
Gesamtbewertung
Infos zum Unternehmen
Leverage
Tier-1 Vorschriften
Tier-2 Vorschriften
Tier-3 Vorschriften
Brand Power
Einzahlungen und Abhebungen
Kosten und Honorare
Kontoarten
Fees on Commodities
Forex Fixed Spreads
Forex Variable Spreads
Gebühren auf Aktien
Gebühren auf Indizes
Gebühren für Cryptocurrencies
Plattformen
Mobile Trading
Verfügbare Märkte
Trading Execution
Risikomanagement
Spezial Trading Bedingungen
Trading Techniques Erlaubt
Trading Tools
Bildung
Kundenbetreuung
Marktforschung
Capital.com vs. Trading 212: Ein Vergleich Zusammenfassung
Bei der Auswahl eines Brokers ist es wichtig, Faktoren wie Sicherheit, Kontoeröffnung, Handelsgebühren, angebotene Märkte, Plattformen, Ausbildung und Kundenbetreuung zu berücksichtigen. In dieser Vergleichsübersicht werden wir Capital.com und Trading 212, zwei beliebte Broker mit ihren Vor- und Nachteilen, betrachten.
Sicherheit
Beide Broker werden von angesehenen Finanzbehörden wie der FCA, der CySEC und der FSC reguliert, wodurch der Schutz der Kundengelder gewährleistet ist. Beide haben ein Sicherheitsrating von 94, was darauf hindeutet, dass sie sicher zu benutzen sind.
Demo-Konten
Beide Broker bieten unbegrenzte Demokonten mit virtuellem Kapital an, um Handelsstrategien zu üben. Capital.com bietet ein breiteres Spektrum an virtuellen Geldern, von $1000 bis $100.000, und die Kunden können ihre virtuellen Gelder jederzeit aufladen. Das Demokonto von Trading 212 bietet ein virtuelles Guthaben von 50.000 $, das durch Kontaktaufnahme mit dem Kundensupport wiederhergestellt werden kann.
Kontoeröffnung
Capital.com verlangt eine Mindesteinzahlung von 20 $ und bietet eine Auswahl von fünf Kontowährungen und eine Vielzahl von Zahlungsmethoden. Es gibt CFD-, Spread Betting- und Professional-Konten. Trading 212 hingegen verlangt eine Mindesteinlage von $1 für das Invest-Konto und $10 für das CFD-Konto. Es bietet GBP und EUR als Kontowährungen und bietet CFD-, Invest-, ISA- und Professional-Konten an.
Social-Copy-Handel
Capital.com ermöglicht Social Trading über eine Drittanbieter-Plattform, Tradingview. Trading 212 bietet die Funktion “Autoinvest”, mit der Händler gegenseitig ihre Anlagestrategien kopieren können.
Märkte
Capital.com bietet ein breiteres Spektrum an CFD-Märkten mit 124 Devisen, 22 Rohstoffen, 22 Indizes, 125 Kryptowährungen und 2857 Aktien. Trading 212 bietet 200 Devisen, 23 Rohstoffe, 1500+ Indizes, 3000+ Aktien, 400+ ETFs und 80+ Futures und Optionen.
Handelsgebühren
Capital.com bietet variable Spreads mit einem Minimum von 0,6 Pips auf Forex, was unter dem Marktdurchschnitt liegt. Trading 212 bietet ebenfalls variable Spreads, mit einem Minimum von 1 Pip auf Devisen. Trading 212 erhebt keine Provisionen für Invest-Kontoinhaber, was für langfristige Aktienanleger attraktiv sein kann.
Plattformen
Beide Broker verfügen über eigene Plattformen, die über Desktop und Handy verfügbar sind. Darüber hinaus hat Trading 212 eine Webplattform, auf die von jedem Gerät aus zugegriffen werden kann.
Bildung/Kundenbetreuung
Capital.com bietet ein Lernzentrum mit einer Reihe von Lehrmaterialien, darunter CFD-Leitfäden, Marktleitfäden und Handelsstrategien. Trading 212 bietet einen grundlegenden Akademiebereich mit Standardinformationen, die vor allem für weniger erfahrene Trader nützlich sind. Beide Broker bieten einen leicht zu erreichenden Kundenservice per E-Mail, Telefon und Live-Chat. Einzigartig ist der automatische Übersetzer von Trading 212, der es den Kunden ermöglicht, den Broker in jeder Sprache zu kontaktieren.
Schlussfolgerung
Capital.com und Trading 212 sind beides seriöse brokers mit einigen Gemeinsamkeiten und Unterschieden. Capital.com bietet eine größere Auswahl an CFD-Märkten und ermöglicht den Zugang zum Social Trading über Tradingview. Trading 212 hingegen bietet ein breiteres Spektrum an Aktien, ETFs, Futures und Optionen und ist damit für langfristige Aktienanleger attraktiv. Beide Broker verfügen über eigene Plattformen und unbegrenzte Demokonten und werden von anerkannten Finanzbehörden reguliert. Die Gelder der Kunden sind geschützt, und beide Broker haben ein Sicherheitsrating von 94. Insgesamt hängt die Wahl des Brokers von den individuellen Präferenzen und Bedürfnissen ab.