
Gesamtbewertung
Infos zum Unternehmen
Leverage
Tier-1 Vorschriften
Tier-2 Vorschriften
Tier-3 Vorschriften
Brand Power
Einzahlungen und Abhebungen
Kosten und Honorare
Kontoarten
Fees on Commodities
Forex Fixed Spreads
Forex Variable Spreads
Gebühren auf Aktien
Gebühren auf Indizes
Gebühren für Cryptocurrencies
Plattformen
Mobile Trading
Verfügbare Märkte
Trading Execution
Risikomanagement
Spezial Trading Bedingungen
Trading Techniques Erlaubt
Trading Tools
Bildung
Kundenbetreuung
Marktforschung
FXCM vs. XTB: Ein umfassender Vergleich
Bei der Auswahl eines zuverlässigen Brokers müssen Händler verschiedene Faktoren wie Sicherheit, Handelsgebühren, verfügbare Märkte, Plattformen, Ausbildung und Kundenbetreuung berücksichtigen. In diesem Vergleich werden wir zwei beliebte Broker untersuchen: FXCM und XTB. Lassen Sie uns in die Details eintauchen.
Sicherheit
Sowohl FXCM als auch XTB werden von hochrangigen Finanzbehörden reguliert, um die Sicherheit und den Schutz ihrer Kunden zu gewährleisten. FXCM wird von FCA, ASIC, FSCA, CySEC, ISA und IIROC reguliert, während XTB von CySEC, FCA, KNF, IFSC, DFSA und FSCA reguliert wird. In Bezug auf die Sicherheitsbewertung hat XTB eine etwas höhere Punktzahl (95) als FXCM (94).
Demo-Konto
FXCM bietet ein unbegrenztes Demokonto mit einem virtuellen Guthaben von 50.000 $ an, und Händler können mehrere Demokonten mit derselben E-Mail-Adresse eröffnen. Auf der anderen Seite bietet XTB ein Demokonto mit einem virtuellen Guthaben von $100.000, aber die Dauer ist auf 30 Tage begrenzt. Das Demokonto von XTB kann jedoch durch Kontaktaufnahme mit dem Kundensupport wiederhergestellt oder auf unbestimmte Zeit verlängert werden.
Kontoeröffnung
FXCM verlangt eine Mindesteinzahlung von $50 für Nicht-EU-Kunden und $300 für Kunden aus Großbritannien und der EU. Der Broker bietet mehrere Kontotypen an, darunter Standard-, islamische, Spread Betting-, Corporate- und Professional-Konten. Händler können aus fünf Kontowährungen wählen und verschiedene Zahlungsmethoden wie Überweisungen, Kredit-/Debitkarten und E-Wallets nutzen.
Auf der anderen Seite verlangt XTB keine Mindesteinlage, um ein Konto zu eröffnen. Der Broker bietet Standard-, islamische und professionelle Konten an, und Händler können aus drei Kontowährungen wählen. XTB unterstützt mehrere Zahlungsmethoden, darunter Überweisungen, Kredit-/Debitkarten und E-Wallets.
Social-Copy-Handel
FXCM ermöglicht Tradern das Copy- und Social-Trading über Drittanbieter-Plattformen wie ZuluTrade und Tradingview. Im Gegensatz dazu bietet XTB keine Social- oder Copy-Trading-Funktionen an.
Märkte
FXCM bietet Zugang zu 39 Forex-Paaren, neun Rohstoffen, 13 Indizes, sieben Kryptowährungen und 15 Aktien, die alle als CFDs angeboten werden. Das bedeutet, dass FXCM eher für kurzfristige Trader geeignet ist.
XTB hingegen bietet eine größere Auswahl an Märkten. Händler können auf 57 Forex-Paare, 27 Rohstoffe, 30 Indizes, 46 Kryptowährungen, über 5000 Aktien und über 500 ETFs zugreifen, die alle als CFDs angeboten werden. Darüber hinaus bietet XTB auch echte Aktien und ETFs für EU-Kunden an.
Handelsgebühren
Die Spreads von FXCM beginnen bei 1,3 Pips auf Forex und liegen damit über dem Marktdurchschnitt. Allerdings erhebt der Broker keine Kommission für den Aktienhandel.
Die Spreads von XTB beginnen bei 0,3 Pips auf Forex und liegen damit unter dem Marktdurchschnitt. Der broker bietet auch Null-Kommission echte Aktien und ETFs für europäische Händler auf ein monatliches Volumen von bis zu 100.000 EUR. Nach diesem Betrag fällt eine Kommission von 0,2 % an (Mindestbetrag 10 EUR).
Plattformen
FXCM bietet zwei Handelsplattformen an: Trading Station und MetaTrader 4 (MT4), beide verfügbar über Desktop, Web und mobile Geräte.
XTB bietet seine eigene Handelsplattform xStation an, die über das Internet und mobile Geräte verfügbar ist. Die Plattform ist benutzerfreundlich und intuitiv und bietet fortschrittliche Charting- und Analysetools.
Bildung/Kunde
Beide Broker bieten verschiedene Bildungsmaterialien und Ressourcen für Händler an. FXCM bietet FAQs, Handelsleitfäden und einen Research-Bereich, während XTB eine umfangreichere Palette an Materialien anbietet, darunter FAQs, Blog-Artikel, eBooks, Handelsvideos und Seminare.
Was die Kundenbetreuung betrifft, so sind beide Broker über Telefon, E-Mail und Live-Chat leicht zu erreichen.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl FXCM als auch XTB zuverlässige und vertrauenswürdige Broker sind, die verschiedene Handelsmöglichkeiten, Plattformen und Bildungsressourcen anbieten. XTB sticht jedoch mit seinen provisionsfreien echten Aktien und ETFs für europäische Händler, niedrigeren Spreads und einer umfangreicheren Auswahl an Märkten hervor. Außerdem ist bei XTB keine Mindesteinlage erforderlich, was es zu einer ausgezeichneten Wahl für Anfänger oder Trader mit einem begrenzten Budget macht. Die Copy- und Social-Trading-Funktionen von FXCM und das unbegrenzte Demokonto könnten jedoch für einige Trader interessant sein. Letztendlich hängt die Entscheidung zwischen FXCM und XTB von den Vorlieben und Bedürfnissen der Trader ab.