
Gesamtbewertung
Infos zum Unternehmen
Leverage
Tier-1 Vorschriften
Tier-2 Vorschriften
Tier-3 Vorschriften
Brand Power
Einzahlungen und Abhebungen
Kosten und Honorare
Kontoarten
Fees on Commodities
Forex Fixed Spreads
Forex Variable Spreads
Gebühren auf Aktien
Gebühren auf Indizes
Gebühren für Cryptocurrencies
Plattformen
Mobile Trading
Verfügbare Märkte
Trading Execution
Risikomanagement
Spezial Trading Bedingungen
Trading Techniques Erlaubt
Trading Tools
Bildung
Kundenbetreuung
Marktforschung
AvaTrade vs. IG Markets: Ein umfassender Vergleich
Bei der Auswahl eines Brokers für den Online-Handel ist es wichtig, verschiedene Faktoren wie Sicherheit, Demokonten, Kontoeröffnung, Social-Copy-Trading, Märkte, Handelsgebühren, Plattformen, Bildung und Kundenbetreuung zu berücksichtigen. In dieser Vergleichsübersicht werden wir zwei beliebte Broker, AvaTrade und IG Markets, anhand dieser Faktoren vergleichen.
Sicherheit
Sowohl AvaTrade als auch IG Markets werden von mehreren Behörden in verschiedenen Ländern streng reguliert, was auf ein hohes Maß an Sicherheit und Zuverlässigkeit schließen lässt. IG Markets hat jedoch eine höhere Sicherheitsbewertung von 98 im Vergleich zu AvaTrade’s 94.
Demo-Konto
AvaTrade bietet ein Demokonto mit einem virtuellen Guthaben von $10.000 für 21 Tage, während IG Markets ein unbegrenztes Demokonto mit einem virtuellen Guthaben von $30.000 anbietet. Das Demokonto von AvaTrade kann durch Kontaktaufnahme mit dem Kundensupport wiederhergestellt werden, während IG Markets diese Funktion ebenfalls anbietet.
Kontoeröffnung
Die Mindesteinlage bei AvaTrade beträgt $100, und es werden mehrere Kontowährungen und Zahlungsmethoden unterstützt, darunter Überweisungen, Kredit-/Debitkarten und eWallets. AvaTrade bietet verschiedene Kontotypen an, um verschiedenen Händlertypen gerecht zu werden, darunter Standard-, Spread-Betting-, islamische und professionelle Konten. IG Markets hingegen verlangt in den meisten Ländern eine Mindesteinlage von 300 $, bietet eine begrenzte Anzahl von Kontowährungen und unterstützt ähnliche Zahlungsmethoden wie AvaTrade. Es bietet Standardkonten, Konten mit begrenztem Risiko, Spread-Betting-Konten, Optionskonten, Turbo24-Konten, Aktienkonten, islamische Konten, professionelle Konten und ausgewählte Konten.
Social-Copy-Handel
AvaTrade bietet Social-Copy-Trading über die Plattformen ZuluTrade und DupliTrade von Drittanbietern sowie über seine eigene Plattform AvaSocial an. IG Markets hingegen bietet keinen Social-Copy-Handel an.
Märkte
AvaTrade bietet 53 Forex-Paare, 19 Rohstoffe, 31 Indizes, 20 Krypto-Assets, 610+ Aktien, 60+ ETFs und 54+ Futures und Optionen, alle als CFDs. Auf der anderen Seite bietet IG Markets ein breiteres Spektrum an Märkten, darunter 90 Devisenpaare, 35 Rohstoffe, mehr als 80 Indizes, 12 Kryptowährungen, mehr als 16.000 Aktien, mehr als 5.400 ETFs und mehr als 30 Futures und Optionen, wobei Aktien, ETFs und Investmentfonds sowohl als CFDs als auch als reale Vermögenswerte verfügbar sind. Während AvaTrade eher für kurzfristige Anleger geeignet ist, richtet sich IG Markets sowohl an kurzfristige als auch an langfristige Anleger.
Handelsgebühren
Die Spreads von AvaTrade sind fest, wobei der Mindestspread bei Devisen ab 0,9 Pips beginnt und damit höher ist als der Marktdurchschnitt. Die Spreads von IG Markets sind variabel, wobei der Mindestspread bei Devisen bei 0,6 Pips beginnt, was dem Marktdurchschnitt entspricht. IG Markets bietet bestimmten Händlern auch den provisionsfreien Handel mit echten US-Aktien an.
Plattformen
Sowohl AvaTrade als auch IG Markets bieten eine Reihe von Handelsplattformen an, darunter ihre eigenen Plattformen, AvaTradeGo bzw. L2 Dealer, sowie MetaTrader 4 (MT4) und ProRealTime. Die Plattform von AvaTrade ist über das Internet, den Desktop und mobil verfügbar, während die Plattform von IG Markets über das Internet und den Desktop verfügbar ist.
Ausbildung/Kundenbetreuung
Sowohl AvaTrade als auch IG Markets stellen umfangreiches Schulungsmaterial zur Verfügung, wobei sich AvaTrade eher an Anfänger richtet, während IG Markets Ressourcen für jeden Händler anbietet, einschließlich einer speziellen Akademie-App. Beide Broker bieten einen einfach zu kontaktierenden Kundensupport per Telefon, E-Mail und Live-Chat, der in mehreren Sprachen verfügbar ist. AvaTrade unterstützt jedoch über 25 Sprachen, während IG Markets über 13 Sprachen unterstützt.
Fazit
Abschließend lässt sich sagen, dass sowohl AvaTrade als auch IG Markets seriöse Broker sind, die ihre Stärken und Schwächen haben. AvaTrade ist aufgrund seines Schwerpunkts auf CFDs und Social-Copy-Handelsoptionen sowie seines starken Angebots für Anfänger eher für kurzfristige Anleger geeignet. IG Markets hingegen spricht mit seinem breiteren Angebot an Märkten, einschließlich Real Assets, und niedrigeren Handelsgebühren sowohl kurzfristige als auch langfristige Anleger an. IG Markets verfügt außerdem über eine höhere Sicherheitseinstufung und bietet bestimmten Händlern den provisionsfreien Handel mit echten US-Aktien an. Letztendlich hängt die Wahl zwischen AvaTrade und IG Markets von den spezifischen Bedürfnissen und Präferenzen des Händlers ab.