
Gesamtbewertung
Infos zum Unternehmen
Leverage
Tier-1 Vorschriften
Tier-2 Vorschriften
Tier-3 Vorschriften
Brand Power
Einzahlungen und Abhebungen
Kosten und Honorare
Kontoarten
Fees on Commodities
Forex Fixed Spreads
Forex Variable Spreads
Gebühren auf Aktien
Gebühren auf Indizes
Gebühren für Cryptocurrencies
Plattformen
Mobile Trading
Verfügbare Märkte
Trading Execution
Risikomanagement
Spezial Trading Bedingungen
Trading Techniques Erlaubt
Trading Tools
Bildung
Kundenbetreuung
Marktforschung
Admirals vs. Pepperstone: Ein Vergleich von Trading Brokern
Admirals und Pepperstone sind beides gut etablierte und regulierte Broker, die eine Reihe von Dienstleistungen und Produkten für Händler aller Stufen anbieten. In diesem Vergleich werden ihre Eigenschaften bewertet und es wird bestimmt, welcher broker die beste Option auf der Grundlage verschiedener Kriterien ist.
Vorschriften und Sicherheit
Sowohl Admirals als auch Pepperstone werden von hochrangigen Finanzbehörden wie der FCA, ASIC, CySEC und anderen reguliert. Die Sicherheitsbewertung von Admirals ist mit 94 ebenfalls hoch, was bedeutet, dass sie ein geringes Konkursrisiko haben. Die Sicherheitsbewertung von Pepperstone ist die gleiche wie die von Admirals, was bedeutet, dass beide Broker sicher und zuverlässig sind.
Gewonnen: Unentschieden
Demo-Konten
Admirals und Pepperstone bieten ihren Kunden Demokonten an. Admirals bietet ein 30-tägiges Demokonto mit 10.000 $ virtuellem Guthaben an, das durch Kontaktaufnahme mit dem Kundensupport wiederhergestellt werden kann. Pepperstone bietet ebenfalls ein 30-tägiges Demokonto mit einem virtuellen Guthaben von 50.000 $ an, das durch Kontaktaufnahme mit dem Kundensupport wiederhergestellt werden kann. Das cTrader-Konto von Pepperstone bietet jedoch unbegrenzten Demohandel.
Der Gewinner: Pepperstone
Kontoeröffnung
Admirals verlangt eine Mindesteinlage von $100 ($1 für das Börsenkonto), und die Kunden können aus einer breiten Palette von Kontowährungen und Zahlungsmethoden wählen. Es werden fünf verschiedene Kontotypen angeboten, darunter das Handelskonto, das Null-Konto, das Invest-Konto, das islamische Konto und das Profi-Konto für fortgeschrittene Trader.
Pepperstone hingegen hat keine Mindesteinlage, empfiehlt aber eine Mindesteinlage von 200 $. Sie bieten eine breitere Palette von Basiswährungen, einschließlich USD, EUR, AUD und GBP, unter anderem. Pepperstone bietet auch eine umfangreichere Auswahl an Kontotypen, einschließlich Standardkonto, Razor-Konto, Spread Betting-Konto, MAM/PAMM-Konto und Professional-Konto für fortgeschrittene Händler.
Der Gewinner: Pepperstone
Social-Copy-Handel
Admirals verfügt über eine eigene Plattform für Copy-Social-Trading, die es Händlern ermöglicht, die Strategien erfolgreicher Händler zu kopieren und Gewinne zu erzielen. Pepperstone bietet keine eigenen Copy-Social-Trading-Plattformen an. Stattdessen arbeiten sie mit Drittanbieter-Plattformen wie Duplitrade und Myfxbook zusammen.
Gewonnen: Admirals
Märkte
Admirals verfügt über ein umfangreicheres Angebot an Märkten, die gehandelt werden können. Sie bieten Forex-Handel auf über 70 Währungspaare, 15 Rohstoffe, 19 Indizes, 42 Krypto-Assets und 3350+ Aktien und ETFs. Admirals bietet Händlern die Möglichkeit, in CFDs und reale Vermögenswerte auf Aktien und ETFs zu investieren, was sie zu einer hervorragenden Option für kurz- und langfristige Investitionen macht.
Pepperstone bietet den Forex-Handel mit über 70 Währungspaaren, 15 Rohstoffen, 14 Indizes, 70 Kryptowährungen und mehr als 60 Aktien an. Pepperstone bietet jedoch nur den CFD-Handel an und ist daher eher für kurzfristige als für langfristige Investitionen geeignet.
Gewonnen: Admirals
Handelsgebühren
Sowohl Admirals als auch Pepperstone bieten variable Spreads für Forex, wobei der Spread von Admirals bei 0,1 Pips beginnt und damit unter dem Marktdurchschnitt liegt. Pepperstone bietet Spreads ab 0 Pips auf Forex an und ist damit die kostengünstigere Option, erhebt aber eine Kommission pro gehandeltem Lot, die bis zu $7 pro Lot betragen kann. Admirals hingegen erhebt eine Kommission ab 0,02 $ pro Aktie für Aktien.
Gewinner: Pepperstone
Plattformen
Admirals bietet eigene mobile Apps sowie MetaTrader 4 (MT4) und MetaTrader 5 (MT5), die auf dem Desktop, dem Webtrader und dem Handy verfügbar sind. Sie bieten auch Algo-Handel und VPS-Dienste an. Pepperstone bietet MT4, MT5 und cTrader an, die auf dem Desktop, im Webtrader und auf dem Handy verfügbar sind, und bietet auch Algo-Trading und VPS-Dienste an. Pepperstone verfügt jedoch nicht über eine eigene Plattform, was für einige Händler ein Nachteil sein kann.
Gewonnen: Admirals
Bildung/Kundenbetreuung
Sowohl Admirals als auch Pepperstone bieten Bildungsressourcen für Händler aller Stufen an, darunter Artikel, Tutorials, Handelsvideos, Seminare und Webinare. Das Bildungsangebot von Admirals ist umfangreicher und deckt ein breiteres Spektrum an Themen ab. Beide Broker verfügen über einen guten Kundensupport und bieten mehrere Möglichkeiten der Kontaktaufnahme, darunter E-Mail, Telefon und Live-Chat, in mehreren Sprachen. Pepperstone hat 2019 eine Auszeichnung für den “Besten Kundenservice in Europa” gewonnen.
Gewonnen: Admirals
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Admirals und Pepperstone beides seriöse Broker mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen sind. Admirals eignet sich besser für Händler, die am Social-Copy-Trading interessiert sind, verfügt über ein umfangreicheres Angebot an Märkten und bietet eine eigene mobile App. Pepperstone hingegen bietet niedrigere Handelsgebühren und eine größere Auswahl an Kontotypen, darunter Spread Betting- und Razor-Konten. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Anbietern von den spezifischen Bedürfnissen und Vorlieben des Händlers ab.