
Gesamtbewertung
Infos zum Unternehmen
Leverage
Tier-1 Vorschriften
Tier-2 Vorschriften
Tier-3 Vorschriften
Brand Power
Einzahlungen und Abhebungen
Kosten und Honorare
Kontoarten
Fees on Commodities
Forex Fixed Spreads
Forex Variable Spreads
Gebühren auf Aktien
Gebühren auf Indizes
Gebühren für Cryptocurrencies
Plattformen
Mobile Trading
Verfügbare Märkte
Trading Execution
Risikomanagement
Spezial Trading Bedingungen
Trading Techniques Erlaubt
Trading Tools
Bildung
Kundenbetreuung
Marktforschung
Über Forex.com und Oanda
Sowohl Forex.com als auch Oanda sind zwei unglaublich renommierte Forex-Broker, die seit über einem Jahrzehnt in der Forex-Handelsbranche tätig sind. Wenn Sie also auf der Suche nach einer erfahrenen, bewährten und vertrauenswürdigen Online-Handelsplattform sind, erfüllen beide Plattformen diese Kriterien.
Forex.com ist ein in den USA ansässiger Forex-Broker. Die Plattform wurde 2001 gegründet und gilt heute als eine der besten Adressen für Forex-Händler weltweit. Oanda ist eine noch ältere Plattform, deren Wurzeln bis ins Jahr 1995 zurückreichen. Heute ist sie einer der größten Forex-Broker in der Branche und verbindet Händler aus aller Welt.
Oanda vs. Forex.com: Welche Handelsplattform bietet die bessere Preisgestaltung?
Es ist immer schwierig, die Preisstrukturen von Handelsplattformen zu vergleichen. Das liegt daran, dass sie oft sehr eng beieinander liegen, und es braucht Zeit, sich wirklich mit dem Thema zu beschäftigen, um herauszufinden, wie die Plattform langfristig in Bezug auf ihre Kosteneffizienz abschneidet.
Nach einigen Recherchen zu Oanda und Forex.com gibt es auch keinen klaren Gewinner. Beide Plattformen bieten recht ähnliche Handelsgebühren. Forex.com zum Beispiel bietet variable Spreads von nur 0,2 Pips und feste Spreads, die von den gehandelten Rohstoffen abhängen. Die STP-Kommissionen können bis zu 2 $ pro Lot betragen. Der Broker erhebt keine Einzahlungs- oder Abhebungsgebühren (vorausgesetzt, die Abhebungen betragen mehr als 10.000 $), wobei eine Inaktivitätsgebühr von 15 $/Monat nach 12 Monaten Inaktivität anfällt.
Oanda hingegen bietet nur variable Spreads, die je nach Land, in dem Sie handeln, zwischen 0 Pips und 0,6 Pips liegen können. Positiv ist, dass sowohl Einzahlungen als auch Auszahlungen zu 100 % gebührenfrei sind. Die schlechte Nachricht ist, dass Oanda auch Inaktivitätsgebühren erhebt, obwohl diese niedriger sind als bei Forex.com und nach 12 Monaten Inaktivität 10 $/Monat betragen (dies gilt nur für bezahlte Konten, nicht für kostenlose Demokonten).
Obwohl die beiden Broker sehr eng beieinander liegen, sind wir der Meinung, dass Oanda eine etwas bessere Preisstruktur bietet.
Gewinner: Oanda
Forex.com vs. Oanda: Wer bietet eine bessere Marktauswahl?
Sowohl Forex.com als auch Oanda zeichnen sich beim Handel mit Devisen und CFDs aus. Aber wie unterscheiden sich diese beiden Broker hinsichtlich der verfügbaren Handelsmärkte?
