
Gesamtbewertung
Infos zum Unternehmen
Leverage
Tier-1 Vorschriften
Tier-2 Vorschriften
Tier-3 Vorschriften
Brand Power
Einzahlungen und Abhebungen
Kosten und Honorare
Kontoarten
Fees on Commodities
Forex Fixed Spreads
Forex Variable Spreads
Gebühren auf Aktien
Gebühren auf Indizes
Gebühren für Cryptocurrencies
Plattformen
Mobile Trading
Verfügbare Märkte
Trading Execution
Risikomanagement
Spezial Trading Bedingungen
Trading Techniques Erlaubt
Trading Tools
Bildung
Kundenbetreuung
Marktforschung
Exante vs. Interactive Brokers: Ein umfassender Vergleich
Bei der Wahl eines Brokers ist es wichtig, verschiedene Aspekte zu vergleichen, wie z.B. Sicherheit, Verfügbarkeit von Demokonten, Kontoeröffnungsanforderungen, Social-Copy-Trading-Optionen, verfügbare Märkte, Handelsgebühren, Plattformen und Bildung/Kundenbetreuung. In diesem Vergleich werden wir diese Aspekte für Exante und Interactive Brokers analysieren.
Sicherheit
Exante wird von der MFSA, der CySEC und der SFC reguliert und hat ein Sicherheitsrating von 94. Interactive Brokers hingegen wird von der FCA, mehreren EU-Regulierungsbehörden (CSSF, CBI und der ungarischen Zentralbank), ASIC, HKSFC, SEBI, IIROC, FFAJ, MAS, SEC und CFTC reguliert und hat eine Sicherheitsbewertung von 95. Beide Broker verfügen über hohe Sicherheitsbewertungen und werden von mehreren Behörden reguliert, wodurch der Schutz der Kundengelder gewährleistet ist.
Demo-Konto
Exante bietet ein unbegrenztes Demokonto mit einem virtuellen Guthaben von $1.000.000 an. Interactive Brokers bietet ebenfalls ein unbegrenztes Demokonto mit einem virtuellen Guthaben von $1.000.000 an, das durch Kontaktaufnahme mit dem Kundensupport wiederhergestellt werden kann. Beide Broker bieten Demokonten an, die zum Testen von Strategien und zum Kennenlernen der Plattform nützlich sind.
Kontoeröffnung
Exante hat eine Mindesteinlage, die auf seiner Website nicht angegeben ist. Der Broker bietet Kontowährungen in GBP, USD, JPY, EUR, CHF, CZK, SEK, CAD, HKD, MXN, PLN, NOK und SGD an und akzeptiert Überweisungen, Kredit-/Debitkarten und eWallets. Es werden Standard-, Firmen- und professionelle Handelskonten angeboten. Interactive Brokers hat keine Mindesteinlage, verlangt aber mindestens $2.000 für den Handel mit Margin. Der Broker bietet über 25 Basiswährungen an, darunter USD, EUR, AUD und GBP, und akzeptiert Überweisungen, Kredit-/Debitkarten, eWallets, IRA-Überweisungen, Schecks und mehrere lokale Zahlungsmethoden. Es werden Standard-, Margin-, Cash- und professionelle Konten angeboten. Interactive Brokers bietet mehr Optionen für Kontotypen und Basiswährungen und ist damit besser für Händler mit unterschiedlichen Bedürfnissen geeignet.
Social-Copy-Handel
Exante bietet Social Trading an, aber die Details sind auf der Website nicht angegeben. Interactive Brokers bietet keinen Social-Copy-Handel an.
Märkte
Exante bietet Devisen (50), Rohstoffe (5), Indizes (10), Kryptowährungen (30), Aktien (24000+), Futures (500+), Optionen (270000+), Hedgefonds (200) und Anleihen (9). Interactive Brokers bietet Forex (100+), Rohstoffe (10), Indizes (0), Kryptowährungen (23), Aktien (5000+), ETFs (50+) sowie Futures und Optionen (20). Exante bietet eine größere Auswahl an CFD-Märkten als Interactive Brokers, was für kurzfristige Anleger geeigneter sein könnte.
Handelsgebühren
Die Spreads von Exante sind variabel und beginnen bei 0,3 Pips für den Devisenhandel, die Kommissionen für den Aktienhandel beginnen bei 0,02 USD. Die Spreads von Interactive Brokers sind variabel und beginnen bei 0,1 Pips im Devisenhandel, und die Kommissionen pro Lot können bis zu $7 pro gehandeltem Lot betragen. Mit dem IBKR Lite Plan gibt es jedoch keine Provisionen für Aktien und ETFs, und die Finanzierungsraten beginnen bei 0,75%. Mit dem IBKR Pro Plan beginnen die Provisionen bei $0,0005 pro Aktie oder ETF. Interactive Brokers hat niedrigere Spreads für Devisen und bietet niedrigere Provisionen für Aktien und ETFs.
Plattformen
Exante bietet eine eigene Handelsplattform, die im Internet und auf mobilen Geräten verfügbar ist. Interactive Brokers bietet eine eigene Handelsplattform an, die als Desktop, Webtrader und mobil verfügbar ist. Beide Broker bieten Algo-Trading-Optionen, aber Interactive Brokers bietet auch VPS-Dienste, FIX API und TWS API-Integration, was für fortgeschrittene Händler nützlich sein kann.
Ausbildung/Kundenbetreuung
Exante bietet kein Schulungsmaterial an, obwohl Marktnachrichten und Live-Events geplant sind. Der Kundensupport ist über Telefon, Live-Chat und E-Mail erreichbar. Interactive Brokers bietet ein breites Spektrum an Schulungsmaterial für Anfänger und fortgeschrittene Händler, darunter Tutorial-Videos, den IBKR-Blog und die Trader’s Academy. Die Kundenbetreuung ist über E-Mail, Telefon und Live-Chat leicht zu erreichen und bietet Support in acht verschiedenen Sprachen.
Fazit
Sowohl Exante als auch Interactive Brokers sind hoch regulierte Broker mit strengen Sicherheitsmaßnahmen. Beide bieten unbegrenzte Demokonten und eine breite Palette von Zahlungsmethoden. Interactive Brokers bietet jedoch ein breiteres Spektrum an Kontotypen, Basiswährungen und Lehrmaterial, was es zu einer besseren Option für Händler mit unterschiedlichen Bedürfnissen macht. Außerdem bietet Interactive Brokers mit dem IBKR Lite Plan niedrigere Spreads für Devisen und niedrigere Provisionen für Aktien und ETFs. Exante bietet ein breiteres Spektrum an CFD-Märkten und ist damit eher für kurzfristige Anleger geeignet. Letztendlich hängt die Entscheidung zwischen Exante und Interactive Brokers von den individuellen Bedürfnissen und Präferenzen des Händlers ab.