
Gesamtbewertung
Infos zum Unternehmen
Leverage
Tier-1 Vorschriften
Tier-2 Vorschriften
Tier-3 Vorschriften
Brand Power
Einzahlungen und Abhebungen
Kosten und Honorare
Kontoarten
Fees on Commodities
Forex Fixed Spreads
Forex Variable Spreads
Gebühren auf Aktien
Gebühren auf Indizes
Gebühren für Cryptocurrencies
Plattformen
Mobile Trading
Verfügbare Märkte
Trading Execution
Risikomanagement
Spezial Trading Bedingungen
Trading Techniques Erlaubt
Trading Tools
Bildung
Kundenbetreuung
Marktforschung
DEGIRO vs Saxo: Ein Vergleich im Überblick
Wenn es um Online-Handelsplattformen geht, sind DEGIRO und Saxo zwei bekannte Namen in der Branche. Beide Plattformen bieten zwar eine Reihe von Investitionsmöglichkeiten, unterscheiden sich aber in Bezug auf Funktionen, Gebühren und Sicherheit. Werfen wir einen genaueren Blick darauf, wie sie sich vergleichen.
Verordnungen:
Die Saxo verfügt über mehrere Regulierungen, darunter FCA, ASIC, MAS, FINMA, JFSA und HKSFC. Im Gegensatz dazu verfügt DEGIRO nur über die BaFin-Verordnung und ist nur innerhalb der Europäischen Union verfügbar.
Demo-Konten:
Die Saxo bietet ein Demokonto für 20 Tage mit einem virtuellen Guthaben von $100.000, während DEGIRO kein Demokonto anbietet.
Kontoeröffnung:
DEGIRO hat eine Mindesteinlage von 0,01€, während die Saxo keine Mindesteinlage verlangt. Die Saxo bietet über 20 Kontowährungen an, während DEGIRO nur EUR anbietet. Die Zahlungsmethoden variieren zwischen beiden Plattformen, wobei die Saxo mehr Optionen anbietet.
Social-Copy Trading:
Weder DEGIRO noch Saxo bieten Copy-Social-Trading an.
Märkte:
Die Saxo bietet ein breiteres Spektrum an Märkten, darunter Devisen, Rohstoffe, Indizes, Anleihen, Aktien, ETFs und Futures. Im Gegensatz dazu ist DEGIRO in erster Linie ein Aktienbroker, der Aktien und ETFs anbietet, mit einer begrenzten Anzahl von Futures und Optionen.
Handelsgebühren:
DEGIRO hat sehr niedrige Kommissionen von $1 pro Auftrag, während die Saxo variable Spreads ab 0,3 Pips auf Forex anbietet.
Plattformen:
Die Saxo bietet zwei eigene Handelsplattformen – SaxoTraderGO und SaxoTraderPRO – an, die sich an unterschiedliche Händlertypen richten. DEGIRO bietet eine eigene Plattform an, auf die über das Internet und mobile Geräte zugegriffen werden kann, die aber eine gewisse Zeit zum Navigieren benötigt.
Bildung/Kundenbetreuung:
Beide Plattformen bieten hochwertiges Schulungsmaterial an, darunter Webinare, Videos und Handelsleitfäden. Die Saxo bietet Zugang zu einer Trading-Akademie und spezielle Kontomanager für vermögende Kunden. Die Kundenbetreuung ist bei beiden Plattformen leicht per E-Mail und Telefon zu erreichen, aber die Saxo bietet auch Live-Chat-Support.
Schlussfolgerung
DEGIRO und Saxo bieten je nach den Bedürfnissen des Anlegers unterschiedliche Vorteile. Die Saxo eignet sich eher für kurzfristige Anlagen, während die DEGIRO besser für langfristige Anlagen geeignet ist. Die Saxo bietet eine größere Auswahl an Märkten, eine höhere Sicherheit und ein Demokonto, aber ihre Gebühren können höher sein. DEGIRO bietet sehr niedrige Provisionen, hat aber nur eine begrenzte Auswahl an Märkten und verfügt nicht über ein Demokonto. Letztendlich ist es wichtig, die Vorteile abzuwägen.