
Gesamtbewertung
Infos zum Unternehmen
Leverage
Tier-1 Vorschriften
Tier-2 Vorschriften
Tier-3 Vorschriften
Brand Power
Einzahlungen und Abhebungen
Kosten und Honorare
Kontoarten
Fees on Commodities
Forex Fixed Spreads
Forex Variable Spreads
Gebühren auf Aktien
Gebühren auf Indizes
Gebühren für Cryptocurrencies
Plattformen
Mobile Trading
Verfügbare Märkte
Trading Execution
Risikomanagement
Spezial Trading Bedingungen
Trading Techniques Erlaubt
Trading Tools
Bildung
Kundenbetreuung
Marktforschung
Forex.com vs. Pepperstone: Ein Vergleich von Brokern
Wenn es um Online-Broker geht, sind Forex.com und Pepperstone zwei bekannte Namen in der Handelsbranche. Beide bieten verschiedene Funktionen für Händler aller Niveaus, aber wie sind sie im Vergleich zueinander? In dieser Vergleichsübersicht werden wir die verschiedenen Aspekte dieser beiden Broker analysieren und herausfinden, welcher von ihnen für Händler besser geeignet ist.
Sicherheit
Forex.com hat eine ausgezeichnete Sicherheitsbewertung von 95 und wird von mehreren renommierten Institutionen wie CySEC, FCA, ASIC, JFSA, MAS, HKSFC, CIMA, IIROC, NFA und CFTC reguliert. Dieses regulatorische Umfeld macht Forex.com in vielen Ländern verfügbar, auch in den USA. Auf der anderen Seite hat Pepperstone auch eine beeindruckende Sicherheitsbewertung von 94 und wird von FCA, ASIC, DFSA, CySEC, SCB und CMA reguliert. In Bezug auf die Sicherheit sind beide Broker vertrauenswürdig und zuverlässig.
Demo-Konten
Forex.com bietet ein Demokonto mit einer Laufzeit von 30 Tagen und einem virtuellen Guthaben von 10.000 $ an, das durch Kontaktaufnahme mit dem Kundensupport wiederhergestellt werden kann. Pepperstone hingegen bietet ein Demokonto mit einer Laufzeit von 30 Tagen für MT4- und MT5-Konten und einer unbegrenzten Laufzeit für cTrader-Konten mit einem virtuellen Guthaben von 50.000 $ an, das ebenfalls durch Kontaktaufnahme mit dem Kundensupport wiederhergestellt werden kann. Was die Demokonten betrifft, so bietet Pepperstone ein besseres Angebot mit einem höheren Betrag an virtuellem Kapital und einer unbegrenzten Laufzeit für cTrader-Konten.
Kontoeröffnung
Forex.com verlangt eine Mindesteinlage von 100 $ und akzeptiert USD, EUR und GBP als Kontowährungen. Außerdem werden verschiedene Kontotypen angeboten, darunter Standard-, MT4- und MT5-Konten, Provisionskonten, Firmenkonten, DMA-Konten, STP-Pro-Konten, islamische Konten und professionelle Konten für fortgeschrittene Händler. Pepperstone hingegen hat keine Mindesteinlage, empfiehlt aber eine Mindesteinlage von 200 $. Pepperstone bietet mehr als 10 Basiswährungen, darunter USD, EUR, AUD und GBP, sowie verschiedene Zahlungsmethoden wie Überweisungen, Kredit-/Debitkarten, eWallets und lokale Zahlungsmethoden. Es bietet auch Kontotypen wie Standard-, Razor-, Spread Betting-, MAM/PAMM- und Professional-Konten an. Was die Kontoeröffnung angeht, ist Pepperstone flexibler und bietet eine größere Auswahl an Kontowährungen.
Social-Copy-Handel
Forex.com bietet keinen Copy-Social-Handel an. Im Gegensatz dazu ermöglicht Pepperstone Händlern den Copy-Trading-Handel über Drittanbieter-Plattformen wie Duplitrade und Myfxbook. Wenn Social-Copy-Trading für Sie wichtig ist, ist Pepperstone die bessere Option.
