
Gesamtbewertung
Infos zum Unternehmen
Leverage
Tier-1 Vorschriften
Tier-2 Vorschriften
Tier-3 Vorschriften
Brand Power
Einzahlungen und Abhebungen
Kosten und Honorare
Kontoarten
Fees on Commodities
Forex Fixed Spreads
Forex Variable Spreads
Gebühren auf Aktien
Gebühren auf Indizes
Gebühren für Cryptocurrencies
Plattformen
Mobile Trading
Verfügbare Märkte
Trading Execution
Risikomanagement
Spezial Trading Bedingungen
Trading Techniques Erlaubt
Trading Tools
Bildung
Kundenbetreuung
Marktforschung
Capital.com vs. DEGIRO: Ein Vergleich im Überblick
Wenn es um die Wahl eines Brokers geht, kann die Auswahl überwältigend sein. Capital.com und DEGIRO sind zwei beliebte Broker mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen. In diesem Vergleich gehen wir auf die wichtigsten Merkmale beider Broker ein, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, welcher Broker für Sie der richtige ist.
Sicherheit
Beide Broker sind reguliert, aber Capital.com hat mehr Regulierungsbehörden, die seine Aktivitäten überwachen, einschließlich FCA, CySEC, ASIC, FSA, SCB und NBRB. In Bezug auf die Sicherheitsbewertung hat Capital.com eine etwas höhere Punktzahl von 94 im Vergleich zu DEGIROs Punktzahl von 93.
Demo-Konto
Capital.com bietet ein unbegrenztes Demokonto mit einem virtuellen Guthaben von $1000 bis $100.000. Kunden können ihr virtuelles Guthaben jederzeit aufstocken, wenn es zur Neige geht. Im Gegensatz dazu bietet DEGIRO kein Demokonto an.
Kontoeröffnung
Capital.com hat eine Mindesteinlage von $20 und bietet Kontowährungen in EUR, PLN, USD, GBP und AUD. Zu den akzeptierten Zahlungsmethoden gehören Überweisungen, Kredit-/Debitkarten und eWallets. Auf der anderen Seite hat DEGIRO eine Mindesteinlage von 0,01 € und bietet Konten nur in EUR an. Zu den akzeptierten Zahlungsmethoden gehören ebenfalls Überweisungen, Kredit-/Debitkarten und eWallets.
Social-Copy-Handel
Capital.com ermöglicht Social Trading über die Drittplattform Tradingview, während DEGIRO kein Social-Copy-Trading anbietet.
Märkte
Capital.com bietet eine Reihe von Märkten an, darunter Forex, Rohstoffe, Indizes, Kryptowährungen und Aktien. Als CFD-Broker ist er für Kunden geeignet, die kurzfristige Anlagen bevorzugen. DEGIRO ist ein Aktienbroker, der über 30.000 Aktien und 4.500 ETFs anbietet. Er bietet auch Futures und Optionen an, aber keine Forex, Rohstoffe, Indizes oder Kryptowährungen. DEGIRO ist eher für langfristige Investitionen geeignet.
Handelsgebühren
Capital.com hat einen variablen Spread-Typ, mit Spreads ab 0,6 Pips auf forex, was unter dem Marktdurchschnitt liegt. DEGIRO hat sehr niedrige Kommissionen von $1 pro Auftrag für Aktien, und einige ETFs berechnen keine Gebühren.
Plattformen
Capital.com verfügt über eine eigene Plattform, die auf Desktop- und Mobilgeräten verfügbar ist, und bietet auch MT4 über Desktop, Mobilgeräte und das Internet an. DEGIRO verfügt über eine eigene Plattform, die im Internet und auf mobilen Geräten verfügbar ist. Es kann jedoch einige Zeit dauern, bis man sich darin zurechtfindet.
Bildung/Kundenbetreuung
Capital.com bietet eine Lernplattform mit Handelsleitfäden, einem Glossar zum Thema Handel, FAQs, Marktleitfäden, Handelsstrategien und Handelskursen. Außerdem gibt es eine leicht erreichbare Kundenbetreuung per E-Mail, Telefon und Live-Chat. DEGIRO bietet hochwertiges Bildungsmaterial, ausführliche Tutorials zum Thema Aktienanlage und Börse. Auch hier ist der Kundendienst per E-Mail und Telefon leicht zu erreichen, ein Live-Chat ist jedoch nicht verfügbar.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl Capital.com als auch DEGIRO seriöse Broker mit einzigartigen Merkmalen sind, die sich an unterschiedliche Anlegertypen richten. Capital.com ist mit seinem Angebot an Märkten und dem Social-Copy-Trading über Tradingview eher für kurzfristige Investitionen geeignet. DEGIRO hingegen eignet sich mit seinen niedrigen Börsengebühren und der großen Auswahl an Aktien und ETFs eher für langfristige Anlagen. Letztendlich hängt die Wahl des Brokers von den Präferenzen und Anlagezielen des Anlegers ab.