
Gesamtbewertung
Infos zum Unternehmen
Leverage
Tier-1 Vorschriften
Tier-2 Vorschriften
Tier-3 Vorschriften
Brand Power
Einzahlungen und Abhebungen
Kosten und Honorare
Kontoarten
Fees on Commodities
Forex Fixed Spreads
Forex Variable Spreads
Gebühren auf Aktien
Gebühren auf Indizes
Gebühren für Cryptocurrencies
Plattformen
Mobile Trading
Verfügbare Märkte
Trading Execution
Risikomanagement
Spezial Trading Bedingungen
Trading Techniques Erlaubt
Trading Tools
Bildung
Kundenbetreuung
Marktforschung
AvaTrade vs. Oanda: Ein umfassender Broker-Vergleich
Bei der Suche nach einem Brokerage-Dienst ist die Sicherheit Ihrer Gelder eines der wichtigsten Kriterien. Sowohl AvaTrade als auch Oanda sind hochgradig reguliert und sicher, wobei AvaTrade von ASIC, FSCA, CBI (Irland), IIROC, JFSA, BVI (Britische Jungferninsel) und Oanda von ASIC, MAS, FSA, FCA, NFA, IIROC, BVI reguliert wird. Beide Broker haben ein Sicherheitsrating von 94.
Demo-Konten
AvaTrade bietet ein Demokonto mit einer Laufzeit von 21 Tagen und einem virtuellen Guthaben von 10.000 $. Das virtuelle Guthaben kann durch Kontaktaufnahme mit dem Kundensupport wiederhergestellt werden. Auf der anderen Seite bietet Oanda ein unbegrenztes Demokonto mit einem virtuellen Guthaben von 100.000 US-Dollar an, das ebenfalls durch Kontaktaufnahme mit dem Kundensupport wiederhergestellt werden kann.
Kontoeröffnung
AvaTrade verlangt eine Mindesteinlage von 100 $, während Oanda keine Mindesteinlage verlangt. AvaTrade akzeptiert Zahlungsmethoden wie Überweisungen, Kredit-/Debitkarten und eWallets. Zu den Kontowährungsoptionen gehören USD, EUR, GBP, JPY, AUD, CAD und ZAR. AvaTrade bietet mehrere Kontotypen an, darunter Standard-, Spread Betting-, islamische und professionelle Konten. Oanda hingegen bietet Standard-, Premium-, Core-, Spread Betting- und Professional-Konten an. Die Zahlungsmethoden und Kontowährungen sind ähnlich wie bei AvaTrade.
Social-Copy-Handel
AvaTrade bietet Copy-Social-Trading über Plattformen von Drittanbietern wie ZuluTrade und DupliTrade sowie über seine eigene Plattform namens AvaSocial an. Oanda hingegen ermöglicht Händlern den Copy-Social-Handel über Drittanbieter-Plattformen wie Tradingview. Darüber hinaus können Händler EAs auf den MT4- und MT5-Plattformen verwenden, um Copy Trading zu betreiben.
Märkte
AvaTrade bietet 53 Forex-Paare, 19 Rohstoffe, 31 Indizes, 20 Kryptoanlagen, 610+ Aktien, 60+ ETFs und 54+ Futures und Optionen. Oanda bietet 68 Forex-Paare, 31 Rohstoffe, 18 Indizes, 18 Krypto-Assets, 1600+ Aktien, 40 ETFs und 6 Anleihen. Beide Broker bieten CFDs auf alle Vermögenswerte an und eignen sich daher für kurzfristige Investitionen. Europäische Händler können über Oanda auch auf echte Aktien zugreifen.
Handelsgebühren
AvaTrade bietet feste Spreads ab 0,9 Pips für Forex. Auf der anderen Seite bietet Oanda variable Spreads ab 1,2 Pips für Forex. Die Spreads von AvaTrade sind zwar im Allgemeinen niedriger als die von Oanda, liegen aber über dem Marktdurchschnitt. Oanda erhebt für EUR-Konten keine Kommission für Aktien.
Plattformen
AvaTrade bietet eine eigene Plattform, die über Web, Desktop und Mobile verfügbar ist, sowie MetaTrader 4 und 5 über Web, Desktop und Mobile. AvaTradeGo ist die mobile App für Android und iOS, während AvaOptions für den Handel mit Optionen auf dem Desktop und dem Handy konzipiert ist. AvaSocial ist für den Social-Copy-Handel auf dem Handy konzipiert. Oanda bietet seine eigene Plattform namens Oanda Trade Platform an, die über Desktop, Web und Mobile verfügbar ist, sowie MetaTrader 4 und 5 über Web, Desktop und Mobile in der Europäischen Union.
Bildung und Kundenbetreuung
AvaTrade bietet ein umfangreiches Schulungsangebot mit Schwerpunkt auf Anfängern, einschließlich ausführlicher Webinare für professionelle Händler. Die Kundenbetreuung ist über Telefon, E-Mail und Live-Chat in über 25 Sprachen leicht zu erreichen. Oanda bietet eine Reihe von Tutorials zur technischen und fundamentalen Analyse, Webinare und Veranstaltungen. Die Kundenbetreuung ist über Telefon, E-Mail und Live-Chat leicht zu erreichen.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl AvaTrade als auch Oanda hoch regulierte und sichere Broker sind, die ähnliche Zahlungsmethoden und Kontowährungsoptionen anbieten. AvaTrade bietet ein Demokonto mit einer Laufzeit von 21 Tagen und einem virtuellen Guthaben von 10.000 $, während Oanda ein unbegrenztes Demokonto mit einem virtuellen Guthaben von 100.000 $ anbietet. AvaTrade bietet eine eigene Social-Copy-Trading-Plattform namens AvaSocial, während Oanda es Händlern ermöglicht, über Plattformen von Drittanbietern wie Tradingview Copy-Trading zu betreiben. AvaTrade bietet feste Spreads ab 0,9 Pips für Forex, während Oanda variable Spreads ab 1,2 Pips für Forex anbietet. Beide Broker bieten CFDs auf alle Vermögenswerte an und eignen sich daher für kurzfristige Investitionen, während europäische Händler über Oanda auf echte Aktien zugreifen können. AvaTrade bietet ein umfangreiches Bildungsangebot mit Schwerpunkt auf Anfängern, während Oanda eine Reihe von Tutorials zur technischen und fundamentalen Analyse, Webinare und Veranstaltungen anbietet. Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen AvaTrade und Oanda letztlich von den spezifischen Bedürfnissen und Präferenzen des einzelnen Händlers ab.