
Gesamtbewertung
Infos zum Unternehmen
Leverage
Tier-1 Vorschriften
Tier-2 Vorschriften
Tier-3 Vorschriften
Brand Power
Einzahlungen und Abhebungen
Kosten und Honorare
Kontoarten
Fees on Commodities
Forex Fixed Spreads
Forex Variable Spreads
Gebühren auf Aktien
Gebühren auf Indizes
Gebühren für Cryptocurrencies
Plattformen
Mobile Trading
Verfügbare Märkte
Trading Execution
Risikomanagement
Spezial Trading Bedingungen
Trading Techniques Erlaubt
Trading Tools
Bildung
Kundenbetreuung
Marktforschung
Versuchen Sie herauszufinden, ob Sie XM oder Tickmill verwenden sollen? In diesem Vergleichsartikel werden die Merkmale beider Broker im Detail erläutert, damit Sie sehen können, welche Plattform Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.
Wir haben mehr als 100 Variablen und Funktionen verglichen, damit Sie die Vor- und Nachteile von XM und Tickmill Seite an Seite sehen können. Wir haben die Vergleiche in eine logische Struktur eingeteilt, damit Sie sich leicht zurechtfinden.
Blättern Sie den gesamten Beitrag durch oder verwenden Sie das Schnellmenü, um zu dem entsprechenden Abschnitt zu springen.
XM gegen Tickmill: Ein Vergleich – Zusammenfassung
Bei der Wahl eines Brokers für den Handel gibt es viele Faktoren zu berücksichtigen, darunter Sicherheit, Kontoeröffnungsanforderungen, angebotene Märkte, Handelsgebühren, Plattformen, Ausbildung und Kundenbetreuung. In dieser Vergleichsübersicht werden wir XM und Tickmill anhand dieser Kriterien vergleichen.
Sicherheit
XM und Tickmill haben beide ein hohes Sicherheitsrating und werden von mehreren renommierten Behörden reguliert. XM wird von CySEC, ASIC, DFSA und FSC reguliert, während Tickmill von FCA, CySEC, FSCA, FSA und Labuan FSA reguliert wird. Beide Broker erreichen eine 94 in der Sicherheitsbewertung.
Demo-Konto
Sowohl XM als auch Tickmill bieten unbegrenzte Demokonten an. Das virtuelle Guthaben des XM-Demokontos ist auf 100.000 $ festgelegt, während das Demokonto von Tickmill es den Händlern ermöglicht, das virtuelle Guthaben individuell zu gestalten. Bei beiden Brokern können Kunden ihr Demokonto wiederherstellen, indem sie sich an den Kundensupport wenden.
Kontoeröffnung
XM hat eine niedrigere Mindesteinzahlungsanforderung als Tickmill, nämlich $5 im Vergleich zu $100 bei Tickmill. XM bietet auch mehr Basiswährungen, während Tickmill lokale Zahlungsmethoden anbietet. XM bietet eine größere Auswahl an Kontotypen als Tickmill, darunter Standard-, Micro-, Zero-, Ultra Low-, Aktien- und islamische Konten, während Tickmill Classic-, Pro-, VIP-, Futures-, MAM-, islamische und professionelle Konten für erfahrene Trader anbietet.
Social-Copy-Handel
XM bietet kein Social-Copy-Trading an, während Tickmill Social-Copy-Trading über die mobile Plattform Pelican Trading auf der MT4-Plattform anbietet.
Märkte
XM bietet mit 57 Forex-Paaren, 15 Rohstoffen, 30 Indizes und mehr als 150 Aktien ein breiteres Spektrum an Märkten als Tickmill, während Tickmill mehr als 70 Forex-Paare, 4 Rohstoffe und 15 Indizes anbietet.
Handelsgebühren
XM und Tickmill bieten beide variable Spreads an, aber XM hat niedrigere Spreads auf forex ab 0 Pips (niedriger als der Marktdurchschnitt), abhängig vom gewählten Kontotyp. Allerdings bietet Tickmill niedrigere Kommissionsgebühren von $4 pro Lot für das Pro-Konto und $2 für das VIP-Konto, während die Kommissionsgebühren bei XM bis zu $7 pro gehandeltem Lot betragen.
Plattformen
Beide Broker bieten die beliebten Plattformen MetaTrader 4 und MetaTrader 5 an, die auf Desktop-, Webtrader- und Mobilgeräten verfügbar sind. XM bietet auch VPS-Dienste an, während Tickmill ein umfangreicheres Angebot an Kontotypen hat.
Bildung/Kundenbetreuung
XM bietet ein umfangreicheres Angebot an Schulungsmaterial, darunter Webinare in 19 Sprachen, Handelskurse und Plattformkurse. Tickmill bietet seinen Kunden Zugang zu Webinaren, Video-Tutorials, Bildungsartikeln und Marktanalysen. Beide Broker verfügen über einen leicht zu erreichenden Kundendienst per E-Mail, Telefon und Live-Chat, aber XM bietet mit über 21 Sprachen mehr Sprachen an, während Tickmill 14 Sprachen zur Verfügung stellt.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl XM als auch Tickmill hohe Sicherheitsstandards, unbegrenzte Demokonten und eine breite Palette an Plattformen bieten, was sie zu guten Optionen für den kurzfristigen Handel macht. XM bietet jedoch mehr Märkte und Lehrmaterial, mit niedrigeren Spreads auf Forex, aber höheren Kommissionsgebühren, während Tickmill mehr Kontotypen hat, mit niedrigeren Kommissionsgebühren für die Pro- und VIP-Konten, aber höheren Spreads. Letztendlich hängt die Entscheidung zwischen XM und Tickmill von Ihren individuellen Handelsbedürfnissen und Präferenzen ab.