Forex.com-Nutzer können die folgenden Vorteile nutzen:
- Devisenmarkt: Handel mit über 80 Forex-Währungspaaren mit einem minimalen Spread von nur 0,2 Pips;
- Rohstoffe:com bietet 16 Rohstoffe (5 Metalle, 4 Energien und 7 landwirtschaftliche Verträge) als CFDs und Futures an;
- Indizes: Es gibt 15 verfügbare Indizes aus der ganzen Welt;
- Aktien:com bietet Zugang zu über 4.500 der beliebtesten US-amerikanischen und britischen Aktien mit Kommissionen von nur 0,08 %;
- Kryptowährungen: Der Broker bietet fünf beliebte Kryptowährungen an: Bitcoin, Bitcoin Cash, Ethereum, Litecoin und Ripple.
Was das Angebot von Oanda betrifft, so umfasst die Auswahl an Märkten:
- Forex-Markt: Sie können über 70 Währungspaare mit Spreads von nur 0,6 Pips (oder sogar 0 Pips, wenn Sie von Australien aus handeln) handeln;
- Rohstoffe: Oanda bietet den Handel mit über 31 Rohstoffen an;
- Indizes: Oanda-Nutzer können mit 16 weltweiten Indizes handeln;
- Anleihen: Oanda bietet seinen Nutzern den Handel mit Anleihen an, wobei 4 US-Anleihen und 1 britische Anleihe zum Handel zur Verfügung stehen;
- Kryptowährungen: Sie können bei Oanda nur mit zwei Kryptowährungen handeln – Bitcoin und Mini-Bitcoin.
Angesichts der umfangreicheren Auswahl an verfügbaren Handelswerten, einschließlich Forex-Paaren, CFDs, Indizes, Aktien und Kryptowährungen, müssen wir diese Runde an Forex.com vergeben.
Gewinner: Forex.com
Forex.com vs. Oanda: Welche Plattform ist besser reguliert?
Beim Online-Handel ist es wichtig, sicher zu sein. Deshalb empfehlen wir nur Broker, die lizenziert sind, ihre Geschäfte transparent machen und die neuesten Sicherheitsfunktionen verwenden. Wir freuen uns, sagen zu können, dass Forex.com und Oanda unsere Erwartungen in Bezug auf ihre Sicherheit übertreffen und alle wichtigen Kriterien erfüllen.
Forex.com wird von vier Tier-1-Regulierungsbehörden reguliert – der Japanese Financial Services Authority (JFSA), der Commodity Futures Trading Commission (CFTC), der Investment Industry Regulatory Organization of Canada (IIROC) und der Financial Conduct Authority (FCA). Hinzu kommen null Tier-2-Lizenzen und eine Tier-3-Regulierungsbehörde.
Oanda wird von sechs Tier-1-Regulierungsbehörden reguliert, darunter die Australian Securities & Investment Commission (ASIC) und die Monetary Authority of Singapore (MAS), zusätzlich zu JFSA, CFTC, IIROC und FCA, die auch Forex.com regulieren. Darüber hinaus verfügt Oanda wie sein Konkurrent über null Tier-2-Lizenzen und eine Tier-3-Lizenz.
Nach unseren Recherchen müssen wir sagen, dass diese beiden Plattformen in puncto Sicherheit praktisch identisch sind. Es gibt also keinen klaren Gewinner.
Sieger: Unentschieden
Welche Plattform ist besser? Forex.com oder Oanda?
Also, welche Plattform ist besser? Forex.com oder Oanda? Wie Sie in unserem Vergleichstest sehen können, gibt es hier keinen eindeutigen Gewinner. Beide Plattformen liegen sehr dicht beieinander und bieten eine ähnliche Auswahl an Märkten und Sicherheitsfunktionen. Auch die Preise sind vergleichbar. Das Gleiche gilt für die Dinge, die wir hier nicht behandelt haben, wie z. B. Handelswerkzeuge, Forschungs- und Bildungstools, mobile Handelserfahrung usw.
Im Grunde hängt die endgültige Wahl von Ihren individuellen Vorlieben ab. Beide Broker sind ausgezeichnete Plattformen für den Handel mit Forex und CFDs. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, was sie zu bieten haben, sollten Sie unsere umfassenden Bewertungen für Forex.com und Oanda lesen. Darin wird viel ausführlicher erklärt, was jeder Broker zu bieten hat.