
Gesamtbewertung
Infos zum Unternehmen
Leverage
Tier-1 Vorschriften
Tier-2 Vorschriften
Tier-3 Vorschriften
Brand Power
Einzahlungen und Abhebungen
Kosten und Honorare
Kontoarten
Fees on Commodities
Forex Fixed Spreads
Forex Variable Spreads
Gebühren auf Aktien
Gebühren auf Indizes
Gebühren für Cryptocurrencies
Plattformen
Mobile Trading
Verfügbare Märkte
Trading Execution
Risikomanagement
Spezial Trading Bedingungen
Trading Techniques Erlaubt
Trading Tools
Bildung
Kundenbetreuung
Marktforschung
FBS vs. XM: Ein Vergleich im Überblick
Bei der Wahl eines Brokers für Ihre Handelsbedürfnisse ist es wichtig, Faktoren wie Sicherheit, Kontoeröffnung, Social-Copy-Trading, Märkte, Handelsgebühren, Plattformen, Bildung/Kundenbetreuung und mehr zu berücksichtigen. In dieser Vergleichsübersicht nehmen wir zwei beliebte Broker – FBS und XM – genauer unter die Lupe und vergleichen ihre Eigenschaften, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können.
Sicherheit:
Sowohl FBS als auch XM werden von seriösen Regulierungsbehörden wie IFSC, CySEC, ASIC, DFSA und FSC reguliert. XM hat eine etwas höhere Sicherheitsbewertung von 94 im Vergleich zu 93 bei FBS.
Demo-Konto:
FBS und XM bieten Demo-Konten an, mit denen Händler ihre Handelsstrategien üben können. Bei FBS können Händler das Demokonto 90 Tage lang nutzen und die Höhe des virtuellen Guthabens wählen, während XM ein Demokonto mit unbegrenzter Laufzeit und einem virtuellen Guthaben von $100.000 anbietet, das durch Kontaktaufnahme mit dem Kundensupport wiederhergestellt werden kann.
Kontoeröffnung:
FBS bietet mehr Kontotypen als XM, einschließlich Standardkonto, Cent-Konto, Micro-Konto, Zero Spread-Konto, Ultra-Konto, Krypto-Konto, ECN-Konto, Islamisches Konto und CopyTrading-Konto. Die Mindesteinlage bei FBS beginnt bei $1, kann aber je nach gewähltem Kontotyp höher sein, während die Mindesteinlage bei XM bei $5 liegt. Beide Broker bieten mehrere Zahlungsmöglichkeiten an, wobei FBS mehr lokale Zahlungsoptionen anbietet.
Social-Copy-Handel:
FBS bietet ein spezielles Copy-Trading-Konto namens FBS Copy Trading Account, während XM kein Social Trading anbietet.
Märkte:
FBS bietet 37 Devisenpaare, 4 Rohstoffe, 4 Indizes, 37 Kryptowährungen und über 30 Aktien für den CFD-Handel an. XM bietet eine größere Auswahl an Märkten, darunter 57 Devisenpaare, 15 Rohstoffe, 30 Indizes und mehr als 150 Aktien für den CFD-Handel.
Handelsgebühren:
Sowohl FBS als auch XM bieten variable Spreads, aber die Spreads von XM beginnen bei 0 Pips auf Forex, was niedriger ist als bei FBS. Die festen Spreads von FBS beginnen bei 3 Pips auf dem Mikrokonto, während die Kommissionen von XM pro gehandeltem Lot bis zu $7 betragen können.
Plattformen:
FBS bietet seine eigene Plattform namens FBS Trader sowie MetaTrader 4 (MT4) und MetaTrader 5 (MT5) auf Desktop, Webtrader und mobilen Geräten an. XM bietet ebenfalls MT4 und MT5 auf Desktop-, Webtrader- und Mobilgeräten an, mit dem zusätzlichen Vorteil, dass Händler VPS-Dienste nutzen und am Algo-Handel teilnehmen können.
Ausbildung/Kundenbetreuung:
Sowohl FBS als auch XM bieten eine breite Palette an Bildungsmaterialien, darunter Webinare, Video-Tutorials, Bildungsartikel und Marktanalysen. XM bietet mehr Sprachoptionen mit 19 Sprachen für Webinare und über 21 Sprachen für die Kundenbetreuung.
Schlussfolgerung:
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl FBS als auch XM ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. FBS bietet eine größere Auswahl an Kontotypen und Social-Copy-Trading, während XM niedrigere Spreads für Devisen und eine größere Auswahl an Märkten bietet. Je nach Ihren Handelsbedürfnissen, Vorlieben und Prioritäten können beide Broker eine gute Wahl sein.