
Gesamtbewertung
Infos zum Unternehmen
Leverage
Tier-1 Vorschriften
Tier-2 Vorschriften
Tier-3 Vorschriften
Brand Power
Einzahlungen und Abhebungen
Kosten und Honorare
Kontoarten
Fees on Commodities
Forex Fixed Spreads
Forex Variable Spreads
Gebühren auf Aktien
Gebühren auf Indizes
Gebühren für Cryptocurrencies
Plattformen
Mobile Trading
Verfügbare Märkte
Trading Execution
Risikomanagement
Spezial Trading Bedingungen
Trading Techniques Erlaubt
Trading Tools
Bildung
Kundenbetreuung
Marktforschung
FxPro vs. XTB: Ein umfassender Vergleich von zwei Brokern
Bei der Auswahl des richtigen Brokers ist es wichtig, verschiedene Faktoren wie Sicherheit, Demokonten, Kontoeröffnung, Social-Copy-Trading, Märkte, Handelsgebühren, Plattformen, Bildung und Kundenbetreuung zu berücksichtigen. Dieser Artikel soll einen umfassenden Vergleich zwischen zwei beliebten Brokern, FxPro und XTB, in Bezug auf diese Faktoren bieten.
Sicherheit
Sowohl FxPro als auch XTB sind hochsichere Broker, die von mehreren Regulierungsbehörden beaufsichtigt werden. FxPro wird von FCA, CySEC, FSCA und SCB (Bahamas) reguliert, während XTB von CySEC, FCA, KNF, IFSC, DFSA und FSCA reguliert wird. Beide Broker haben ein Sicherheitsrating von 95, was bedeutet, dass sie sehr zuverlässig und vertrauenswürdig sind.
Demo-Konten
FxPro bietet ein Demokonto mit einer Laufzeit von 180 Tagen und einem virtuellen Guthaben von 100.000 $. Das virtuelle Guthaben des FxPro-Demokontos kann direkt über das FxPro Direct Dashboard wiederhergestellt werden. Auf der anderen Seite bietet XTB ein Demokonto mit einer Laufzeit von 30 Tagen und einem virtuellen Guthaben von 100.000 $ an, das durch Kontaktaufnahme mit dem Kundensupport wiederhergestellt und auf unbestimmte Zeit verlängert werden kann. Insgesamt bietet FxPro einen längeren Zeitraum für das Demokonto, was den Händlern mehr Zeit zum Üben und Verfeinern ihrer Fähigkeiten gibt.
Kontoeröffnung
FxPro erfordert eine Mindesteinzahlung von 100 $ und bietet mehrere Kontotypen an, darunter MT4, MT5, cTrader, Spread Betting, islamische und VIP-Konten. Händler können ihre Konten über Überweisungen, Kredit-/Debitkarten und eWallets aufladen. XTB hingegen verlangt keine Mindesteinlage und bietet Standard-, islamische und professionelle Konten an. Händler können ihre Konten auch per Überweisung, Kredit-/Debitkarten und eWallets aufladen. Insgesamt ist XTB die bessere Wahl für Händler, die keinen Mindestbetrag investieren möchten.
Social-Copy-Handel
Sowohl FxPro als auch XTB bieten keine Social-Copy-Trading-Funktionen an. Händler, die Wert auf Social-Copy-Trading legen, müssen daher möglicherweise andere Broker in Betracht ziehen.
Märkte
FxPro bietet eine breite Palette von Märkten, darunter 70+ Forex-Paare, 15 Rohstoffe, 18 Indizes, 28 Krypto-Assets, 2000+ Aktien und 22 Futures und Optionen. Alle Vermögenswerte werden als CFDs angeboten, was bedeutet, dass FxPro eher für kurzfristige Trader geeignet ist. Auf der anderen Seite bietet XTB 57 Forex-Paare, 27 Rohstoffe, 30 Indizes, 46 Krypto-Vermögenswerte, mehr als 5000 Aktien und mehr als 500 ETFs. Während alle Vermögenswerte auch als CFDs angeboten werden, bietet XTB auch echte Aktien und ETFs für EU-Kunden an. Daher ist XTB die bessere Wahl für Trader, die lieber in echte Aktien und ETFs investieren.
Handelsgebühren
FxPro bietet sowohl variable als auch feste Spreads an, wobei die variablen Spreads ab 0,1 Pips auf Forex (niedriger als der Marktdurchschnitt) und die festen Spreads ab 1,6 Pips auf Forex (höher als der Marktdurchschnitt) beginnen. XTB bietet nur variable Spreads an, mit Spreads ab 0,3 Pips auf Forex (unter dem Marktdurchschnitt). XTB bietet europäischen Händlern auch echte Aktien und ETFs zum Nulltarif für ein monatliches Volumen von bis zu 100.000 EUR. Nach diesem Betrag fällt eine Kommission von 0,2 % an (Mindestbetrag 10 EUR). Insgesamt bietet XTB wettbewerbsfähigere Handelsgebühren.
Plattformen
FxPro bietet verschiedene Handelsplattformen an, darunter FxPro EDGE, MT4, MT5 und cTrader, die über Web, Desktop und mobile Geräte verfügbar sind. XTB hingegen bietet die hauseigene Plattform xStation an, die über das Internet und mobile Geräte verfügbar ist und benutzerfreundlich und intuitiv ist. Beide Broker bieten mehrere Handelsplattformen an, aber die xStation-Plattform von XTB zeichnet sich durch eine höhere Benutzerfreundlichkeit und Intuitivität aus.
Bildung/Kundenbetreuung
FxPro bietet nur begrenztes Schulungsmaterial an. Für Anfänger stehen nur einfache Video-Tutorials und PDF-Anleitungen zur Verfügung, für Profis nur sehr wenige Ressourcen. Die Kundenbetreuung ist jedoch über Telefon, E-Mail und Live-Chat leicht zugänglich und der Support ist in über 30 Sprachen verfügbar. XTB hingegen bietet gut ausgestattetes Schulungsmaterial, darunter FAQs, Blogartikel, eBooks, Handelsvideos und Seminare. Die Kundenbetreuung ist ebenfalls über Telefon, E-Mail und Live-Chat leicht zu erreichen.
Schlussfolgerung
Insgesamt sind sowohl FxPro als auch XTB hochsichere Broker, doch XTB ist möglicherweise die bessere Wahl für Händler, die keinen Mindestbetrag investieren möchten, Wert auf wettbewerbsfähige Handelsgebühren legen und ein benutzerfreundlicheres und gut ausgestattetes Bildungssystem wünschen. FxPro bietet jedoch einen längeren Zeitraum für ein Demokonto und ein breiteres Spektrum an Märkten, einschließlich Futures und Optionen. Letztendlich sollten Händler ihre individuellen Präferenzen und Bedürfnisse sorgfältig abwägen, bevor sie sich für einen Broker entscheiden.