
Gesamtbewertung
Infos zum Unternehmen
Leverage
Tier-1 Vorschriften
Tier-2 Vorschriften
Tier-3 Vorschriften
Brand Power
Einzahlungen und Abhebungen
Kosten und Honorare
Kontoarten
Fees on Commodities
Forex Fixed Spreads
Forex Variable Spreads
Gebühren auf Aktien
Gebühren auf Indizes
Gebühren für Cryptocurrencies
Plattformen
Mobile Trading
Verfügbare Märkte
Trading Execution
Risikomanagement
Spezial Trading Bedingungen
Trading Techniques Erlaubt
Trading Tools
Bildung
Kundenbetreuung
Marktforschung
Interactive Brokers vs. Pepperstone: Ein Vergleich – Zusammenfassung
Interactive Brokers und Pepperstone sind beide beliebte Online-Broker für den Handel an den Finanzmärkten. Diese Vergleichsübersicht soll Händlern helfen, den besten Broker für ihre Handelsbedürfnisse zu wählen, indem sie einen Überblick über die Funktionen und Dienstleistungen jedes Brokers gibt.
Sicherheit
Sowohl Interactive Brokers als auch Pepperstone werden von mehreren Finanzbehörden reguliert, darunter die FCA und ASIC. Interactive Brokers hat ein höheres Sicherheitsrating mit einer Punktzahl von 95, Pepperstone dagegen 94.
Demo-Konto
Interactive Brokers bietet ein unbegrenztes Demokonto mit einem virtuellen Guthaben von 1.000.000 $ an, das durch Kontaktaufnahme mit dem Kundensupport wiederhergestellt werden kann. Im Gegensatz dazu bietet Pepperstone ein 30-tägiges Demokonto für MT4- und MT5-Konten und ein unbegrenztes Demokonto für cTrader-Konten mit einem virtuellen Guthaben von 50.000 $.
Kontoeröffnung
Bei Interactive Brokers ist keine Mindesteinlage erforderlich, aber Händler benötigen mindestens $2.000, um mit Margin zu handeln. Pepperstone hat keine Mindesteinzahlungsanforderung, empfiehlt aber eine Mindesteinzahlung von 200 $. Beide Broker bieten eine breite Palette von Zahlungsmöglichkeiten an, darunter Überweisungen, Kredit-/Debitkarten und eWallets.
Social-Copy-Handel
Interactive Brokers bietet keinen Copy-Social-Handel an, während Pepperstone den Händlern erlaubt, den Copy-Handel über Plattformen von Drittanbietern wie Duplitrade und Myfxbook zu betreiben.
Märkte
Interactive Brokers bietet eine größere Auswahl an Handelswerten, darunter Forex, Rohstoffe, Kryptowährungen, Aktien, ETFs, Futures und Optionen. Pepperstone bietet eine kleinere Auswahl an Märkten, darunter Forex, Rohstoffe, Indizes, Kryptowährungen und Aktien.
Handelsgebühren
Beide Broker bieten variable Spreads an, aber Interactive Brokers hat niedrigere Spreads, beginnend bei 0,1 pip auf forex, im Vergleich zu Pepperstone’s 0 pip auf forex. Beide Broker erheben Provisionen pro gehandeltem Lot, wobei Interactive Brokers bis zu 7 $ pro Lot und Pepperstone ebenfalls bis zu 7 $ pro Lot erhebt. Interactive Brokers hat niedrigere Gebühren für Aktien und ETFs, während Pepperstone aufgrund seiner niedrigen Spreads besser für Scalping geeignet ist.
Plattformen
Interactive Brokers bietet eine eigene Handelsplattform an, die als Desktop, Webtrader und mobil verfügbar ist, während Pepperstone keine eigenen Plattformen anbietet. Beide Broker bieten die beliebten Plattformen MetaTrader 4 (MT4) und MetaTrader 5 (MT5) sowie cTrader an. Alle von beiden Brokern angebotenen Plattformen ermöglichen Händlern den Algo-Handel, und beide bieten VPS-Dienste an.
Bildung/Kundenbetreuung
Beide Broker bieten eine Reihe von Schulungsmaterialien an, aber Interactive Brokers hat ein breiteres Angebot für Anfänger und fortgeschrittene Händler. Das Schulungsmaterial von Pepperstone ist hauptsächlich auf Anfänger ausgerichtet. Beide Broker verfügen über einen ausgezeichneten Kundensupport, der über E-Mail, Telefon und Live-Chat in mehreren Sprachen erreichbar ist.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Interactive Brokers und Pepperstone beides seriöse Broker sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Interactive Brokers bietet ein breiteres Spektrum an Märkten, niedrigere Gebühren für Aktien und ETFs und ein umfangreicheres Angebot an Schulungsmaterial. Pepperstone hingegen ist aufgrund seiner niedrigen Spreads besser für Scalping geeignet, bietet Copy Trading über Plattformen von Drittanbietern an und hat Auszeichnungen für seinen Kundenservice erhalten. Letztendlich sollten Händler einen Broker wählen, der auf ihren Handelsbedürfnissen, Präferenzen und Zielen basiert.