
Gesamtbewertung
Infos zum Unternehmen
Leverage
Tier-1 Vorschriften
Tier-2 Vorschriften
Tier-3 Vorschriften
Brand Power
Einzahlungen und Abhebungen
Kosten und Honorare
Kontoarten
Fees on Commodities
Forex Fixed Spreads
Forex Variable Spreads
Gebühren auf Aktien
Gebühren auf Indizes
Gebühren für Cryptocurrencies
Plattformen
Mobile Trading
Verfügbare Märkte
Trading Execution
Risikomanagement
Spezial Trading Bedingungen
Trading Techniques Erlaubt
Trading Tools
Bildung
Kundenbetreuung
Marktforschung
Capital.com vs. FXCM: Ein Vergleich zweier Broker
Bei der Wahl eines Brokers ist es wichtig, verschiedene Faktoren wie Sicherheit, Demo, Kontoeröffnung, Social-Copy-Trading, Märkte, Handelsgebühren, Plattformen, Bildung/Kundenbetreuung zu berücksichtigen. Dieser Artikel vergleicht zwei Broker, Capital.com und FXCM, anhand dieser Faktoren.
Sicherheit
Sowohl Capital.com als auch FXCM sind gut regulierte Broker mit mehreren Lizenzen, die sicherstellen, dass sie die strengen Richtlinien der Finanzbehörden erfüllen. Capital.com wird von FCA, CySEC, ASIC, FSA, SCB und NBRB reguliert, während FXCM von FCA, ASIC, FSCA, CySEC, ISA und IIROC reguliert wird. Beide Broker haben ein Sicherheitsrating von 94, was ein gutes Ergebnis ist.
Demo
Capital.com und FXCM bieten unbegrenzte Demokonten an, mit denen Trader ihre Fähigkeiten und Strategien üben können, ohne echtes Geld zu riskieren. Bei Capital.com können Kunden ihr virtuelles Guthaben jederzeit aufstocken, wenn es zur Neige geht, und Trader können auf virtuelle Guthaben von 1.000 bis 100.000 US-Dollar zugreifen. FXCM hingegen bietet ein virtuelles Guthaben von 50.000 $, und Händler können mit derselben E-Mail-Adresse mehrere Demokonten eröffnen.
Kontoeröffnung
Capital.com verlangt eine Mindesteinlage von 20 $, während FXCM 50 $ für Nicht-EU-Kunden und 300 $ für Kunden aus Großbritannien und der EU verlangt. Beide Broker bieten verschiedene Kontotypen an, darunter Standardkonten, Spread-Betting-Konten und professionelle Konten. Capital.com akzeptiert mehrere Kontowährungen, darunter EUR, PLN, USD, GBP und AUD, während FXCM USD, EUR, GBP, AUD und CHF akzeptiert. Beide Broker bieten verschiedene Zahlungsmöglichkeiten an, darunter Überweisungen, Kredit-/Debitkarten und eWallets.
Social-Copy-Handel
Capital.com ermöglicht Social Trading über die Drittanbieter-Plattform Tradingview, während FXCM Copy-Social Trading über Drittanbieter-Plattformen wie ZuluTrade und Tradingview unterstützt. Trader können auf Social-Copy-Trading-Dienste zugreifen und ihre Strategien mit anderen Tradern teilen.
Märkte
Capital.com bietet Zugang zu über 3.000 Aktien, 125 Kryptowährungen, 124 Forex-Paaren, 22 Indizes und 22 Rohstoffen, die alle als CFDs angeboten werden. FXCM bietet Zugang zu 15 Aktien, sieben Kryptowährungen, 39 forex Paaren, neun Rohstoffen und 13 Indizes, die alle als CFDs angeboten werden. Capital.com verfügt über ein breiteres Spektrum an Märkten und eignet sich daher besser für Trader, die mehrere Vermögenswerte handeln möchten.
Handelsgebühren
Beide Broker bieten variable Spreads, aber Capital.com bietet niedrigere Spreads, die bei 0,6 Pips auf Forex beginnen und damit unter dem Marktdurchschnitt liegen. Im Gegensatz dazu beginnen die Spreads von FXCM bei 1,3 Pips auf Forex, was über dem Marktdurchschnitt liegt. FXCM erhebt keine Kommission auf Aktien, sondern nur den Spread, während die Spreads von Capital.com bei Aktien bei 0,09 % beginnen.
Plattformen
Capital.com verfügt über eine eigene Plattform, die über Desktop und Handy verfügbar ist, und bietet außerdem MetaTrader 4 (MT4), der über Desktop, Handy und Web verfügbar ist. Auf der anderen Seite bietet FXCM die Trading Station, eine proprietäre Plattform, die über Desktop, Web und Mobile verfügbar ist, und MT4, das über Webtrader, Desktop und Mobile verfügbar ist. Beide Broker bieten ihren Kunden eine benutzerfreundliche und intuitive Plattform, die einfach zu bedienen ist.
Bildung/Kundenbetreuung
Capital.com bietet ein Lernzentrum mit Handelsgrundlagen, CFD-Leitfäden, einem Handelsglossar, Handelskursen, FAQs, Marktleitfäden und Handelsstrategieleitfäden. FXCM bietet FAQs, Handelsleitfäden und einen Research-Bereich. Beide Broker verfügen über ein einfach zu erreichendes Kundenbetreuungsteam, das per Telefon, E-Mail und Live-Chat erreichbar ist.
Schlussfolgerung
Sowohl Capital.com als auch FXCM sind gut regulierte Broker mit guten Sicherheitsbewertungen. Capital.com zeichnet sich jedoch durch eine breitere Palette von Märkten, niedrigere Spreads und eine geringere Mindesteinlage aus, was es zu einer besseren Wahl für Händler macht, die den Handel mit mehreren Vermögenswerten bevorzugen und ein begrenztes Budget haben. Darüber hinaus bietet Capital.com eine eigene Plattform, die einfach zu bedienen und zu navigieren ist, sowie den Zugang zu MT4, einer bei Händlern beliebten Handelsplattform. Der Broker bietet auch hervorragende Bildungsressourcen und einen ausgezeichneten Kundensupport.