
Gesamtbewertung
Infos zum Unternehmen
Leverage
Tier-1 Vorschriften
Tier-2 Vorschriften
Tier-3 Vorschriften
Brand Power
Einzahlungen und Abhebungen
Kosten und Honorare
Kontoarten
Fees on Commodities
Forex Fixed Spreads
Forex Variable Spreads
Gebühren auf Aktien
Gebühren auf Indizes
Gebühren für Cryptocurrencies
Plattformen
Mobile Trading
Verfügbare Märkte
Trading Execution
Risikomanagement
Spezial Trading Bedingungen
Trading Techniques Erlaubt
Trading Tools
Bildung
Kundenbetreuung
Marktforschung
City Index vs Forex.com: Ein Vergleich Zusammenfassung
Die Wahl des richtigen Brokers ist entscheidend für den Erfolg im Handel, und der Vergleich verschiedener Broker kann Händlern helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. In dieser Vergleichsübersicht werden wir City Index und Forex.com, zwei beliebte Broker, anhand verschiedener Aspekte wie Sicherheit, Kontoeröffnung, Social-Copy-Trading, Märkte, Handelsgebühren, Plattformen, Bildung/Kundenbetreuung und mehr vergleichen.
Sicherheit
Sowohl City Index als auch Forex.com werden von mehreren Regulierungsbehörden wie FCA, ASIC, MAS, CySEC, JFSA, NFA und CFTC reguliert, was sie zu sicheren und vertrauenswürdigen Brokern macht. Forex.com hat jedoch eine etwas höhere Sicherheitsbewertung (95) im Vergleich zu City Index (94), was auf ein höheres Maß an Sicherheit und Zuverlässigkeit hinweist.
Demo-Konto
City Index und Forex.com bieten Demokonten mit virtuellem Guthaben an, mit denen Händler ihre Handelsfähigkeiten und -strategien üben können. Das City Index-Demokonto hat eine Laufzeit von 12 Wochen, und das virtuelle Guthaben kann durch Kontaktaufnahme mit dem Kundensupport wiederhergestellt werden. Das Forex.com-Demokonto hat eine Laufzeit von 30 Tagen und kann ebenfalls durch Kontaktaufnahme mit dem Kundensupport wiederhergestellt werden.
Kontoeröffnung
Die Mindesteinlage zur Eröffnung eines Kontos bei beiden Brokern beträgt 100 $. City Index bietet mehrere Kontotypen, wie MT4-Konto, Standard-Konto, CFD-Konto, Spread-Betting-Konto und professionelles Konto für erfahrene Händler, und akzeptiert mehr als 10 Währungen für die Kontoeinzahlung, während Forex.com eine breitere Palette von Kontotypen bietet, einschließlich Standard-Konto, MT4 und MT5-Konto, Provisionskonto, Firmenkonto, DMA-Konto, STP Pro-Konto, islamisches Konto und professionelles Konto für fortgeschrittene Händler. Forex.com erhebt jedoch eine Währungsumrechnungsgebühr für Einzahlungen in anderen Währungen als USD, EUR oder GBP.
Social-Copy-Handel
City Index und Forex.com bieten keinen Social-Copy-Handel an, der es Händlern ermöglicht, die Geschäfte anderer erfolgreicher Händler automatisch zu kopieren.
Märkte
City Index bietet eine breite Palette von Märkten, darunter 84 Forex-Paare, 26 Rohstoffe, 21 Indizes, 20 Krypto-Assets und über 4500 Aktien, und ist damit eine gute Wahl für Händler, die ihr Portfolio diversifizieren möchten. Forex.com bietet eine kleinere Auswahl an Märkten, darunter 80 Forex-Paare, 12 Rohstoffe, 18 Indizes, 80 Kryptowährungen und über 220 Aktien sowie einen Futures- und Optionsmarkt. Der Schwerpunkt von Forex.com liegt jedoch hauptsächlich auf dem CFD-Handel, der sich besser für den kurzfristigen Handel und Preisspekulationen eignet.
Handelsgebühren
Beide Broker bieten variable Spreads, aber City Index bietet auch feste Spreads während bestimmter Zeiträume oder Handelszeiten. Die Spreads von City Index beginnen bei 0,5 Pips auf Forex, während die Spreads von Forex.com bei 0,2 Pips auf Forex beginnen, was niedriger ist als der Marktdurchschnitt. Die tatsächlichen Spreads können jedoch je nach Kontotyp und dem Wohnsitzland des Händlers variieren. Forex.com bietet auch feste Spreads für Rohstoffe an.
Plattformen
Beide Broker bieten die beliebte MetaTrader 4 (MT4)-Plattform an, die auf Desktop- und Mobilgeräten verfügbar ist. Forex.com bietet auch die MetaTrader 5 (MT5)-Plattform und seine eigene Plattform an, die im Web und auf mobilen Geräten verfügbar ist und über 130 Charting-, Handels- und Zeichentools bietet. City Index hingegen bietet nur die MT4-Plattform an.
Bildung/Kundenbetreuung
Beide Broker bieten Bildungsmaterialien wie Webinare, Video-Tutorials, Bildungsartikel und Marktanalysen an, um Händlern zu helfen, ihre Handelsfähigkeiten und -kenntnisse zu verbessern. Sie bieten auch Kundensupport per E-Mail, Telefon und Live-Chat. City Index unterstützt jedoch 5 Sprachen, während Forex.com nur Englisch und Chinesisch anbietet.
Schlussfolgerung
Sowohl City Index als auch Forex.com sind seriöse Broker mit mehreren aufsichtsrechtlichen Lizenzen, wettbewerbsfähigen Handelsgebühren und einer breiten Palette von Märkten, auf denen gehandelt werden kann. Während City Index mehr Kontotypen und einen längeren Zeitraum für Demokonten anbietet, verfügt Forex.com über eine höhere Sicherheitsbewertung, niedrigere Spreads und eine eigene Plattform mit fortschrittlichen Tools. Letztendlich sollten Händler bei der Wahl zwischen den beiden Brokern ihre spezifischen Handelsbedürfnisse und Präferenzen berücksichtigen.