
Gesamtbewertung
Infos zum Unternehmen
Leverage
Tier-1 Vorschriften
Tier-2 Vorschriften
Tier-3 Vorschriften
Brand Power
Einzahlungen und Abhebungen
Kosten und Honorare
Kontoarten
Fees on Commodities
Forex Fixed Spreads
Forex Variable Spreads
Gebühren auf Aktien
Gebühren auf Indizes
Gebühren für Cryptocurrencies
Plattformen
Mobile Trading
Verfügbare Märkte
Trading Execution
Risikomanagement
Spezial Trading Bedingungen
Trading Techniques Erlaubt
Trading Tools
Bildung
Kundenbetreuung
Marktforschung
AvaTrade vs. XTB: Welchen Broker soll ich wählen?
AvaTrade und XTB sind zwei seriöse Broker, die Händlern verschiedene Handelswerkzeuge und Dienstleistungen anbieten. In diesem Vergleich werden wir ihre Eigenschaften untersuchen und Ihnen helfen zu entscheiden, welcher Broker für Sie am besten geeignet ist.
Sicherheit
Beide Broker werden von seriösen Finanzbehörden reguliert. AvaTrade wird von ASIC, FSCA, CBI (Irland), IIROC, JFSA und BVI reguliert, während XTB von CySEC, FCA, KNF, IFSC, DFSA und FSCA reguliert wird. XTB hat ein etwas höheres Sicherheitsrating von 95 im Vergleich zu AvaTrade’s 94.
Demo-Konto
AvaTrade bietet ein Demokonto mit einem virtuellen Guthaben von 10.000 $ an, das durch Kontaktaufnahme mit dem Kundensupport wiederhergestellt werden kann. Das Demokonto hat eine Laufzeit von 21 Tagen. Auf der anderen Seite bietet das Demokonto von XTB ein virtuelles Guthaben von 100.000 $, das unbegrenzt verlängert werden kann und 30 Tage lang gültig ist.
Kontoeröffnung
AvaTrade verlangt eine Mindesteinlage von 100 $, während XTB keine Mindesteinlage verlangt. Beide Broker bieten mehrere Kontotypen an, darunter Standard-, islamische und professionelle Konten. AvaTrade bietet auch ein Spread-Betting-Konto für britische Kunden an.
Die Zahlungsmethoden sind ähnlich, beide Broker bieten Überweisungen, Kredit-/Debitkarten und eWallets an. AvaTrade bietet mehr Kontowährungen an, darunter USD, EUR, GBP, JPY, AUD, CAD und ZAR.
Social-Copy-Handel
AvaTrade bietet Social-Copy-Trading über die Plattformen ZuluTrade und DupliTrade von Drittanbietern sowie über die eigene Plattform AvaSocial an. XTB hingegen bietet keine Social- oder Copy-Trading-Funktionen an.
Märkte
AvaTrade bietet eine breite Palette an Märkten, darunter 53 Forex-Paare, 19 Rohstoffe, 31 Indizes, 20 Kryptowährungen, 610+ Aktien, 60+ ETFs und 54+ Futures und Optionen. AvaTrade bietet jedoch nur CFDs an und ist möglicherweise besser für kurzfristige Trader geeignet.
XTB bietet 57 Forex-Paare, 27 Rohstoffe, 30 Indizes, 46 Kryptowährungen, mehr als 5000 Aktien und mehr als 500 ETFs. XTB bietet alle Vermögenswerte als CFDs an, aber echte Aktien und ETFs sind für EU-Kunden ebenfalls verfügbar.
Handelsgebühren
AvaTrade berechnet feste Spreads mit einem Startpunkt von 0,9 Pips auf Forex, was über dem Marktdurchschnitt liegt. XTB berechnet variable Spreads mit einem Startpunkt von 0,3 Pips auf Forex, was unter dem Marktdurchschnitt liegt. XTB bietet auch kommissionsfreie echte Aktien und ETFs für europäische Händler mit einem monatlichen Volumen von bis zu 100.000 EUR an. Nach diesem Betrag fällt eine Kommission von 0,2 % an (Mindestbetrag 10 EUR).
Plattformen
AvaTrade bietet mehrere Handelsplattformen an, darunter die hauseigene Plattform, die im Internet, auf dem Desktop und auf dem Handy verfügbar ist, die AvaTradeGo-Mobil-App, die AvaOptions-Desktop- und Mobil-App sowie MetaTrader 4 und 5, die im Internet, auf dem Desktop und auf dem Handy verfügbar sind.
XTB bietet mit xStation eine eigene Plattform an, die im Internet und auf mobilen Geräten verfügbar ist. Die Plattform ist benutzerfreundlich und intuitiv.
Bildung/Kundenbetreuung
Beide Broker bieten Schulungsmaterial an, darunter FAQs, Blogartikel, Ebooks, Handelsvideos und Seminare. AvaTrade hat ein starkes Angebot, das sich vor allem an Anfänger richtet, während professionelle Trader auf ausführliche Webinare zurückgreifen können. XTB ist ebenfalls gut mit Lehrmaterial ausgestattet.
Die Kundenbetreuung ist bei beiden Brokern einfach per Telefon, E-Mail und Live-Chat zu erreichen, wobei bei AvaTrade über 25 Sprachen und bei XTB mehrere Sprachen verfügbar sind.
Schlussfolgerung
Beide Broker haben ihre eigenen Stärken und Schwächen. AvaTrade bietet eine größere Auswahl an Märkten, Social-Copy-Trading-Funktionen und mehr Kontowährungen, während XTB niedrigere Handelsgebühren, eine längere Laufzeit des Demokontos und kommissionsfreie echte Aktien und ETFs für EU-Kunden anbietet.
Letztendlich sollte Ihre Entscheidung von Ihren Handelsanforderungen und -vorlieben abhängen. Wenn Sie ein kurzfristiger Trader sind, der eine größere Auswahl an Märkten und Social-Copy-Trading-Funktionen sucht, ist AvaTrade vielleicht die bessere Wahl. Wenn Sie jedoch ein langfristiger Trader sind, der niedrigere Handelsgebühren und kommissionsfreie echte Aktien und ETFs sucht, ist XTB vielleicht die bessere Wahl. Beide Broker bieten umfangreiche Schulungsmaterialien und einen ausgezeichneten Kundenservice, was sie zu einer zuverlässigen Wahl für Trader macht.