
Gesamtbewertung
Infos zum Unternehmen
Leverage
Tier-1 Vorschriften
Tier-2 Vorschriften
Tier-3 Vorschriften
Brand Power
Einzahlungen und Abhebungen
Kosten und Honorare
Kontoarten
Fees on Commodities
Forex Fixed Spreads
Forex Variable Spreads
Gebühren auf Aktien
Gebühren auf Indizes
Gebühren für Cryptocurrencies
Plattformen
Mobile Trading
Verfügbare Märkte
Trading Execution
Risikomanagement
Spezial Trading Bedingungen
Trading Techniques Erlaubt
Trading Tools
Bildung
Kundenbetreuung
Marktforschung
CMC Markets vs. Saxo Bank: Ein Vergleich im Überblick
Wenn es um den Online-Handel geht, gibt es viele Broker zur Auswahl. In diesem Vergleich werfen wir einen Blick auf CMC Markets und Saxo Bank, zwei bekannte Broker in der Branche. Beide Broker bieten eine Vielzahl von Handelsinstrumenten, Plattformen und Bildungsressourcen an, aber es gibt auch einige Unterschiede, die man beachten sollte. Werfen wir einen genaueren Blick darauf.
Sicherheit
Sowohl CMC Markets als auch die Saxo Bank werden von mehreren Behörden auf der ganzen Welt streng reguliert, was ein hohes Maß an Sicherheit für Trader bedeutet. CMC Markets hat ein Sicherheitsrating von 95, ebenso wie die Saxo Bank.
Demo-Konten
CMC Markets bietet unbegrenzte Demokonten mit einem virtuellen Guthaben von 10.000 $ an, was eine großartige Gelegenheit für Händler ist, ihre Strategien zu üben, ohne echtes Geld zu riskieren. Im Gegensatz dazu bietet die Saxo Bank ein 20-tägiges Demokonto mit einem virtuellen Guthaben von 100.000 USD an. Während das Demokonto der Saxo Bank mehr virtuelles Kapital zur Verfügung stellt, könnte die zeitliche Begrenzung für einige Händler ein Nachteil sein.
Kontoeröffnung
CMC Markets verlangt keine Mindesteinlage für die Kontoeröffnung und bietet mehrere Kontotypen an, darunter CFD-Konten, Aktienkonten, Spread-Betting-Konten, aktive Devisenkonten, Firmenkonten und professionelle Konten für fortgeschrittene Trader. Auf der anderen Seite verlangt die Saxo Bank eine Mindesteinlage von 500 $, was für einige Trader eine Hürde darstellen könnte. Allerdings bietet die Saxo Bank eine breitere Palette von Kontotypen an, darunter Classic-, Platinum-, VIP- und Firmenkonten.
Social-Copy-Handel
CMC Markets bietet Copy-Social-Trading direkt auf ihrer eigenen CFD-Plattform namens Next Generation an, was für Händler, die den Strategien erfolgreicher Händler folgen wollen, ein nützliches Instrument sein kann. Die Saxo Bank hingegen bietet kein Copy-Social-Trading an.
Märkte
CMC Markets bietet eine größere Auswahl an Handelsinstrumenten als die Saxo Bank, darunter 338 Forex-Paare, mehr als 110 Rohstoffe, 82 Indizes, 124 Kryptowährungen, 55 Anleihen und über 12.500 CFD-Aktien und ETFs. Darüber hinaus bietet CMC Markets sowohl CFDs als auch echte Aktien an und ist damit eine gute Wahl sowohl für kurzfristige als auch für langfristige Investitionen. Die Saxo Bank hingegen bietet nur CFD-Vermögenswerte an und bietet Zugang zu 180 Forex-Paaren, 70 Rohstoffen, 37 Indizes, über 5.000 Anleihen, über 19.000 Aktien, über 3.000 ETFs und 10 Futures.
Handelsgebühren
Sowohl CMC Markets als auch Saxo Bank bieten variable Spreads an, wobei CMC Markets in der Regel niedrigere Spreads anbietet, mit einem Minimum von 0,7 Pips auf Forex und 0,3 Pips auf Indizes. CMC Markets bietet außerdem eine Maklerprovision von 0 $ für die Märkte in den USA, Großbritannien, Kanada und Japan sowie für australische Aktien bis zu 1.000 $ pro Aktie und Handelstag. Die Spreads der Saxo Bank beginnen bei 0,3 Pips für Forex.
Plattformen
Sowohl CMC Markets als auch die Saxo Bank bieten eigene Handelsplattformen an, wobei die Plattform von CMC Markets sowohl für den CFD- als auch für den realen Aktienhandel über das Internet und das Mobiltelefon verfügbar ist, während die Plattform der Saxo Bank als SaxoTraderGO und SaxoTraderPRO erhältlich ist. Bei SaxoTraderPRO handelt es sich jedoch um eine fortschrittliche proprietäre Handelsplattform, die mit APIs und Algo-Trading verbunden werden kann, was sie zu einer besseren Wahl für professionelle Händler macht, die erweiterte Funktionen benötigen.
Bildung/Kundenbetreuung
Sowohl CMC Markets als auch Saxo Bank bieten ein breites Spektrum an Bildungsressourcen, darunter Webinare, Artikel, Videos und Handelsleitfäden. Außerdem bieten beide Broker einen einfachen Zugang zur Kundenbetreuung per E-Mail, Telefon und Live-Chat. Die Saxo Bank bietet auch spezielle Kundenbetreuer für sehr vermögende Kunden.
Schlussfolgerung
Insgesamt haben sowohl CMC Markets als auch die Saxo Bank ihre eigenen Stärken und Schwächen und eignen sich daher für unterschiedliche Tradertypen. CMC Markets bietet mehr Handelsinstrumente, niedrigere Spreads und keine Mindesteinlage, was sie zu einer guten Wahl für Anfänger oder diejenigen macht, die ihr Portfolio diversifizieren möchten. Die Verfügbarkeit von CFDs und echten Aktien macht CMC Markets zu einer guten Wahl sowohl für kurzfristige als auch für langfristige Investitionen.