
Gesamtbewertung
Infos zum Unternehmen
Leverage
Tier-1 Vorschriften
Tier-2 Vorschriften
Tier-3 Vorschriften
Brand Power
Einzahlungen und Abhebungen
Kosten und Honorare
Kontoarten
Fees on Commodities
Forex Fixed Spreads
Forex Variable Spreads
Gebühren auf Aktien
Gebühren auf Indizes
Gebühren für Cryptocurrencies
Plattformen
Mobile Trading
Verfügbare Märkte
Trading Execution
Risikomanagement
Spezial Trading Bedingungen
Trading Techniques Erlaubt
Trading Tools
Bildung
Kundenbetreuung
Marktforschung
Forex.com vs FXCM: Ein umfassender Vergleich
Bei der Auswahl eines Brokers für den Forex-Handel sind Faktoren wie Sicherheit, Verfügbarkeit von Demokonten, Kontoeröffnung, Social-Copy-Trading, Märkte, Handelsgebühren, Plattformen, Ausbildung und Kundenbetreuung von entscheidender Bedeutung. In dieser Vergleichsübersicht werden wir Forex.com und FXCM, zwei beliebte Broker in der Forex-Handelsbranche, anhand dieser Faktoren analysieren.
Sicherheit
Forex.com wird von zehn Finanzbehörden reguliert, darunter die FCA, CySEC, ASIC und CFTC, und ist daher in vielen Ländern, einschließlich der USA, verfügbar. Die Sicherheitsbewertung von Forex.com liegt bei 95, was bedeutet, dass es sich um einen sehr sicheren Broker handelt. FXCM hingegen wird von fünf Finanzbehörden reguliert, darunter die FCA, ASIC und CySEC, und hat eine Sicherheitsbewertung von 94. Beide Broker sind sehr sicher und reguliert.
Demo-Konto
Forex.com bietet ein 30-tägiges Demokonto mit einem virtuellen Guthaben von $10.000 an, das durch Kontaktaufnahme mit dem Kundensupport wiederhergestellt werden kann. Im Gegensatz dazu bietet FXCM ein unbegrenztes Demokonto mit einem virtuellen Guthaben von 50.000 $ an, und Trader können mehrere Demokonten mit derselben E-Mail-Adresse eröffnen. FXCM gewinnt in Bezug auf die Verfügbarkeit von Demokonten.
Kontoeröffnung
Forex.com verlangt eine Mindesteinlage von $100 und akzeptiert USD, EUR und GBP als Kontowährungen. Zu den Zahlungsmöglichkeiten gehören Überweisungen, Kredit-/Debitkarten und eWallets (nur PayPal). Forex.com bietet eine Vielzahl von Kontotypen an, darunter Standard-, MT4- und MT5-, Kommissions-, Corporate-, DMA-, STP Pro-, Islamic- und Professional-Konten. Auf der anderen Seite verlangt FXCM eine Mindesteinlage von $50 für Nicht-EU-Kunden und $300 für UK- und EU-Kunden. Als Kontowährungen werden USD, EUR, GBP, AUD und CHF akzeptiert, und zu den Zahlungsmöglichkeiten gehören Überweisungen, Kredit-/Debitkarten und eWallets. FXCM bietet Standard-, islamische, Spreadwetten-, Firmen- und Profikonten an. Forex.com gewinnt in Bezug auf Kontotypen und Währungen.
Social-Copy-Handel
Forex.com bietet kein Social-Copy-Trading an, während FXCM es Händlern ermöglicht, über Plattformen von Drittanbietern wie ZuluTrade und TradingView Copy- und Social-Trading zu betreiben. FXCM ist der Gewinner in Bezug auf Social-Copy-Trading.
Märkte
Forex.com bietet eine breite Palette von Märkten, darunter 80 Forex-Paare, 12 Rohstoffe, 18 Indizes, 80 Krypto-Assets, 220+ Aktien und 0 ETFs. Es handelt sich hauptsächlich um einen CFD-Handelsbroker, der sich für den kurzfristigen Handel und Preisspekulationen eignet. Im Gegensatz dazu bietet FXCM 39 Forex-Paare, 9 Rohstoffe, 13 Indizes, 7 Krypto-Assets und 15 Aktien an. Es ist auch ein CFD-Broker, was ihn für den kurzfristigen Handel geeignet macht. Forex.com gewinnt in Bezug auf die Marktvielfalt.
Handelsgebühren
Forex.com bietet variable Spreads, mit einem Startpunkt von 0,2 Pips auf Forex, was niedriger als der Marktdurchschnitt ist. Sie können jedoch je nach Land des Händlers höher sein. Feste Spreads sind verfügbar, allerdings nur für Rohstoffe. Andererseits bietet FXCM variable Spreads mit einem Startwert von 1,3 Pips für Forex, was über dem Marktdurchschnitt liegt. Die Aktienkommission beträgt 0%, nur der Spread. Forex.com gewinnt in Bezug auf die Handelsgebühren.
Plattformen
Forex.com bietet eine eigene Plattform, die über das Web und mobile Geräte verfügbar ist, sowie MetaTrader 4 (MT4) und MetaTrader 5 (MT5), die über Webtrader, Desktop und Mobile verfügbar sind. Die Plattform ist benutzerfreundlich und bietet mehr als 130 Charting-, Handels- und Zeichentools. Auf der anderen Seite bietet FXCM die Trading Station an, eine eigene Plattform, die sowohl über Desktop, Web und Mobile als auch über MT4 verfügbar ist. Beide Broker bieten benutzerfreundliche Plattformen mit einer Vielzahl von Tools. Es ist ein Unentschieden in Bezug auf die Plattformen.
Bildung/Kundenbetreuung
Forex.com bietet detaillierte Anleitungen und Tutorials zum Einrichten von Geschäften, Kurse zur technischen Analyse und einen leicht zu erreichenden Kundendienst per E-Mail, Telefon und Live-Chat. Allerdings ist der Kundendienst nur auf Englisch und Chinesisch verfügbar. Auf der anderen Seite bietet FXCM FAQs, Handelsleitfäden und einen Research-Bereich sowie einen leicht zu erreichenden Kundendienst per Telefon, E-Mail und Live-Chat. Es ist ein Unentschieden in Bezug auf Bildung und Kundenbetreuung.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl Forex.com als auch FXCM hochgradig regulierte und sichere Broker mit benutzerfreundlichen Plattformen, Schulungsmaterial und einem leicht zu erreichenden Kundendienst sind. Forex.com bietet jedoch eine größere Auswahl an Märkten und Kontotypen sowie niedrigere Handelsgebühren, während FXCM ein unbegrenztes Demokonto und Social-Copy-Trading anbietet. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Brokern von den Prioritäten und Vorlieben des Händlers ab.