während Pepperstone von FCA, ASIC, DFSA, CySEC, SCB und CMA reguliert wird. CMC Markets hat eine höhere Sicherheitseinstufung als Pepperstone, aber beide Broker gelten als sicher und zuverlässig.
Demo-Konto
CMC Markets bietet ein unbegrenztes Demokonto mit einem virtuellen Guthaben von $10.000, und Sie können mehrere CMC Markets-Demokonten mit der gleichen E-Mail eröffnen. Im Gegensatz dazu bietet Pepperstone ein 30-tägiges Demokonto für MT4- und MT5-Konten und ein unbegrenztes Demokonto für cTrader-Konten. Das virtuelle Guthaben für das Pepperstone-Demokonto beträgt $50.000 und kann durch Kontaktaufnahme mit dem Kundensupport wiederhergestellt werden.
Kontoeröffnung
CMC Markets hat keine Mindesteinlage und bietet Kontowährungen in GBP, EUR, USD, AUD, CAD, NOK, NZD, PLN, SEK, SGD. Zu den Zahlungsmöglichkeiten gehören Überweisungen, Kredit-/Debitkarten und eWallets. CMC Markets bietet verschiedene Kontotypen an, darunter ein CFD-Konto, ein Aktienkonto, ein Spread-Betting-Konto, ein FX-Aktiv-Konto, ein Firmenkonto und ein Profikonto für fortgeschrittene Händler. Pepperstone hingegen hat keine Mindesteinlage und bietet Konten in über 10 Basiswährungen an, darunter USD, EUR, AUD und GBP. Zu den Zahlungsmethoden gehören Überweisungen, Kredit-/Debitkarten, eWallets und verschiedene lokale Zahlungsmethoden. Pepperstone bietet verschiedene Kontotypen an, darunter das Standard-Konto, das Razor-Konto, das Spread-Betting-Konto, das MAM/PAMM-Konto und das Professional-Konto für fortgeschrittene Trader.
Social-Copy-Handel
CMC Markets bietet Copy-Social-Trading auf ihrer CFD-eigenen Plattform namens Next Generation an. Pepperstone hingegen bietet das Copy-Social-Trading nicht direkt an, ermöglicht Händlern aber das Copy-Trading über Drittanbieter-Plattformen wie Duplitrade und Myfxbook.
Märkte
CMC Markets bietet eine breite Palette von Märkten an, darunter 338 Devisenpaare, über 110 Rohstoffe, 82 Indizes, 124 Krypto-Assets, 55 Anleihen, über 12.500 CFD-Aktien und ETFs sowie über 35.000 echte Aktien, ETFs, Optionsscheine und Optionen. Dies macht CMC Markets zu einem geeigneten Broker für kurzfristige und langfristige Investitionen. Pepperstone hingegen bietet nur den CFD-Handel an und verfügt über eine begrenzte Auswahl an Märkten, darunter 70 Forex-Paare, 15 Rohstoffe, 14 Indizes, 70 Krypto-Assets, 60+ Aktien und 0 ETFs, Futures und Optionen. Dies macht Pepperstone zu einer besseren Option für kurzfristige Investitionen als für langfristige Investitionen.
Handelsgebühren
Beide Broker haben variable Spreads, aber CMC Markets hat etwas höhere Spreads im Vergleich zu Pepperstone. Die Spreads von CMC Markets beginnen bei 0,7 Pips auf Devisen und 0,3 Pips auf Indizes, während die Spreads von Pepperstone bei 0 Pips auf Devisen beginnen (niedriger als der Marktdurchschnitt). CMC Markets erhebt keine Maklerprovisionen für die Märkte der USA, Großbritanniens, Kanadas und Japans, und sie erheben keine Provisionen für australische Aktien bis zu einem Betrag von $1.000 pro Aktie und Handelstag. Pepperstone erhebt Provisionen pro gehandeltem Lot, bis zu $7 pro Lot, und variable Spreads für Aktien. Diese niedrigen Spreads und Provisionen machen Pepperstone zu einem guten Broker für Scalping.
Plattformen
CMC Markets bietet eine eigene Plattform sowohl für den CFD- als auch für den realen Aktienhandel, die über das Internet und mobil verfügbar ist, sowie MT4, das über Desktop und mobil verfügbar ist. Im Gegensatz dazu bietet Pepperstone keine eigenen Plattformen an, dafür aber MetaTrader 4 (MT4), verfügbar über Webtrader, Desktop und Mobile, MetaTrader 5 (MT5), verfügbar über Webtrader, Desktop und Mobile, und cTrader, verfügbar über Webtrader, Desktop und Mobile. Alle von Pepperstone angebotenen Plattformen ermöglichen Händlern den Algo-Handel, und Pepperstone bietet auch VPS-Dienste an.
Bildung/Kundenbetreuung
Beide Broker bieten Schulungsmaterial an, aber CMC Markets stellt umfangreicheres Schulungsmaterial zur Verfügung, darunter Webinare, Ebooks, Podcasts, Video-Trading und Handelsleitfäden. Pepperstone bietet eine gute Auswahl an Schulungsmaterial, das sich jedoch hauptsächlich an Anfänger richtet, so dass professionelle/fortgeschrittene Händler den Inhalt möglicherweise nicht als nützlich empfinden, abgesehen von den Pepperstone-Webinaren. Beide Broker bieten einen einfachen Zugang zur Kundenbetreuung per E-Mail, Telefon und Live-Chat, und sie bieten Kundenbetreuung in mehreren Sprachen. Pepperstone wurde 2019 mit dem Preis “Bester Kundenservice in Europa” ausgezeichnet.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl CMC Markets als auch Pepperstone gut regulierte Broker mit guten Sicherheitsbewertungen sind, die verschiedene Handelsinstrumente, Kontotypen und Zahlungsmethoden anbieten. CMC Markets hat mehr Märkte, ein höheres Sicherheitsrating und ein umfangreicheres Bildungsmaterial. Im Gegensatz dazu hat Pepperstone niedrigere Spreads, verlangt keine Mindesteinlage und ermöglicht Händlern den Algo-Handel. Wenn Sie also einen Broker mit mehr Märkten, umfangreicherem Lehrmaterial und einer höheren Sicherheitseinstufung suchen, ist CMC Markets möglicherweise die bessere Wahl für Sie. Wenn Sie hingegen einen Broker mit niedrigeren Spreads und ohne Mindesteinlage suchen und den Algo-Handel zulassen möchten, ist Pepperstone möglicherweise die bessere Wahl für Sie. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Brokern von Ihrem Handelsstil, Ihren Vorlieben und Ihren Bedürfnissen ab.