
Gesamtbewertung
Infos zum Unternehmen
Leverage
Tier-1 Vorschriften
Tier-2 Vorschriften
Tier-3 Vorschriften
Brand Power
Einzahlungen und Abhebungen
Kosten und Honorare
Kontoarten
Fees on Commodities
Forex Fixed Spreads
Forex Variable Spreads
Gebühren auf Aktien
Gebühren auf Indizes
Gebühren für Cryptocurrencies
Plattformen
Mobile Trading
Verfügbare Märkte
Trading Execution
Risikomanagement
Spezial Trading Bedingungen
Trading Techniques Erlaubt
Trading Tools
Bildung
Kundenbetreuung
Marktforschung
IG Markets vs. XM: Ein Vergleich von Brokern
Bei der Wahl eines Brokers müssen Händler mehrere Faktoren berücksichtigen, wie z. B. Sicherheit, Kontoeröffnungsanforderungen, Handelsgebühren, verfügbare Märkte, Plattformen und Ausbildung/Kundenbetreuung. In diesem Vergleich werden wir zwei beliebte Broker, IG Markets und XM, anhand dieser Faktoren analysieren und vergleichen.
Sicherheit
IG Markets verfügt über ein ausgezeichnetes Sicherheitsrating mit Vorschriften von zehn verschiedenen Behörden, darunter FCA, ASIC und NFA, und ist somit für US-Händler verfügbar. XM, auf der anderen Seite, hat eine etwas niedrigere Sicherheitsbewertung, mit Vorschriften von vier Behörden, einschließlich CySEC und ASIC.
Demo
Beide Broker bieten unbegrenzte Demokonten mit virtuellem Guthaben, das durch Kontaktaufnahme mit dem Kundensupport wiederhergestellt werden kann. IG Markets bietet jedoch einen größeren Betrag an virtuellen Geldern, 30.000 $, im Vergleich zu 100.000 $ bei XM.
Kontoeröffnung
IG Markets hat eine höhere Mindesteinzahlungsanforderung, wobei in den meisten Ländern eine Einzahlung von 300 $ erforderlich ist, während XM nur eine Mindesteinzahlung von 5 $ verlangt. IG Markets bietet eine umfangreichere Auswahl an Kontotypen, darunter Standard, Limited Risk, Spread Betting, Option und Turbo24, Share Dealing, Islamic, Professional und Select. Im Gegensatz dazu bietet XM Standard-, Micro-, Zero-, Ultra Low-, Aktien- und islamische Konten an.
Social-Copy-Handel
IG Markets bietet keine Social- oder Copy-Trading-Funktionen, während XM kein Social-Trading anbietet.
Märkte
IG Markets bietet mit 90 Forex-Paaren, 35 Rohstoffen, mehr als 80 Indizes, 12 Kryptowährungen, mehr als 16.000 Aktien, mehr als 5.400 ETFs und mehr als 30 Futures und Optionen ein breiteres Spektrum an Märkten. XM hingegen bietet 57 Forex-Paare, 15 Rohstoffe, 30 Indizes, 150+ Aktien und keine ETFs, Futures oder Optionen. Dies macht IG Markets zu einer besseren Option für kurz- und langfristige Anlagen, während XM eher für kurzfristige Anlagen geeignet ist.
Handelsgebühren
IG Markets und XM bieten beide variable Spreads, wobei IG Markets Spreads ab 0,6 Pips auf Forex anbietet, während XM Spreads ab 0 Pips auf Forex anbietet. Die Spreads von XM können jedoch je nach gewähltem Kontotyp höher sein. IG Markets erhebt für FCA-, ASIC-, DFSA- und JFSA-Händler keine Kommission für echte US-Aktien, während XM bis zu 7 $ pro gehandeltem Lot berechnet. Diese niedrigen Spreads und Provisionen machen XM zu einer besseren Option für Scalping.
Plattformen
Sowohl IG Markets als auch XM bieten MetaTrader 4 (MT4) über Web, Desktop und Mobile an, wobei IG Markets auch seine eigene Plattform, L2 Dealer, und ProRealTime, eine fortschrittliche Chartanalyse-Software, anbietet.
Bildung/Kundenbetreuung
IG Markets bietet einen umfangreichen Bildungsbereich, einschließlich einer speziellen Akademie-App, während XM eine breite Palette von Bildungsmaterialien anbietet, darunter Webinare in 19 Sprachen, Handelslektionen, Plattformlektionen und mehr. Beide Broker bieten eine einfache Kontaktaufnahme per E-Mail, Telefon und Live-Chat, wobei IG Markets eine Kundenbetreuung in 13 Sprachen anbietet, während XM eine Kundenbetreuung in 21 Sprachen anbietet.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl IG Markets als auch XM ihre eigenen einzigartigen Merkmale und Vorteile bieten. IG Markets verfügt über ein höheres Sicherheitsrating, eine umfangreichere Auswahl an Kontotypen und Märkten und ist sowohl für kurz- als auch für langfristige Investitionen geeignet. XM hingegen hat eine geringere Mindesteinlage, niedrigere Spreads und eignet sich besser für kurzfristige Anlagen, insbesondere für Scalping. Letztlich müssen Händler den Broker wählen, der ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben am besten entspricht.