
Gesamtbewertung
Infos zum Unternehmen
Leverage
Tier-1 Vorschriften
Tier-2 Vorschriften
Tier-3 Vorschriften
Brand Power
Einzahlungen und Abhebungen
Kosten und Honorare
Kontoarten
Fees on Commodities
Forex Fixed Spreads
Forex Variable Spreads
Gebühren auf Aktien
Gebühren auf Indizes
Gebühren für Cryptocurrencies
Plattformen
Mobile Trading
Verfügbare Märkte
Trading Execution
Risikomanagement
Spezial Trading Bedingungen
Trading Techniques Erlaubt
Trading Tools
Bildung
Kundenbetreuung
Marktforschung
Collective2 vs. ZuluTrade: Ein Vergleich von Social Trading Plattformen
Social-Trading-Plattformen wie Collective2 und ZuluTrade erfreuen sich bei Händlern, die ihre Handelsstrategien automatisieren und den Geschäften erfahrener Händler folgen möchten, großer Beliebtheit. In diesem Vergleich nehmen wir diese beiden Plattformen genauer unter die Lupe und bewerten ihre Funktionen, Gebühren, Sicherheit und den Kundensupport.
Sicherheit
Sowohl Collective2 als auch ZuluTrade werden von angesehenen Behörden reguliert, wobei Collective2 Mitglied der CFTC und NFA in den USA ist und ZuluTrade von HCMC, CySEC, JFSA, FSC von Mauritius und FSCA reguliert wird. ZuluTrade hat jedoch eine etwas höhere Sicherheitsbewertung von 94 im Vergleich zu 92 bei Collective2.
Demo-Konto
ZuluTrade bietet ein unbegrenztes Demokonto mit anpassbarem virtuellem Kapital von bis zu 1 Million Dollar, das durch Kontaktaufnahme mit dem Kundensupport wieder aufgefüllt werden kann. Auf der anderen Seite bietet Collective2 eine 7-tägige kostenlose Testphase für Investoren und eine 14-tägige kostenlose Testphase für Strategiemanager, jedoch ohne virtuelle Fonds.
Kontoeröffnung
Beide Plattformen bieten ein Standardkonto an, und die Kontowährung und die Zahlungsmethoden hängen von dem gewählten Broker ab. Collective2 hat jedoch keine Mindesteinlage, während ZuluTrade eine Mindesteinlage von 100 $ hat. Händler müssen die Mindesteinlage des Brokers berücksichtigen, den sie mit ZuluTrade verbinden möchten.
Social-Copy-Handel
Beide Plattformen bieten Social-Copy-Trading an, aber Collective2 hat sich darauf spezialisiert, Handelssysteme anzubieten, die von Drittanbietern erstellt wurden. Die Anleger können aus einer Vielzahl von Strategien wählen und ihnen automatisch folgen. ZuluTrade bietet ebenfalls hochwertige Copy-Trading-Funktionen mit einer großen Anzahl von Filtern und Handelsauftragsarten.
Märkte
Collective2 bietet Forex-, Aktien-, Options- und Futures-Handelssysteme an, wobei die spezifische Anzahl der Vermögenswerte von den Handelsstrategien und dem gewählten Broker abhängt. ZuluTrade ermöglicht Händlern den Handel mit mehr als 50 Forex-Paaren, 3 Rohstoffen, 7 Indizes und 4 Krypto-Vermögenswerten mit AAAFX (dem Eigentümer von ZuluTrade).
Handelsgebühren
Collective2 erhebt Abonnementgebühren für das Abonnieren von Handelssystemen, beginnend bei 19 $ pro Monat für Strategiemanager und 49 $ pro Monat für Investoren, während die Brokergebühren vom gewählten Broker abhängen. ZuluTrade bietet variable Spreads ab 0,3 Pip auf Forex, und die brokerbezogenen Gebühren hängen vom gewählten Broker ab.
Plattformen
Collective2 bietet eine eigene Plattform, die über das Internet verfügbar ist, während ZuluTrade eine eigene Social-Trading-Plattform anbietet und mit MT4-Konten von unterstützten Brokern integriert werden kann.
Bildung/Kundenbetreuung
Beide Plattformen bieten Bildungsressourcen wie Video-Tutorials, umfassende Benutzerhandbücher und Blogs über Marktanalysen und Handelseinblicke. Collective2 hat jedoch im Vergleich zu ZuluTrade nur begrenzte Bildungsressourcen. Was den Kundensupport angeht, so bieten beide Plattformen E-Mail-, Live-Chat- und Telefon-Support, aber die Verfügbarkeit und Qualität kann zwischen den in die Plattformen integrierten Brokern variieren.
Schlussfolgerung
Sowohl Collective2 als auch ZuluTrade bieten Social-Copy-Handelsplattformen, die es Händlern ermöglichen, erfahrenen Händlern zu folgen und ihre Handelsstrategien zu automatisieren. Während Collective2 keine Mindesteinlage verlangt und sich auf das Angebot von Handelssystemen spezialisiert hat, die von Drittanbietern erstellt wurden, bietet ZuluTrade ein unbegrenztes Demokonto mit anpassbaren virtuellen Fonds und eine größere Auswahl an Vermögenswerten zum Handeln. Darüber hinaus bietet ZuluTrade eine bessere Sicherheit und umfassendere Bildungsressourcen, während Collective2 niedrigere Abonnementgebühren für Investoren anbietet. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Plattformen von den Vorlieben und Handelsbedürfnissen des Händlers ab.