Märkte
Forex.com bietet eine breite Palette von Märkten, darunter 80 Forex-Paare, 12 Rohstoffe, 18 Indizes, 80 Krypto-Assets und über 220 Aktien. Es bietet auch den Handel mit Futures und Optionen an. Pepperstone hingegen bietet 70 Forex-Paare, 15 Rohstoffe, 14 Indizes, 70 Kryptowährungen und mehr als 60 Aktien an. Er bietet keinen Handel mit Futures und Optionen an. Beide Broker bieten nur den CFD-Handel an, was sie zu besseren Optionen für den kurzfristigen Handel als für langfristige Investitionen macht. Was die Märkte betrifft, so hat Forex.com ein breiteres Angebot.
Handelsgebühren
Forex.com bietet variable Spreads, die bei 0,2 Pips auf Forex beginnen und je nach Land des Händlers höher ausfallen können. Pepperstone bietet variable Spreads, die bei 0 Pips auf Forex beginnen, was es zu einer besseren Option für Scalping macht. Pepperstone erhebt jedoch Provisionen pro gehandeltem Lot, die bis zu 7 $ betragen können. Forex.com erhebt Provisionen nur bei seinem Kommissionskonto-Typ. Was die Handelsgebühren betrifft, so bieten beide Broker wettbewerbsfähige Preise, und die Wahl zwischen ihnen hängt von den Präferenzen des Händlers ab.
Plattformen
Forex.com bietet eine eigene Plattform, die über das Internet und mobile Geräte verfügbar ist, sowie MetaTrader 4 und 5, die über Webtrader, Desktop und Mobile verfügbar sind. Die proprietäre Plattform ist benutzerfreundlich und bietet eine breite Palette von Charting-, Handels- und Zeichentools, während MetaTrader 4 und 5 bei Händlern sehr beliebt sind. Pepperstone hingegen bietet keine eigenen Plattformen an, sondern MetaTrader 4 und 5 sowie cTrader, die über Webtrader, Desktop und Mobile verfügbar sind. Alle von Pepperstone angebotenen Plattformen ermöglichen es Händlern, sich am Algo-Handel zu beteiligen, und Pepperstone bietet auch VPS-Dienste an. Was die Plattformen betrifft, so bieten beide Broker ausgezeichnete Optionen, und die Wahl zwischen ihnen hängt von den Präferenzen des Händlers ab.
Bildung/Kundenbetreuung
Forex.com bietet ausführliche Anleitungen und Tutorials sowohl für die Einrichtung von Handelsgeschäften als auch für technische Analysekurse und ist damit eine gute Option für Anfänger. Es bietet auch eine einfach zu kontaktierende Kundenbetreuung per E-Mail, Telefon und Live-Chat, aber nur auf Englisch und Chinesisch. Pepperstone bietet ein gutes Angebot an Schulungsmaterial, das sich jedoch hauptsächlich an Anfänger richtet. Pepperstone bietet ebenfalls einen leicht zu erreichenden Kundendienst per E-Mail, Telefon und Live-Chat, der in über 12 Sprachen verfügbar ist. Es hat den Preis “Bester Kundenservice in Europa” im Jahr 2019 gewonnen. Pepperstone bietet in Bezug auf Bildung und Kundenbetreuung mehr Sprachoptionen und wurde für seinen Kundenservice ausgezeichnet.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl Forex.com als auch Pepperstone zuverlässige und sichere Broker sind, die sich jedoch in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Forex.com hat eine größere Auswahl an Märkten und Kontotypen, während Pepperstone eine größere Auswahl an Basiswährungen und keine Mindesteinlage bietet. Pepperstone bietet auch Copy Trading an und hat niedrigere Spreads, erhebt jedoch Provisionen pro gehandeltem Lot. Beide Broker bieten ausgezeichnete Handelsplattformen, aber Pepperstone erlaubt den Algo-Handel auf allen seinen Plattformen und bietet VPS-Dienste an. Forex.com schließlich bietet mehr Lehrmaterial, aber Pepperstone wurde für seinen Kundenservice ausgezeichnet und bietet mehr Sprachoptionen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden von den Vorlieben des Händlers und seinen spezifischen Bedürfnissen ab.